Wunschdenken: Könnte es sein, dass diejenigen, die keinen Hinweis auf IITC von Vodafone in ihrer App sehen, einen unbeschränkten Händlerzugang ins Internet haben, für Fahrzeuge, die der Händler z. B. für Probefahrten nutzt, z. B. die 24 Stunden Probefahrt und diese generell über UK gehen? Vielleicht ein Zuordnungsfehler von Vodafone, die das anhand einer VIN-Liste konfigurierten?
Gestern war ich bei dem Händler, der den Service bei meinem EX30 machen wird, da er in Wohnortnähe ist. Er hat alle Einstellungen überprüft. Da gibt es anscheinend bestimmte „Zertifikate“ für das jeweilige Land. Meine waren alle korrekt auf Deutschland eingestellt. Das ganze läuft über Garantie. Da es hier um Bezahlung von bis jetzt einer Arbeitsstunde von Volvo geht, müssen die dann wohl in die Puschen kommen. UK konnte auch er nicht ändern. Jetzt läuft eine Anfrage bei Volvo. Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Der Händler hatte das Problem noch nicht. Meiner Meinung nach könnte das aber daran liegen, dass kein normaler Kunde auf die Idee kommt, den Vivaldi Browser zu installieren und dann auch noch zu überprüfen, wie er ins Internet geht. Darauf aufmerksam wird man wohl nur durch dieses Forum. Wenn Internet funktioniert, ist es für den normalen Kunden wohl OK.
Ohne dieses Forum wäre ich auch nicht darauf gekommen. Mich hat nur gewundert, dass manche Sender bei TuneIn für dieses Land nicht zugelassen sind, dass die Wetter-App (Name weiß ich gerade nicht) keine Daten lädt und ich hätte mich nach 14 Tage Nutzung von Spotify Free gewundert, wenn es nicht mehr läuft, da der Free Account im Ausland (Deutschland) auf 14 Tage begrenzt ist. Vermutlich gibt es auch noch weitere landestypische Einschränkungen anderer Apps, die mir bis jetzt nicht bekannt sind.