Beiträge von Torsion

    ich dachte in 1.4.4 steckt nichts neues, sondern korrigiert nur den OTA Fehler von 1.4 nach 1.4.2 bzw. 1.4.3


    die werden doch kein Heizungsupdate in einen Bugfix einbauen und es nicht kommunizieren und vor allem uns 1.4.2 Nutzer davon ausschließen, denn wir bekommen 1.4.4 ja offensichtlich nicht, bzw. haben keinen Grund dafür. Für uns geht's doch erst mit der nächsten, noch zu erscheinenden, Version weiter.

    Es wird nur die Lenkradheizung automatisch mit aktiviert. Die Sitzheizung nicht. Steht meines Wissens auch nichts davon im Manual. Die Funktion beschränkt sich auch laut Text im Auto nur auf das Lenkrad. Allerdings gibt es für die Lenkradheizung keine Temperatureinstellung wenn man sie automatisch aktivieren lässt. Bei mir ist das immer Stufe 3 gewesen, also volle Pulle, und das ist mir viel zu warm, zumal das Lenkrad auch manuell zugeschaltet innerhalb weniger Sekunden warm wird.

    Ich würde jetzt nicht so weit gehen wollen und wegen der Klima eine Wandlung androhen wollen. Ich bin immer noch wie viele hier überzeugt, dass es per Software zu lösen ist. Die Frage ist nur, mit welcher Priorität Volvo an das Thema geht

    ... Man müsste natürlich immer noch Fehlbedienung ausschließen, aber wüsste jetzt nicht, was wir alle falsch bedienen.

    tatsächlich hatte ich diese Idee schon, weil aus den Ausströmern in der Mitte zumindest im Automatik Modus ja praktisch keine Luft in den Innenraum geblasen wird. Nur ein leichter Luftstrom ist zu spüren, wenn ich die Hand oben drauf halte. Die Luft strömt also wenn überhaupt zu den Scheiben.

    Im Prinzip scheint alle Luft aus dem vorderen Ausströmer zu kommen, der quer vor der Scheibe sitzt. Auch im Fußraum kann man die Luftauslässe ertasten, direkt über den Pedalen sind da die Öffnungen.


    Ich verstehe einfach das Arbeitsprinzip der Klimaanlage nicht. Bei 2 Grad draußen, 7-8 Grad drinnen, 23 Grad eingestellt und Automatik Modus an, zusätzlich wie vorhin geschrieben, warme Luft bereits nach wenigen Metern Fahrstrecke. Was würde jede andere Klimaautomatik in dieser Situation machen? Volle Pulle in den Innenraum pusten, um dort sehr schnell das Temperaturdelta auszugleichen. Zumindest für ein paar Minuten, um dann (wie gesagt Automatik ist an) auf die Scheiben zu wechseln um ein Beschlagen zu verhindern, und danach, wieder ein paar Minuten später, die Luft gleichmässig und zugfrei zu verteilen.

    ABER: (bei mir) kommt einfach nicht nennenswert Luft aus den Düsen vorne. Es wird ja warm irgendwann und es funktioniert auch irgendwie, aber es könnte doch alles viel schneller und plausibler gehen, wenn die Düsen die in den Innenraum zeigen, mitspielen würden. Und da kommt....lange Rede kurzer Sinn, meine Idee der Fehlbedienung her.


    Ich muss die Lüfter mal wirklich auf stark stellen und versuchen über die horizontale und vertikalen Einstellungen der Düsen versuchen, denen mehr Luft zu entlocken. Ich habe sie aktuell alle in Mittelstellung. Horizontal und Vertikal. Sind die da vielleicht garnicht richtig offen? Im Sommer hat das in der Position wunderbar funktioniert. Wie habt ihr die denn stehen? Also alle vier Regler? Ich muss da morgen nochmal an die ran. Auch wenns vollkommen offensichtlich wirkt, aber an denen habe ich vielleicht noch nicht genug herum experimentiert.

