Ja, Probleme gibt es bei allen. Auch die Software von Tesla scheint ab und zu zu haken. Gestern wurde ein Update für das Model Y ausgerollt - diejenigen, welche es direkt versucht haben zu installieren, konnten das Model Y den ganzen Tag nicht benutzen! (Infos von der Model Y Seite auf Facebook).
Beiträge von highfish
-
-
Das ist ein Feature als Unterstützung für den Waschanlagenmodus. Aus Sicherheitsgründen soll man sich in der Waschstrasse abschnallen. Falls das Dach wegfliegt droht man nicht zu ertrinken, sondern kann das Auto schneller verlassen, da schon abgeschnallt. Zusätzlich wird so der Autohold praktischerweise gleich deaktiviert, damit man durch die Waschstrasse gezogen werden kann. 😂😉
Im Ernst: Mir wäre da noch nichts komisches aufgefallen - respektive stört mich überhaupt nicht. Bei mir funktioniert es, wie in der Anleitung beschrieben.
-
Das Schließen bei Regen macht er. Aber ja, ich vermisse das auch in der App. Ich habe es jetzt so eingestellt, dass er die Fenster beim Verlassen selbst zu macht, weil ist zwar toll, dass ich in der App sehe, dass das Fenster nicht zu ist und er mich auch warnt, dass es so ist, aber ich das Teil ja nicht via App zumachen kann. D.h. im Zweifel eh zum Auto laufen. Ich kann es via App zu und verschließen, aber Fenster... ne das geht nicht... ich frage mich schon eine ganze Weile, welche Leute solche Entscheidungen treffen. Die können doch nie und nimmer das Auto auch mal nur 5 Minuten benutzt haben.
Da wären wir wieder beim Unwort des Jahres: Workaround.
Funktioniert es eventuell, wenn Du das Auto mit geöffneten Fenstern nicht abschliesst - und dann mit der App das Auto abschliesst - gehen dann die Fenster hoch? (reine Neugier)
-
Keine Warnung - aber wie von Surki beschrieben. Viel Spass mit dem angebissenen Apfel, wenns denn einen gibt!
-
Gefühlt muss ich mich immer im Abstand von 4 Wochen neu anmelden in der App. Geht für mich i.O.
-
Funktioniert den wenigstens der Speed Limiter? Das wäre immerhin ein Workaround.
Laut einem Facebook-Post funktioniert dieser.
-
Alles anzeigen
Hi,
ich bin hier einige Monate raus, hab nun aber seit letzten Mittwoch meine Zitrone.
Habe die letzten Seiten hier überflogen, aber jetzt nicht verstanden, ob so Musik Fossile wie ich mit einem USB Stick oder ähnlichem ihre mp3 Musik abspielen können oder nicht?
Vielleicht auch etwas aus der Zeit gefallen....
Bei unserem Tesla geht das zwar, aber eigentlich unbrauchbar, weil er sich nicht merkt, in welchem Unterverzeichnis und Song man war, was so lästig ist, dass ich es da ganz dran gegeben habe.
Die Software (1.3.1 oder so?) ist ja eh noch etwas Beta von wegen fehlender Handy-als-Schlüssel Unterstüzte.
Also danke noch mal für eine kurze Info, wie der Stand zum USB Mp3 Stick ist.
Danke+liebe GrüßeAbspielen von einem USB-Stick ist nicht möglich. Die USB-C Buchsen sind lediglich für Ladevorgänge geeignet (kein Datentransfer).
-
Autocharge nutzt einfach die Mac des Wagens, genauso Quatsch wie das man bei Ladekarten nur die UID nutzt.
Plug und Charge arbeitet mit Zertifikaten, normalerweise wird das über die App des Ladeanbieters eingerichtet welche dann den Austausch mit der Fahrzeug App durchführt.
Danke Lissy!
-
Kurze Frage dazu: Wie funktioniert das, wenn das wirklich über die App am mobilephone funktionieren soll? Ich muss doch das Auto selbst anmelden/aktivieren können. Schliesslich kommuniziert beim Anstöpseln ja auch das Auto mit dem Ladesäulenanbieter - oder übersehe ich da etwas?
-