Beiträge von Torsion

    Also mit der Version


    1. auf Android deinstallieren
    2. auf iPhone vom Arbeitskollegen installieren
    3. einloggen und Softwareupdate aktivieren
    4. auf iPhone wieder runterschmeissen
    5. Android neu installieren und einloggen

    habe ich es jetzt auch aktivieren können. Ohne vorheriger Deinstallation hatte ich es gestern mit dem iPhone meiner Frau probiert und da hatte ich keinen Erfolg.

    ....

    bei mir ging es ohne Android Deinstallation. Ich habe mich nur abgemeldet. Als ich es auf dem iPad meines Bruders installiert und den Datenschutzrichtlinien für die OTAs zugestimmt hatte, stand es bei mir dann auch nach neuer Anmeldung im Android auf aktiviert. Heute morgen nach 5 Minuten Fahrt dann die Wolke und 5 weitere Minuten später war es herunter geladen und steht jetzt zur Installation bereit...

    Denen musstest du doch initial bei Android auch zustimmen.

    nein eben nicht. Das scheint mir genau das Problem zu sein. In den Datenschutz Richtlinien kommt beim Apple die Abfrage dass man den OTAs zustimmen soll. Danach ist die Funktion aktiviert. Bei Android kommt da einfach nix. Deshalb funktioniert es auch über den Apple Umweg, danach im Androiden weil die Zustimmung irgendwo hinterlegt wird, die Android App das auch abfragt, und deshalb auch aktiviert anzeigt, nachdem man es mit der Apple App einmal gemacht hat. Selbstständig bietet sie diese Abfrage aber nicht an. An der Stelle ist die Android App einfach NOCH einen Tick schlechter als das Apple Pendant.

    Ehrlich gesagt brauchts du weder das eine noch das andere. Du kannst es im Auto starten. Ärgerlich und unverständlich ist es trotzdem.

    bin noch nicht überzeugt, ob die Wolke im Auto erscheinen wird. Denn auch da steht ja alles auf deaktiviert und lässt sich nicht ändern. Ich warte mal noch. Ich brauche das Update nicht dringend. Ich würde nur installieren wollen um aktuell zu bleiben...

    wirklich interessant. bei mir bislang alles still. sowohl die App als auch das Auto tun so, als wüssten sie von garnix ;)

    Ich glaube nicht, dass wir, die sowohl im Auto, als auch in der App alles auf 'deaktiviert ' stehen haben, mit einer wundersamen Meldung rechnen können. Ich bin relativ sicher, dass bei uns kein Update angeboten wird, solange die App nicht diesbezüglich aktualisiert wird.

    Für mich sieht das so aus, als würde er in unserem Fall überhaupt nicht nach neuen Updates schauen, denn wir haben sie ja deaktiviert, wollen also auch garkeine haben :P

    Ist es in der App deaktiviert, mit den automatischen Updates, ist es auch im Auto deaktiviert. Klickt man auf Softwareversion steht dort sie sei aktuell.
    Auch im Auto kann man nix manuell umstellen von aktiviert auf deaktiviert. Das ist jetzt schon sehr häufig hier geschrieben worden.

    Das einzige das hilft ist dass das Auto es selbst anzeigt, dass es was neues gibt. Manuell ist da nix zu machen. Ich sehe mich auch schon beim Händler updaten.

    Aber ich sehe auch keine Eile muss ich sagen. Die paar Sachen die die 1.4.2 besser können soll, jucken mich nicht. Tempowarnung ist eh deaktivert, also gute oder schlechte VZE ist mir egal. Und da die AHK immernoch ohne Tempomat läuft und die Klima nicht verbessert wurde, lehne ich mich entspannt zurück.

    Testet ihr mal schön :D Ich warte solange dann noch auf meinen neuen Welcome Screen ;)

    Und das man z.B. die Sonnenstanderkennung erst in einem Update brachte, lässt mich immer noch fragend zurück. Alles im allen kein Ruhmesblatt.

    îch finde aber gerade diese pseudointelligenz ist es, die es schlimmer macht. Ich empfinde das verhalten bei bewölktem himmel oder regenwetter angenehmer als aktuell bei dem sonnigen herbstwetter. Ich habe mittlerweile sogar das Gefühl, dass die Luft aus den Düsen sich ändert, wenn ich um die Kurve fahre und die Sonne aus einer anderen Richtung kommt.