Beiträge von Harlekin

    Gibt es denn eine Anleitung, wie man das selbst einrichtet?

    Wenn es da eine Möglichkeit gibt, müsste man vermutlich das gesamte Fahrzeug zurücksetzen.

    Überhaupt wären diverse Anleitungen (von Volvo) von Vorteil.


    Aber wie hier bereits schon geschrieben, könnte es daran liegen, dass eine falsche SIM verbaut ist. Jedoch eine SIM aus UK in ein deutsches Fahrzeug, dürfte nicht vorkommen, da wie bereits geschrieben, die in UK das Lenkrad auf der falschen Seite haben (aus unserer Sicht) und die Aussage, Grund sei ein „Abziehen“ von Fahrzeugen aus UK für D schlichtweg Schwachsinn ist.

    Wäre dass dann nicht ein Mangel und es müsste die SIM ausgetauscht werden?

    Bei mir ist es auch UK.

    Ich würde gerne abstimmen. Meine IP-Adresse ist aus UK.

    Deshalb funktionieren manche Sender in TuneIn nicht. Es heißt, dass Wiedergabe in diesem Land nicht unterstützt wird. (oder so ähnlich)

    Woran sehe ich, ob von Vodafone eingerichtet oder nicht? Und was ist IITC?


    PS: Probleme mit der Internetverbindung habe ich nicht.

    Ich denke wir sollten hier je Softwareversion die Fehler oder Probleme zusammen führen. Im großen Thema wird es zu unübersichtlich

    ...

    - Teilweise schwedische Übersetzung bei deutscher Sprachauswahl

    ...

    Ein paar Bilder wären interessant…


    Falls das mit den fehlenden Übersetzungen zutrifft… Wer ist bei Volvo für die Übersetzungen zuständig? Haben die dafür etwa den Trigema-Schimpansen abgeworben? So was darf einer Premiummarke wie Volvo doch nicht passieren. Gibt es keine Qualitätskontrolle? Hoffentlich wird das bald korrigiert. Version 1.3.1? Wann?

    E-Driver, dann sind wir jetzt 2 von 1000.😉Auch ich höre gerne mal Musik vom USB Stick. Beim BMW IX1 funktioniert es super.

    Nein, nein, nein. Wir sind mindestens 3 von 1000.

    Ich als Thread-Öffner vermisse die Möglichkeit über USB-Stick zu hören, wie es bei meinem BMW i3s möglich war. Der hatte sogar eine „Musikfestplatte“ auf der man vom Stick kopieren konnte. So hatte man seine Musik immer im Auto. Und das sogar mit Albumansicht. Für mich ist das keineswegs totgesagt, sondern schlichtweg ein Mangel am EX30. Nicht jeder möchte monatlich Geld für einen Streamingdienst wie Spotify oder Tidal ausgeben oder ständig vom Smartphone via Blutooth oder über Carplay (wenn es denn mal kommen sollte) streamen.

    Aber die in Schwedisch verfassten Bezeichnungen in vielen Untermenüs der Version 1.3 lässt mich an den internen Verfahren der Softwareerstellung zweifeln. Die Menüs und Buttons sind nicht neu; hier hat sich von Version 1.2.1 auf 1.3 kaum etwas geändert. Die deutschsprachigen Texte und Labels gibt es doch schon. Es kann auch nicht zutreffen, dass die Übersetzung zu Neuerungen in 1.3 vergessen oder noch nicht fertiggestellt wurde; der neue Punkt mit dem Waschanlagenmodus wird z.B. in Deutsch angezeigt. Normalerweise gibt es bei der Internationalisierung von Benutzeroberflächen je Sprache eine Datei oder Tabelle mit Key/Value-Paaren. Wie können beim Zusammenstellen des Rollout-Pakets für eine neue Version plötzlich die Dateien bzw. Tabellen für eine Sprache verloren gehen, wenn sie in der alten Version bereits vorhanden waren? Das lässt manuelle und - besonders in Zeitnot - fehleranfällige Verfahren vermuten.

    Das klingt nicht gut. Vielleicht kommt bald die Version 1.3.1. Da muss man sich überlegen, ob man die 1.3 wirklich installieren will. Hast du vielleicht ein paar Fotos von den betroffenen Menüs?

    https://www.volvocars.com/de/support/car/ex30/software-release-notes

    Gibt es eigentlich eine detaillierte Übersicht über Ladeanbieter, deren Tarife und Kosten an eigenen Säulen und für Roaming?

    Unverschämt finde ich eigentlich auch die immer mehr um sich greifende "Transaktionsgebühr" pro Ladevorgang. Damit werden die tatsächlichen Ladekosten schön verschleiert. Und der, der wenig lädt zahlt im Endeffekt mehr, als der, der viel lädt.


    Nachtrag: Und dann gibt es ja noch "Cariqa". Quasi Prepaid fürs Laden. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? https://www.cariqa.com/de/home