Beiträge von Engel

    Hallo zusammen
    Feedback nach einer ersten kurzen Fahrt mit 1.4.3.
    Die Erkennung der VZE ist um einiges besser als bei der vorherigen 1.3.1 und die Tempi wurden auf dieser Fahrt korrekt übernommen und er hat die Geschwindigkeit entsprechend angepasst. Wir verwenden ACC aber eher selten da wir ohne auf unseren Hauptstrecken energieeffizienter unterwegs sind.
    Eine neue Einstiegsansicht (Welcome Screen) wurde bei mir nicht angezeigt. Beim öffnen zeigt er an das mein Profil lädt und geht dann sofort in die normale Anzeigenansicht mit Maps und den Kurzwahltasten über. Keine Ahnung wie dieser Welcome Screen dargestellt wurde da in unserem Fahrzeug nie 1.4 installiert war.

    Driver Alert und Spurhalteassistent können nach wie vor erst deaktiviert werden wenn das Fahrzeug im Fahrmodus ist.
    Zum DAB Signalverlust kann ich nichts sagen, denn dieser Fehler ist bei unserem Elch nie aufgetreten. Hat aber sicher auch damit zu tun, dass wir in der CH eine sehr gute Signalabdeckung haben.
    Ich teste am WE noch etwas ausgiebiger und melde mich gerne wieder mit Feedback.

    Beim Elch meiner Frau wurde heute in der Werkstatt ein Update von 1.3.1 zu 1.4.3 gemacht weil OTA Updates trotz gutem 5G Empfang bisher nicht funktionieren wollten. Mal sehen was sich verändert hat da wir mit 1.3.1 bis auf die VZE Geschichten keines der bekannten Probleme hatten.
    Ich werde über Veränderungen berichten sobald meine Frau mir ein genügend grosses Zeitfenster einräumt um mit dem Elch zu "spielen" und zu testen. Sie hat so viel Spass daran, dass sie ihn nicht mehr einfach so für meine Testfahrten hergibt.
    Ich bin vor allem darauf gespannt wie sich ACC verhält und ob er in Zukunft OTA Updates zulässt oder weiterhin bei rund 90% Download stehen bleibt.

    Mir war die Fummelei zwischen 2 Handys zu wechseln oder 2 Handys rumzuschleppen zu doof. Nutze seit Jahren Dual-SIM und habe die Kontakte den entsprechenden Nummer zugewiesen. Habe dadurch nur ein Handy zu koppeln, zu laden und mit SW Updates zu pflegen und erkenne sofort wer mich anruft.
    Kann aber verstehen, dass es nicht für alle passt und Volvo hat halt überall gespart und eine BT multipoint Anwendung kostet halt ein paar Cent mehr, denn AAOS ist anscheinend in der Lage BT multipoint zu unterstützen.

    Ich denke das eine ideale Reisegeschwindigkeit von 130 -140 km/h auf Autobahnen in allen Ländern Europas ideal wäre. Dies elaubt aus meiner Sicht eine entspanntes Vorwärtskommen und mit dem EX30 haben wir ja genug Reserve um auch mal an einem Hindernis vorbeizukommen.
    Fahre auch in der CH ab und zu in diesem Bereich, musst halt sehr Aufmerksam sein, denn in der Schweiz werden Tempobussgelder im Budget der Gemeinden und Kommunen als Einnahme eingeplant. Soviel zur Sicherheitsrelevanz der Geschwindigkeitskontrollen.
    Ob DE ein Tempolimit braucht oder nicht kann ich nicht sagen. Es wird schleichend kommen und es ist ja immer seltener, dass man Abschnitte ohne Limiten auch ausnutzen kann. Wenn, dann sollen sich aber bitte alle an einige Grundregeln halten und zwar egal ob DE, CH, AT oder wie auch immer. Die Linke Spur ist keine "Scenic Route" sondern zum Überholen gedacht. Also auch vor dem Ausscheren bitte ein Blick nach hinten und den Spurwechsel anzeigen auch wenn es zurück in die rechte Spur geht. Ist doch nicht zuviel verlangt.

    Volvo hat auf meine Frage mit dieser wahnsinnig aufschlussreichen Aussage geantwortet.


