bleibt abzuwarten ob da für alle Zeiten eine 100,0 steht, oder ob die wirklich ausgelesen wird und sich auch verändert.
Der grüne Haken oben drüber sagt ja auch "Alles in Ordnung". Und ist es das wirklich?
bleibt abzuwarten ob da für alle Zeiten eine 100,0 steht, oder ob die wirklich ausgelesen wird und sich auch verändert.
Der grüne Haken oben drüber sagt ja auch "Alles in Ordnung". Und ist es das wirklich?
wenn es nicht per OTA ginge, müssten wir auch keine drei Wochen warten, sondern könnten alle gleich zur Werkstatt.
Und dann sollte um Himmels Willen auf der Volvo Webseite etwas anderes stehen.
Veröffentlichungsdatum der Software: 9. Dezember 2024
Diese Aktualisierung wird etwa drei Wochen nach dem Veröffentlichungsdatum als Over-the-Air-Download verfügbar sein.
Zitat Volvo Webseite Ende
...Und ganz ehrlich, ich stelle mir ernsthaft die Frage ist oder durfte dies keinem bei den Kältetest der Prototypen auffallen. Oder war es da ok und man hat es im Zuge eines Updates vergeigt, dann dürfte es doch relativ einfach sein es zu fixen.....
Diese Frage habe ich mich die letzten Tage auch gestellt. Ich habe mir Januar/Februar/März unzählige YT-Videos von den ganzen Review Heinis angeschaut, sei es deutsch/österreichische, aber auch die schwedischen und norwegischen, die den EX30 auf Schnee und Eis und Langstrecke und Kurzstrecke gefahren sind. Und die sind dort alle nicht mit Schal und Pudelmütze im Auto gesessen und auch niemand hat nur annähernd eine schlechte Wärmeleistung bemängelt. Von möglichen Volvo Testfahrern mal ganz abgesehen.
Daher ja, auch ich gehe davon aus, dass das in der Vorserie bzw. zu Beginn funktioniert hat und durch irgendetwas vergeigt wurde. Wäre das letzten Winter über schon bekannt gewesen, hätte sich auch während unseres Sommers irgendwo auf der Welt ein kaltes fleckchen Erde gefunden, an dem man das unter Winterbedingungen hätte wegtesten können.
Bin somit vorsichtig optimistisch und bin gespannt ob sich der positive Eindruck in den nächsten Tagen bestätigt.
nene, mein lieber, so nicht. Sofort nochmal raus und eine lange Runde drehen
wir brauchen fakten, fakten, fakten
im Ernst. Wir sind sicher hier alle nicht weniger vorsichtig optimistisch. Wäre echt schön, wenn das Thema bald mal durch wäre
Vielleicht nicht ganz repräsentativ....
... aber geil
Ich war nur einmal zum Reifenwechsel dort.
Ich habe Mitte des Jahres einen der ersten MJ2025 bekommen. Viele der hier im Forum beschriebenen Fehler kann ich nicht reproduzieren. Nur die schlechte Verkehrszeichenerkennung (ja auch in 1.4.4 noch nicht so richtig gut) und die etwas sparsame Heizung könnte ich bemängeln.
geht mir genauso. auch meiner gehört zu den ersten 2025er Modellen. Ende April bestellt, extra mit Vorgabe einen 25er zu bekommen, und Anfang August ausgeliefert.
Ich war noch nicht in der Werkstatt damit. Auch bei mir ist es die Heizung/Klima. Die anderen hier diskutierten Fehler stören mich nicht so, dass es sich lohnt sie zu reklamieren.
Kommt aber auch auf den Einsatzzweck an. Bei mir 90% Landstraße und max. Entfernungen von 100-200km. Arbeitsweg bei mir 6km, Lademöglichkeit daheim und in der Firma.
Daher kann ich über vieles was hier diskutiert wird hinwegsehen, weil ich es einfach nicht nutze/brauche/vermisse. Ich bin hier sicher nicht der repräsentative EX30 Nutzer.
Meine Wahl fiel wegen der Optik, der Performance und der "Alleinstellung" auf das Auto. Und damit bin ich nach wie vor zufrieden.
verstehe ich das richtig, Bild1 ist der Willkommenschirm, und Bild2 wenn du nach Start aufs Auto Symbol klickst?
Bild3 ist klar das ist die neue Akkuanzeige im Fahrzeugstatus Menü. Aber was sagt Bild4?
Das Schneeflocken Symbol habe ich ebenfalls schon jetzt bei Temperaturen unter 3 Grad.
Ich hoffe es wird die Ladeleistung angezeigt und nicht der Füllstand in kWh. Das wäre nämlich ein absoluter Schwachsinn.
#1 gilt aber als Warnung vor Glätte. Das neue Schneeflocken Symbol soll als Hinweis dienen, dass der Akku unter 0 Grad hat. Demzufolge wohl mit verminderter Leistung zu rechnen ist.
#2 sieht anhand des Screenshots schon nach Ladeleistung aus. Der Screenshot zeigt ja 50% Akku und 48kw an. Das wären dann 96kw bei 100% und soviel Kapazität haben wir bekanntlich nicht.
Möglich ist natürlich aber auch, dass der Screenshot per Photoshop so zusammengebaut ist, dass er anzeigt was sie uns zeigen wollen, nämlich dass unter den Prozenten jetzt noch mehr steht...
Hätten sie was an der Heizung geändert hätten sie es sicherlich erwähnt. Sogar der Ton der Zentralveriegelung war wichtig genug um ihn zu erwähnen.
apropos...da steht "Verbesserter Bestätigungston bei Nutzung der Zentralverriegelung." Bei mir macht er keinen Mucks beim verriegeln, außer das Klacken der Schlösser.
Man kann doch nur die Leuchten blinken lassen und/oder die Spiegel einklappen lassen. Hab ich was verpasst? Nicht dass ich einen Ton bräuchte, aber das hat mich beim ersten Lesen schon verwundert.