dito. liegt wohl mit an der Android Version. Ich hatte 1.7 auch Tage später erst im PlayStore, trotz manueller Update Suche.
Beiträge von Torsion
-
-
Da ich den Wagen nur selten fahre, habe ich die Karte und meine Frau den Surfkey. Bis jetzt habe ich das Auto immer auch mit der Karte an der B Säule zugesperrt. Funktioniert das verschliessen also auch mit dem "Griff an den Griff"? Wo sind da die Sensoren - innerhalb des Griffs, oder der kleine waagrechte Balken auf der Aussenseite des Griffs?
wenn du die Karte benutzt und nicht den Key, dann geht auch nur der NFC Reader an der B-Säule. Alles am Griff (vorne/hinten) funktioniert nur in Kombination mit dem Surfkey.
Die Sensoren sind zum verschließen der waagrechte Balken, wie du es nennst, und zum öffnen die Grifffläche hinten, die fühlt sich leicht angerauht an.
-
mindestens seit 1.7 sind die Einstellungen für die automatischen Software Updates verschwunden.
Sowohl in den Datenschutzeinstellungen als auch im Menü mit der Fahrzeugsoftware. Man kann die jetzt nirgends mehr aktivieren/deaktivieren.
Nicht dass ich es vor hatte....ist mir im Zuge des anstehenden 1.5.(1) Updates nur aufgefallen, weil ich nachschauen wollte, ob auch das OTA noch auf aktiviert steht.
-
bei mir geht beides ganz gut. zusperren immer, ich lege aber auch immer beim weggehen drei Finger flach über den Griff, damit erwische ich immer die Sensorik und das Auto geht zu.
Beim annähern geht er mit dem FOB in der Tasche mal mehr oder weniger nah vorher auf. Wenn er nicht auf geht, greife ich den Griff und berühre die Sensorik hinten. Im schlimmsten Fall stehe ich so eine Sekunde, nicht länger und das Auto geht auf. Am Griff gezogen, wie es in der Anleitung (meine ich) steht, habe ich noch nie. Nur berührt.
Wenn ich mich von hinten nähere und keine Lichter gehen an und ich habe das Gefühl, dass das Auto den Schlüssel weder sucht noch erkennt und ich drücke den Taster der Heckklappe, dann geht die nach einer Sekunde Verzögerung auch immer auf. Sieht für mich dann immer so aus, als würde das Drücken der Taste an der Heckklappe den Suchprozess des FOBs in Gang setzen und weil ich ja direkt dahinter stehe und er ihn dann findet, geht die Klappe auf.
Fazit: Das entriegeln und zusperren geht bei mir tadellos.
-
Zurück zu V.1.5.0
Der Button zum öffnen der Heckklappe ist tatsächlich von der Shortcut-Leiste verschwunden. siehe Bild "Heckklappe"
wenn ich weiß, dass ich aussteige und als nächstes den Kofferaum öffnen werde, zB weil ich was aus- oder einlade, dann finde ich den Button zum Öffnen der Kofferaumklappe tatsächlich sinnvoll.
Ich nutze den dann öfter, weil das einmal mehr das Drücken auf den (meist nicht sehr sauberen) Taster an der Heckklappe erspart.Ist für mich kein Drama, aber ich stelle mir die selbe Frage....Warum? Ist ja nicht so dass der Button da extrem gestört hätte. Zumal sein Platz offensichtlich nicht ersetzt wurde.
-
Und genau dieser Punkt (Fehlerverteilung) erstaunt mich am meisten.
Ist schließlich nicht so das man sich wie früher aus 130 Seiten Aufpreisliste sein Auto individualisieren konnte. Das meiste an den Autos dürfte identisch sein.
nicht nur dich. Das meinte ich ja auch damit. Es kann nicht alles nur am Empfinden, oder der Toleranz wie wir mit den Fehlern umgehen liegen. Es scheint als ob jedes Auto sein Eigenleben hat, obwohl es faktisch nur 5-6 unterschiedliche Konfigurationen geben kann, rechnen wir mal Außenfarbe, Innenaussstattung, Reifengröße und dunkle Scheiben nicht als portentielle Fehlerquelle mit ein
-
wenn man den Thread in den existierenden 35 Seiten quer liest, scheint es wie bei der Fehlerverteilung auch zu sein.