    "Leider ist die Aktivierung - Deaktivierung von OTA über die App zurzeit nicht möglich.
    Dieses Anliegen liegt unserer technischen Abteilung bereits vor und ist in Arbeit"


    Bei mir hängt der Download von 1.4. seit Verfügbarkeit bei 92% und ich wollte durch De- und Reaktivierung von OTA einen Neustart des Download auslösen. Da unser EX30 mit 1.3.1, bis auf die einzelnen VZE Mängel, problemlos läuft habe ich dann entschieden die Version 1.4 auszulassen.
    Jetzt mache ich für 1.4.2 einen Termin in der Werkstatt und lasse mir das Update dort einspielen. Dem Volvo Backend traue ich genau so wenig wie dem von meinen Audi (Online-Services zu maximal 50% der Zeit verfügbar) und ich denke viele der im Forum genannten Internet Ausfälle gehen auf das Volvo Backend zurück. Werde dann sehen ob Updates nach 1.4.2 korrekt runtergeladen werden können.

    Ist bei mir auch so und steht anscheinend in Verbindung mit dem seit 2 Wochen hängenden 1.4 SW Download der einfach nicht über 92% hinaus geladen wird. Prüf mal im Auto ob du oben im Display neben den Konnektivität-Indikatoren (5G - LET) eine Wolkensymbol mit dem Download Pfeil hast?
    Meiner geht nächste Woche in die Werkstatt um die 1.4 via Kabel aufs Auto zu spielen. Mal sehen ob die App darauf reagiert und die OTA Aktivierung wieder freigibt.

    Verwendest du für den EX30 ein separates Google Konto und findest du in der Konto Übersicht deines Google Konto einen Hinweis betreffend der Abmeldung? Was heisst abgemeldet und was genau geht nicht mehr bei der Navigation. Der EX30 benötigt nicht zwingend ein Google Konto und die Navigation funktioniert auch ohne dieses.
    Für mich klingt das eher nach einem Ausfall der Internetverbindung in deinem Auto.

    Wow, eine angeregte Diskussion und ich unterstütze alle Voten, denn jeder hat seine Präferenz oder bestehende Apple Abos und es ist richtig darauf zu bestehen. Es steht ausser Frage, dass Volvo hier liefern muss, ob es denn genutzt wird oder nicht ist egal. Es ist eine beworbene und verkaufte Funktion und ich verstehe auch nicht weshalb sich Volvo damit so schwer tut. Ihr hat mir auch einen Einblick gegeben wie und wozu ihr es nutzt und ich werde mich dann wieder mit CarPlay befassen wenn es im EX30 verfügbar wird. Vielen Dank an alle.....

    Vielen Dank für die ersten Feedbacks. Ich komme auch aus dem Apple Universe und kann verstehen, dass ihr euch nicht auch noch mit Android auseinandersetzen wollt. Im Vordergrund steht somit die Nutzung der Apple Kommunikation, Multimedia und Navigations Dienste.
    Die Digital Key Funktion wie von Maganhart gewünscht hat ja nichts mit Apple CarPlay zu tun und auf eine Ladeplanung bei der Nutzung der Apple basierenden Navigation könnt ihr verzichten, denn diese wird es bestimmt nicht geben und diese war bei CarPlay nie vorgesehen.

    Ich lese immer wieder die Beiträge vom fehlenden Apple CarPlay. Was mich dabei besonders interessiert ist was daran denn so wichtig, was ist euer Anwendungsfall von Apple CarPlay und was soll es denn können?
    Apple CarPlay bietet ja nicht neues und mir erschliesst sich nicht warum es so wichtig ist. Die Navigation ist bei Google um Welten besser und die einzigen Anwendungsfälle für mich wäre die Nutzung von Apple Music oder WhatsApp. Beides kann ich mit Bedienungseinschränkungen im EX30 jedoch nutzen wenn ich per BT verbunden bin und SIRI für die Steuerung der Playlist oder das Vorlesen der Nachrichten nutze. Ist halt nicht übers Display integriert aber was solls. Die Apple CarPlay in meinem Audi ist so grätig, dass wenn ich via Apple Musik höre diese bei einem eingehenden Anruf zeitweise nicht stoppt oder CarPlay sich gerne immer mal verabschiedet.
    Es wird ja auch nicht so sein, dass Apple CarPlay irgendwelche Funktionen der im AAOS zur Verfügung gestellten Dienste ersetzten oder damit echt integriert sein wird. Mir wäre eine native App für WhatsApp und Apple Music wichtiger als die Integration von CarPlay. Aber jeder hat andere Anforderungen weshalb es mich interessiert was denn eure sind.