Beiträge von highfish

    Natürlich kann dies nicht die endgültige Lösung sein - aber da kommt schon was. Und bis es soweit ist, kann ich damit leben. Mir ist es wichtiger, dass ich nicht immer rumschrauben muss. Und wenn ich die Wärme dann halt lediglich über die Lüfterintensität steuern muss, bis ein Update die Automatik fixt, dann mach ich das so. Hauptsache warm. :)

    Ich habe gestern Abend noch das Auto geladen (am Schnelllader, da zuhause erst in 2 Wochen möglich).

    Habe dann die Lüftung manuell auf relativ ganz wenig gestellt und die Temperatur auf Hi, dann hat es gepasst. Wenn ich die Temperatur auf 27°C gestellt habe, wurde es auch relativ schnell wieder kühl.

    Die WP zieht ja gemäss dem einen verlinkten Video (finde es gerade nicht mehr) bis zu 7kw - ich habe das auch beobachtet wie Du Surki .

    Das Vortemperieren hatte ich einmal im Sommer über 45min gemacht - und falls ich mich korrekt erinnere schiesst das der Verbrauch auch hoch bei Kurzstrecke. Ist ja aber eigentlich auch korrekt so. Sonst würden irgendwann die Meldungen hier kommen: Mir fehlen xy kw im Akku.....

    Ich lasse mich ungern bevormunden und würde es lieber selber einstellen können!

    Das geht mir genau gleich. Ich denke aber auch, dass da schon noch was kommen wird. Auch mit mehreren Timern und unterschiedlichen Zeiten pro Wochentag/unterschiedlicher Dauer der Vorklimatisierung etc... Das wäre so eine Kleinigkeit und würde viel mehr bringen... Aber bei den anfänglichen Problemen bin ich irgendwie sogar dankbar, dass sie zunächst die wichtigeren Dinge fixen. (hoffentlich)

    Im letzten Sommer hat er gefühlt um einiges tiefer als die 22/23°C runtergekühlt. Also da ist er durchgängig, weil er im Heizfall bei 22/23°C eingestellt ja tendenziell auch noch zu kalt ist. ;)


    Wir waren einmal im Freibad und ich hatte die wunderbare Idee, Parkkomfort einzuschalten. Als wir dann 3h später zum Auto sind, ist uns beinahe der A.... am Sitz festgefroren. 🤣

    Vorklimatisiert wird immer auf die von Volvo festgelegte Wohlfühltemperatur (ich glaube 22 Grad).


    Hat also nix mit den eingestellten Temperaturen im Klima Menü zu tun.


    Da bist du ganz sicher...?

    Mit den 22 - oder 23 Grad bin ich mir ebenfalls ziemlich sicher. Aber ob die Lüftereinstellungen auch fix vorgegeben sind, oder ob er da die manuellen Einstellungen übernimmt - das wäre interessant.

    Hatte gestern seit Monaten mal wieder einen vollständigen Bildschirmausfall während der Fahrt, mit anschließendem automatischen reboot. Dachte eigentlich dieses Problem sei Geschichte. Seufz

    Vollständig vollständig, oder ist der obere Teil mit Tempo etc... geblieben?

    Wie wäre das denn mit einer gemeinsamen Petition in dieser Heizungsangelegenheit?

    Ich denke, da sind nicht nur einzelne betroffen, sondern die Meisten!


    Ich würde jetzt nicht so weit gehen wollen und wegen der Klima eine Wandlung androhen wollen. Ich bin immer noch wie viele hier überzeugt, dass es per Software zu lösen ist. Die Frage ist nur, mit welcher Priorität Volvo an das Thema geht


    Ich denke, wenn schon eine Petition, dann würde es mehr Sinn ergeben, dass Volvo ihre to-do Liste mit Prioritäten veröffentlichen würde. Dann wüsste man von Vorhinein, welche Probleme bekannt sind und an was sie genau arbeiten. Wenn da das Heizungsproblem erkannt wurde - und das als Prio 1 eingestuft ist, hätten wir hier 30 Seiten weniger Text... ;)

    Hmmm - Torsion : Jetzt wo Du das sagst: Im Sommer beim Runterkühlen, war das Gebläse über die Luftdüsen (mittig und links rechts) relativ stark. Jetzt beim heizen kommt da wirklich beinahe nichts mehr raus.


    Muss das Ganze aber auch nochmals genauer beobachten. Da wir in letzter Zeit eher kurze Strecken gefahren sind, hatten wir jeweils ein angenehmes Klima erreicht (inkl. Hilfe der Sitzheizung).