Jedes Auto scheint anders. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen damit.
Der eine hatte nie ein Problem mit der Heizung, der nächste hat es nach dem Update nicht mehr, andere haben keine Veränderung.
Sei es unterschiedliche Wahrnehmung, unterschiedliche Ausprägung im tolerieren von Fehlern, whatever.
Ich stelle für mich fest, dass ich mich auf keine der hier geposteten Erfahrungen mehr verlassen kann (das meine ich um Himmels willen nicht persönlich gegen irgendjemanden der hier was postet).
Sondern dass ich warten muss bis ich das Update habe, und schauen muss, wie MEIN Auto auf das Update reagiert
. Alles andere ist nur Kaffeesatz lesen.
-
An den Speichen (also dort wo die Speichen auf das Rad treffen) wird es bei mir auch nicht warm.
dito. fällt vor allem deshalb auf, weil das Alu (Plastik) unten eisekalt bleibt. Es wird nur die Grifffläche warm. Etwas anderes hätte ich aber auch nicht erwartet.
Ich denke dass soundworx aber ungleichmässige Wärme an der Grifffläche feststellt, aber das wäre mir an meinem jetzt noch nicht aufgefallen. Ich denke mein "Ring" wird gleichmässig warm.
-
Ein bisschen Resthoffnung bleibt,...
wir sind ja alle in Jahr 1 unserer 2/3/4 jährigen Leasing Zeit. Zumindest die meisten hier. Und diejenigen die gekauft haben, planen eventuell sogar länger.
Ich habe dein Zitat extra nicht in voller länge wiederholt, stimme dir aber voll zu. Das Auto hat jede Menge Potential mal noch ein richtig gutes zu werden. Dass die Hardware das her gibt, ist der Tenor hier im Forum, bei dem die allermeisten zustimmen werden. Dass sie uns in der Software aktuell so hängen lassen, ist wie du sagst beschämend. Aber ich bin nach wie vor der Hoffnung, dass wir alle hier noch ein solides Auto erleben werden. Volvo sollte sich nur im klaren sein, dass es schneller, transparenter und zielführender werden muss, als es aktuell der Fall ist, denn irgendwann verlieren auch Leute wie ich dann mal die Geduld
-
So, jetzt mal Butter bei die Fische......
Mein Wagen ist seit Montag beim Händler und hat seit Montag 1.5 ! Ich hatte alle Probleme die hier so rumschwirren. Verbrauch bei dem Mistwetter 25-30kwh!! bei 25° um keine Erfrierungen zu bekommen.
Mein Händler ist super! Die nehmen jetzt den Wagen tagsüber in die Mangel sowie abends mit nach Hause und testen den Verbrauch, Temperatur usw.
Definitiv keine Verbesserung bei der Wärmeproblematik und beim Verbrauch durch Version 1.5 nach Aussagen der Mitarbeiter meines superfreundlichen!
Ich habe einen kostenlosen Ersatzwagen bis alles geklärt ist (falls es Lösungen gibt?!).
Warten wir mal ab....
ich finde es gut, wenn sich ein Händler bemüht, das kann am Ende nur allen helfen, wenn Fehler durch die Händler an Volvo gemeldet werden.
Aber gerade bei diesem sehe ich den Grund nicht, warum er das Auto selber testen will. Zumal er, wie du schreibst, ganz offensichtlich die Problematik kennt und auch schon
weiß, dass 1.5 keine Verbesserung bringt (bzw. in deinem Fall gebracht hat). Was genau testen sie dann? Das was, wie du ebenfalls schreibst, jeder bereits im Display ablesen konnte?
Ich meine du hast ja jetzt kein Klappern irgendwo oder Geräusche, die man in einer ausgiebigen Testfahrt herausfinden muss. Die bräuchten sich doch nur in einen ihrer Vorführer setzen und
um den Block fahren. Wozu brauchen sie da dein Auto im speziellen? Ich hoffe für dich, dass es nicht so ist, aber für mich klingt das nur nach Aktionismus und dem Kunden den Bauch pinseln.