Beiträge von Torsion

    Das Thema war schon ernst gemeint, die Schlussfolgerung etwas könnte explodieren oder die Insassen unter Strom setzen, natürlich übertrieben.


    Die Frage zielte auf die Sicherheitsvorrichtungen ab. Schalten die das Auto stromlos sobald irgendwo Wasser eindringt? Kann überhaupt Wasser in stromführende Bereiche eindringen?

    Alles Dinge bei dem es beim Verbrenner bekanntermaßen keine Vorkehrungen gibt. Hätte mich einfach interessiert, ob da jemand einen Test gesehen hat oder es gar selbst schon erlebt/gemacht hat.


    Wie man gerade sieht, kann man ja durchaus unterwegs auch mal mit so einer Situation konfrontiert werden...

    In Anbetracht der aktuell reichlich vorhandenen Hochwasser Bilder incl. Autos die bis zu den Fenstern im Wasser stehen, frage ich mich gerade ob es einen Unterschied in der Wattiefe zum Verbrenner gibt, bzw. wie es mit der Sicherheit in so einem Fall steht, sowohl für die Insassen, als auch die Passanten?


    Ist 'da unten' alles so gekapselt, dass es wasserdicht ist?

    lässt es irgendwann einen großen Knall wenn man mit dem EX30 20cm im Wasser steht und wie sieht es für die Insassen aus? Ein pharadayscher Käfig ist es ja nicht mehr, wenn der Erreger innerhalb sitzt und nicht von außen einwirkt (Blitz).


    Gibt es dazu irgendwelche Tests bzw. Erfahrungswerte?