Bekommst du den Ladestand geliefert? Ich konnte alle APIs problemlos aufrufen. Bis auf https://api.volvocars.com/connected-vehicle/v2/vehicles/<vin>/fuel. Da kommt nur das zurück:
{
"data": {}
}
Bekommst du den Ladestand geliefert? Ich konnte alle APIs problemlos aufrufen. Bis auf https://api.volvocars.com/connected-vehicle/v2/vehicles/<vin>/fuel. Da kommt nur das zurück:
{
"data": {}
}
Alles anzeigenIch denke für das Thema Home-Assistant mache ich einen eigenen Thread auf. Die Frage war, wie bindet man den EX30 ein.
Die Volvo-Integration die für den XC40 so wunderbar funktionierte tut nicht.
Also geht es ans basteln. Achtung - "Linux", "Commandline", "Shell" sollten keine Fremdwörter sein. Wem das zu kompliziert ist soll warten bis Volvo eine entsprechende API anbietet.
Schritt 1: Installiere das Volvo2Mqtt add-on wie hier beschrieben: https://github.com/Dielee/volvo2mqtt
Schritt 2 - Konfiguration. Meine Config sieht so aus (Werte allerdings verändert, bitte eure eigenen Werte eintragen):
MQTT Broker settings:
broker: auto_broker
port: auto_port
username: auto_user
password: auto_password
Volvo configuration options:
username: "+491111111111"
password: myPassword
vin: ""
vccapikey:
- 4145faaaaaaaa1f6833e4c425455d551
odometerMultiplier: 1
averageSpeedDivider: 1
averageFuelConsumptionMultiplier: 1
Bemerkungen hierzu:
- ja, das Passwort wird im Klartext gespeichert
- wenn die Volvo-ID eine Telefonnummer ist, mit führender Landesvorwahl eingeben. Email tut auch.
- vin braucht man nicht
- den vccapikey bekommt man hier: https://developer.volvocars.co…nt/#your-api-applications
Da ich jetzt grade keine Lust habe mich auszulloggen beschreibe ich später wie das mit dem zweiten Faktor tut....
Sehr cool. Da gibt es ja doch schon eine API die mit dem EX30 funktioniert Damit werde ich mich auch gleich etwas spielen.
Kommt darauf an wie groß die Personen sind die vorne sitzen.
ebenfalls ~ 180cm
Hallo,
nach einem Monat bin ich immer noch keine 1000km gefahren. Ich fahre das meiste öffentlich und deshalb sehr wenig mit dem Auto. Meist wenn ich mit dem Mountainbike nicht von zu Hause starten kann.
Nun steht eine ca. 2 Stunden Fahrt zu einer Wanderung mit 4 Erwachsenen an. Wobei 2 davon natürlich zwangshalber hinten sitzen müssen
Hat jemand Erfahrung, wie lange man 2 Erwachsenen zumuten kann, hinten zu sitzen. Beide ca. 180 cm groß.
Alles anzeigenDies Meldung in der App habe ich auch immer wieder mal. Mal ist es aktiviert mal nicht.
V1.4.0 kam aber OTA das wurde mit auch im Auto angezeigt und gestartet habe ich die Installation auch im Auto. Daraufhin hat sich dann die App gemeldet, das eine Software Update ausgeführt wird. Die App ist halt sehr bugy.
Vorklimatisierung startet immer erst im zweiten Versuch. Bewegt man das Auto dann vor Ablauf der 15 Minuten ist die App nicht in der Lage dies zu erkennen und meldet noch nach Stunden das die Vorklimatisierung läuft. Was sie nicht tut! Trotzdem ist man beim ersten mal extra zum Auto gelaufen um dies zu checken.
Dazu bei mir Grafikfehler:
Startbildschirm - Auto ist windschief dargestellt,
Laden - Ladekabel liegt hinter dem Auto (Induktionsladen
![]()
)
Klimabildschirm - ich habe seit App V1.4 einen Rechtslenker.
(v. g. gilt für App Stand V1.6 für Android bei mir)
Also doch nicht Austria mit Australien verwechselt mit Rechtslenker wenn das bei dir auch ist.
Ich tendiere jetzt zu dem. Sieht wertig aus
Ist die 1.4 bei deinem denn trotzdem per OTA gekommen, oder warst du beim AH?
Die war schon aufgespielt als ich den Wagen abgeholt habe.
Bei mir in der App ist "Software aktualisieren" ebenfalls deaktiviert. Es gibt bei mir auch keine Möglichkeit es zu aktivieren.
Hast du inzwischen eine Lösung?
Leider nein. Der Support via Chat ist Zeitverschwendung. Auf die E-Mail Anfrage antwortet keiner. Also wie auch in anderen Threads bemerkt, der Volvo Support ist zum vergessen. Kann man wohl nur hoffen, dass die auf Probleme selbst drauf kommen.
Da hat wohl dein AH etwas falsch eingestellt. Darf doch nicht zusätzlicher Fahrer stehen wenn es deiner ist.
Alles anzeigenEine Frage an alle, die ihren Wagen schon abgeholt haben:
Wir bekommen in den nächsten 2 Wochen unsere EX30 als Firmenwagen zur privaten Nutzung. Eigentümer ist also ein Unternehmen. Der Volvo-Verkäufer sagte mir, Standard sei, das Auto zur Firma zu bringen, die es dann anmeldet usw. (in unserem Fall: auch Ganzjahresreifen montiert). Die Firma will als erstes natürlich auch sehen, wofür sie Geld überweisen soll. So weit, so nachvollziehbar.
Jetzt frag ich mich allerdings: Geht das? Autos sind heute doch rollende Computer, mit Google- und Volvo-Account, App-Anbindung … Damit (auf den EEX30 bezogen) hat das Unternehmen sicher keine Erfahrung. Bekomme ich das Auto überhaupt vom Hof, ohne das bestimmte Dinge initialisiert wurden? Kann ich das selbst machen? Oder ist alles „halb so wild“?
Denn: Nur wenn ich den Wagen ans Laufen bekomme, kann ich anschließend zum Händler fahren und mir alles im Detail zeigen lassen.
Ohne dir kann der Händler weder Google noch
Volvo Account verbinden. Das Auto fährt natürlich trotzdem 🤣
Beides kannst du dann ganz einfach selbst verbinden oder hald gemeinsam mit dem Händler bei der Einweisung.