Beiträge von soundworx

    ist dass denn wirklich ein Bug, oder möchten wir das einfach gerne anders haben? vielleicht steht das im Kleingedruckten der sinnfreien EU-Richtlinie auch so drin, dass das nur bei eingelegter Fahrstufe deaktivierbar sein darf? würde ja eigentlich niemanden schockieren wenn es so wäre. Die Assistenten sollen doch maximal nerven, da würde das doch passen.....

    Ich bin sicher Du hast recht dass das so gewollt bzw. vorgeschrieben ist…

    Sicher dass das so ist? Ich habe mit Hilfe der Radiosender-Listenansicht festgestellt, dass das Auto bei Sendern die auch in FM ausgestrahlt werden einfach auf FM umgeschaltet wenn das Bremslicht aktiviert wird (teilweise nicht zu hören, aber in der Liste wird der Wechsel dargestellt!)

    Das ist ja genau der Effekt, der ursprünglich das Thema dieses Threads war: beim Bremsen verändert sich die Lautstärke des Senders.

    Hintergrund: z.B. bei SWR3 ist der FM Empfang ca. 6 dB lauter als DAB. Wenn also der DAB Empfang durch das Bremslicht gestört wird, schaltet das Radio auf FM um und das Radio wird lauter. Irgendwann wird wieder zurückgeschaltet und es wird wieder leiser.


    In den Radioeinstellungen kann man die Verbindung von FM und DAB trennen. Ich höre dann zumeist nur FM und habe somit keine Veränderung der Senderlautstärke mehr.


    Als Software Lösung wird wohl offensichtlich der Datenpuffer bei DAB verlängert, sodass kürzere Signalunterbrechungen nicht auffallen.

    Ich hoffe das war ein Scherz? :/

    Da wo sie bei allen anderen Autos üblicherweise auch sind, unter den Vordersitzen. Nur weil keinen in der Konsole sind welche man individuell einstellen kann sind trotzdem welche da. ;)

    Nö, hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm... :saint:

    Die sind dann aber eher für warme Füße zuständig als für Kühlung der Passagiere auf der Rückbank.
    Das müssen (im Sommer) dann die Auslässe vorne neben dem Bildschirm mit übernehmen, oder?
    Ein Grund mehr dafür, dass zugluftfreie Klimatisierung praktisch unmöglich ist...