Beiträge von Balu

    Hallo Pat,


    vielen Dank für Deine Eindrücke nach den ersten Kilometern. Es deckt sich einiges mit meinen Eindrücken. Als ich bei der Übergabe meines Probewagens den Volvohändler auf das nötige Softwareupdate V1.2 angesprochen hatte, hat er meine Vermutung bestätigt, dass leider vieles (gerade softwareseitig) scheinbar erst "beim Kunden reift". Ich frage mich bei manchen Sachen auch, warum so viele Testwagen über Monate zig tausende Kilometer auf der ganzen Welt zurückgelegt haben und dann kurz vor Auslieferung noch nachbessert werden muss.


    Zu Deinen Punkten habe ich folgende Antworten / Meinungen:


    Die Punkte…

    • hoher“ Fahrzeugboden, v.a. im Fond problematisch für Erwachsene
    • schlechte Sicht durch Rückfenster
    • lächerlich kleiner "Frunk"

    …sollten meines Erachtens schon vor dem Kauf bekannt gewesen und beim Probesitzen aufgefallen sein. Es sei denn, man hat den Wagen wirklich komplett ungesehen gekauft, dass ist dann die berühmte "Katze im Sack" ;)


    Die beiden Aussagen verstehe ich nicht ganz: Fehlermeldung bei Aktivierung autom. Updates in der App ("nur Eigentümer"???), Ambientebeleuchtung beleuchtet offenbar nur die Türablagen und wird nicht bei Dunkelheit allein aktiv, sondern erst nach zusätzlicher Türschließung.


    • (noch) kein Apple CarPlay -> Soll mit einem großem Update (April?) definitiv kommen, aber natürlich momentan ein schwacher Trost
    • Bildschirmtexte teilweise in Englisch(!) -> War mir bei einigen Hinweisen / Warnungen auch aufgefallen
    • nervige „Tempolimit-Warnungen“ (sofort bei geringer Überschreitung) -> wie schon geschrieben wurde: Leider neue EU Vorgabe
    • nerviger „Driver Alert“ Aufmerksamkeitswarner (zu empfindlich) -> wie schon geschrieben wurde: Leider neue EU Vorgabe, ob der wirklich so empfindlich sein muss, weiß ich aber nicht.
    • unausgereifter „Pilot Assist“ -> ich denke durch Updates kommt da noch was, aber nervig wenn es bei Übernahme des Fahrzeug nicht richtig läuft
    • Performance-Modus: muss explizit in 3. Menüebene(!) aktiviert werden -> konnte man den nicht auf die Schnellwahltaste legen? Aber nervig, stimmt.
    • Ladestrom kann begrenzt werden (dafür keine Wallbox nötig). Nach Einstellung und "Neustart" des Fahrzeugs wieder auf Maximum -> Das sollte auch nachgebessert werden.

    Somit bleibt uns nur zu hoffen, dass noch viele nützliche OTA-Updates kommen und das Auto dadurch immer besser wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

    Ich wünsche Dir trotz der negativen Punkte weiterhin viel Spaß mit dem Elch!

    Habe mal kurz in einem anderen Forum geschaut: Das Thema wurde 2022 schon beim XC40 Pure Electric diskutiert. Seitdem hat sich offenbar nichts bei den BEV von Volvo geändert. Kann man mögen oder nicht, ist aber scheinbar so 🤷🏻‍♂️

    Für Dich ein paar Antworten von der Volvo Facebook-Seite:


    "The charge lid is not locked even if the car is locked, same as XC40/C40. / Joakim"


    "Das nervt mich bei meinem XC40 total. Wie oft bin ich zu meinem Auto gekommen und die Ladeklappe steht offen. Ich habe keine Ahnung ob manche Leute da einfach mal probieren müssen oder was die da machen??
    Ich finde die sollte zum verriegeln sein, genau wie eine Tankklappe auch."



    Glaub es oder glaub es nicht. Ich kann auch nur wiedergeben, was der EX30 Product Leader und eine XC40 Fahrerin gepostet haben :*


    ...Deshalb schwebt mir ja sowas als Notlademöglichkeit vor. Kein weiteres Kabel notwendig. :)

    MOBILITY DOCK Ladegerät | LAPP MOBILITY (lappgroup.com)

    Ja das wäre eine gute platzsparende Alternative, wäre mir als absolute "Notlösung" aber im Verhältnis zur Nutzungshäufigkeit zu teuer. Ich habe mir den Ladeziegel für €50,- von Lidl im Angebot geholt und werde ihn wahrscheinlich nie brauchen ^^ . Ich habe mir jetzt vorgenommen, den Notladeziegel nur für längere Reisen mitzunehmen, da passt er dann auch noch irgendwo zwischen die Taschen / Koffer.