Wahrscheinlich die Synchronisation in Google bzw. die Zeitachse deaktiviert.
Dankeschön. Hab ich soeben sicherheitshalber nochmals kontrolliert aber die ist seit jeher aktiv.
Eventuell kommt's ja irgendwann wieder zurück.
Wahrscheinlich die Synchronisation in Google bzw. die Zeitachse deaktiviert.
Dankeschön. Hab ich soeben sicherheitshalber nochmals kontrolliert aber die ist seit jeher aktiv.
Eventuell kommt's ja irgendwann wieder zurück.
Einfach in das Suchfeld tippen. Ich bekomme dann eine Auswahl mit den Zielen und Favoriten.
Die Auswahl die du bekommst ist das was du zuvor am Handy in Google Maps gesucht hast?
Oder nur die letzen Ziele die du zuvor im Auto eingegeben hast?
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit keine dynmischen Ergebnisse in der kleinen Box die links oben in Google Maps "schwebt" mehr.
Früher wurden dort Adressen die ich am Handy gesucht habe oder aber auch fixe Adressen die man an bestimmten Tagen anfuhr angezeigt.
Seit einiger Zeit werden hier nur noch "Zuhause" und "Arbeit" angezeigt.
Ist das bei euch auch so? Irgendeine Datenschutzeinstellung seitens Google?
Ich finde das ziemlich praktisch wenn man am Handy in Maps eine Adresse eingibt und die dann auch im Auto erscheint.
Was ich schon versucht habe:
Google Account (ist der gleiche wie am Handy) im Auto und am Handy abmelden und wieder anmelden.
Cache und Speicher im Auto und am Handy gelöscht.
Berechtigungen (welche werden überhaupt benöigt?) kontrolliert.
Leider ohne Erfolg.
Könnt ihr mir da helfen? Vielen Dank!
Das Thema hatten wir vor ein paar Tagen bereits.
Spotify komplett deinstallieren und wieder installieren hilft sehr wahrscheinlich.
Habe ich jetzt schon ein paar Mal gelesen.
Hängt wohl damit zusammen, dass Spotify jetzt auch Videos (Musikvideos?) abspielt und daher funktioniert es während der Fahrt nicht.
Bei manchen hat das Deinstallieren und erneutes installieren den Fehler behoben.
Bei anderen wiederum nicht.
Versuch das mal - eventuell hilft es.
Falls nicht, hilft wohl nur auf ein Update von Spotify zu warten denn diesmal kann Volvo ausnahmsweise nichts dafür.
Der Pilot Assistant erkennt keine stehenden Autos.
Das war aber auch beim Xc40 den ich mal hatte schon so.
Auch der ID3 hat die meine ich nicht erkannt.
Ich musste immer bei einem stehenden Auto selbst bremsen.
Genau das.
Die Situation war vor längerer Zeit hier schon mal Thema.
Der Volvo Pilot Assist bremst bei stehenden Autos nicht alleine.
Wenn das Fahrzeug vor dir langsamer wird und dann zum Stillstand kommt bremst auch der EX30.
Da die Batterie Garantie (SOH mindestens 70 Prozent) beim EX30 8 Jahre oder 160.000 Kilometer beträgt wird Volvo einen Teufel tun hier in dieser Zeit einen Wert unter 70 Prozent hinzuschreiben.
Bei mir sind's bei 25k Kilometer 99 Prozent SOH.
Die Frage ist mit wie viel Prozent er zur Ladesäule kommt.
Bei 50 Prozent oder mehr SOC ist nix mehr mit über 100 kW.
Nein der Druckpunkt hat sich nicht geändert aber es ist einfach intuitiv erfühlbar wo man drücken muss.
Daher funktioniert es viel besser als die "alten" Tasten.
Ich finde den Unterschied wie Tag und Nacht.
was genau stand denn in der Pushnachricht?
So wie im Anhang? Oder stand dort was von Vodafone?
Genau das Napster
Hier drauf drücken dann kommt eine Timeout Fehlermeldung mit einer langen URL.
Diese abfotografieren und dann händisch am PC 1 zu 1 abtippen.
Dann kommst du ins Vodafone Portal und kannst alles eintragen.