    die 99,9 kWh ab Start habe ich auch. Mein Arbeitsweg ist nur 5km, topfebenes Gelände. Ich schaffe es aktuell auch nicht mehr unter 25 kWh/100, vor allem wenn die Ampeln grün sind und nichts rekuperiert wird. Aber ja, es kommt praktisch nach hundert Metern Fahrstrecke schon warme Luft aus den Düsen. Das ist etwas an das man sich echt schnell gewöhnen kann. Und das auch ohne Vorklimatisierung.

    also so schlecht ist meine Heizung nicht, obwohl ich ja auch zu den Kritikern der Klima gehöre. Warm wird bei mir schon, solange keine Sonne im Spiel ist und das an- und abschwellende Geräusch der Lüfterdüsen habe ich auch nicht.

    Wäre in dem Zusammenhang mal interessant, wie die Fehlerverteilung mit dem Modelljahr zusammen hängt. Ob da evtl unterschiedliche Hardware verbaut ist? Ich bin ja mit einem 2025er unterwegs.

    beim EX30 hab ich bis heute nicht 100% verstanden wie und wann die Spiegelheizung an ist; ich denke an die Heckscheibe gekoppelt- aber selbst da hat es ewig gedauert bis das wasser abgetrocknet war oder man wieder was gesehen hat.

    danke für den Hinweis.


    Ja, laut Manual sind die gekoppelt.

    Heckscheiben- und Außenspiegelheizung einschalten

    Durch Einschalten der Heckscheiben- und Außenspiegelheizung können Sie Heckscheibe und Außenspiegel von Kondenswasser und Eis befreien.
    Tippen Sie am unteren Displayrand auf das Lüftersymbol img94e21ed00b246aabc0a801f25a8ae694_1_--_--_PNG[1].png und dann auf Climate.

    Tippen Sie auf Rear defrost img2047c46f0f6edb5fc0a801f226d14a4a_1_--_--_PNG[1].png .


    und ich habe mich schon mehrmals gefragt, ob er überhaupt eine Spiegelheizung hat. Aber da ich den "Rear Defrost" noch nicht eingeschaltet hatte, habe ich das auch noch nicht bemerkt.

    Nur mehrmals schon über beschlagene Spiegel gewundert....Dann werde ich also wohl öfter mal auf die Heckscheibenheizung klicken müssen 8|

    Wieder was gelernt heute :thumbup:

    Ich habe einen Audi Q4 e-tron hier. Dort steht die Klima seit dem ersten Tag auf 21,5 Grad und Automatik. Im Sommer ist es kühl, im Winter ist es warm drinnen.

    Das können andere BEV sehr wohl. Klar ist das empfinden unterschiedlich, die einen frieren bei 21.5, den anderen wäre es zu warm. Ich kann nur für mich sprechen, wenn ich Q4 fahre empfinde ich die dort eingestellten 21,5 Grad absolut angenehm. Wenn ich EX30 fahre sind die eingestellten 23 Grad am absolut untersten Limit für mich. Ich "weigere" mich nur noch etwas auf 24 oder 25 zu stellen, aber das ist ein anderes Thema ^^

    Es wundert mich, wie unterschiedlich das bei Jedem ist. Ich habe null Probleme mit dem KeyTag, egal aus welcher Richtung ich mich dem Wagen nähere, leuchtet erst das Begrüssungslicht auf und wenn ich mich der Tür nähere, schließt er jedesmal zuverlässig auf 🤔. Das automatische Abschließen funktioniert bei mir auch jedesmal.

    dito. habe damit auch null Probleme. Einzig der Abstand variiert bei mir ein wenig. mal geht er einen Meter früher auf, mal muss ich einen Meter weiter ran laufen bis er aufsperrt. Bis ich den Türgriff erreicht habe ist er aber definitv offen. Ich hatte nur schon ein, oder zweimal den Effekt dass ich mich von hinten genähert hatte und das Auto keine Anzeichen gemacht hat sich zu öffnen. Als ich dann aber den Knopf am Heck gedrückt habe um die Klappe zu öffnen, hat er unmittelbar darauf alles aufgesperrt und die Kofferraumklappe ging auf. Im Normalfall funktioniert aber selbst von hinten 8|