Beiträge von Krischaaan

    Spotify zeigt seit dem Update im Fullscreen Mode also Spotify geöffnet das aktuelle Lied nicht mehr an.


    Es ist nur mehr in der kleinen Kachel unter Maps zu sehen.


    Ist das bei euch aus so?

    ja ist bei mir auch so. Das Lied wird nur angezeigt wenn es neu gestartet wurde. Wechselt man auf den Home Screen, steht es in der kleinen Kachel.

    Klickt man es dort wieder an, landet man auf der Spotify Home Ansicht und dort fehlt das Menu "aktuelle Wiedergabe". Man kommt also nicht mehr an den Titel im Fullscreen ran, wenn man ihn nach dem ersten Aufruf mal verlassen hat.

    Insgesamt fand ich die Spotify App aber in sofern deutlich verbessert, als dass sie nicht mehr meine Playlisten verloren hat. Bis vor einer Weile musste ich nach jedem 4/5/6 mal Play drücken die Playlisten neu starten, weil der Play Button einfach nicht mehr reagiert hat. Seit einiger Zeit ist das nicht mehr so und jedes Mal Play drücken, spielt meine Playlist dort weiter wo ich sie beim verriegeln des Wagens verlassen habe.

    Sehr interessant.


    Ich nutze nämlich die Deezer App und nicht Spotify, aber auch dort ist es seit dem OTA Update genauso (also analog zu Spotify) wie von euch beschrieben.

    Ich teste heute nochmal.

    Also bei meiner weiteren Testfahrt heute, kam mir diese "Bremsung bis zum Stand" bei (wohl eher) <10-15km/h (als 20km/h) schwächer vor, aber vorhanden ist sie schon.

    Naja egal, ich schalte die Kriechautomatik wieder ein, dann habe ich das Verhalten wie vor dem Update, aber mit Segeln. Das ist für mich okay.

    Leute, vielleicht hab ich ja einen an der Waffel 🤪, aber das mit dem Kriechgang Check ich nicht. Ist das ein neues Feature? Wenn nicht, Bitte um Nachhilfe.

    Kriechautomatik an bedeutet so viel, dass das Fahrzeug beim loslassen der Bremse bzw. beim kurzen Antippen des Strompedals wenn Auto Hold aktiv sein sollte selbständig anfährt und in einer niedrigen Geschwindigkeit weiterfährt (solange man nicht die Bremse oder das Strompedal betätigt) - es "kriecht". Das soll das Verhalten von "alten" Automatik-Getrieben nachahmen. Wenn man dort die Bremse losgelassen hat, dann hat das Fahrzeug automatisch in den ersten Gang eingekuppelt und ist im Standgas weitergerollt.

    Kriechautomatik aus würde dann bedeuten, dass dieser Vorgang nicht stattfindet wenn man die Bremse loslässt. Das Fahrzeug "kriecht" also nicht selbständig los. Stattdessen bleibt das Auto im Auto Hold stehen bis das Strompedal betätigt wird.


    Das Kriechen war meiner Meinung nach bisher der Default. Ich bin aber nicht sicher, ob es mit dem aktuellen Update ein- und ausschaltbar gemacht wurde oder diese Option schon immer bestand und ich es einfach nie bemerkt habe.

    Hast du die Kriechautomatik mal an und wieder ausgeschaltet? Das beschriebene Verhalten liest sich so, als wäre die Automatik an, obwohl sie als ausgeschaltet angezeigt wird.

    [...]

    EDIT: Ich musste übrigens erstmal im Handbuch schauen, was die Kriechautomatik ist ^^ Die hatte ich noch nie deaktiviert.

    Ja, das habe ich auch probiert. Allerdings hat es keine "Besserung" herbeigeführt. Und eigentlich war ja die Kriechautomatik auch aus und das Fahrzeug ist auch erwartungsgemäß nicht losgefahren sobald ich von der Bremse gegangen bin. Ich musste erst das Strompedal drücken.

    Aber dieser automatische Bremsvorgang bei <20km/h bis in den Stand war schon sehr gewöhungsbedürftig.


    >20km/h: freies Segeln (weil OPD aus).

    <20km/h: als wäre OPD an (obwohl OPD aus war) und er bremst herunter bis in den Stand und Auto Hold greift.


    Ich teste heute nochmal.


    Konnte man die Kriechautomatik jemals vor diesem Update ausschalten? - Wenn ja, dann ist mir das entgangen. Dachte, das wäre mit diesem Update ein-/ausschaltbar gemacht worden. Bisher bin ich immer gekrochen. :D

    Ich bin mit dem neuen Segelmodus (bei OPD aus) eigentlich ganz zufrieden. Ich empfand es eigentlich immer als leichte Bevormundung seitens Volvo, dass man ein Elektroauto so trimmt, dass es nicht segelt sondern ständig ein wenig bremst/rekuperiert, nur damit der geneigte Fahrzeugführende bloß mit dem Umstieg von Verbrenner zu Elektro nicht überfordert ist, weil er die Motorbremse des Automatik-Benziners nicht mehr hat. - Soweit meine Theorie. ;) Und ja, man ist jetzt in der Verantwortung mehr selbst zu bremsen, weil das Auto einfach weiterrollt wenn man nichts dagegen tut. Liegt in der Natur des (hier eingesetzten) Elektroantriebs.


    Was ich aber sehr seltsam/gewöhnungsbedürftig finde, ist das "automatische" Bremsen bei Geschwindigkeiten unterhalb von ca. 20km/h wenn man mit OPD aus und Kriechautomatik aus unterwegs ist. Ab weniger als ca. 20km/h fängt mein Auto an (z.B. bei Anfahrt zu einer roten Ampel), selbständig bis in den Stand (inkl. Auto Hold) herunter zu bremsen obwohl ich die Bremse (als auch das Strompedal) nicht betätige. Also in diesem Modus ist dann das freie Segeln nur oberhalb von 20km/h gegeben. Sobald unter 20km/h wird die Bremse vom Fahrzeug betätigt.

    Das ist dann ganz seltsam wenn man langsam rangieren möchte (z.B. bei Einfahrt in die Garage), aber das Fahrzeug ständig heruntergebremst wenn man vom Strompedal geht.


    Ich umgehe es aktuell, indem ich die Kriechautomatik eingeschaltet lasse.


    Könnt ihr dieses Verhalten (bei OPD aus und Kriechautomatik aus) auch bestätigten?

    In der Tat hat der Batterietausch etwas bewirkt und die Annäherungsfunktion läuft nun wieder. Es war aber garantiert eine neue, ungenutzte Batterie (vor kurzem bestellt), denn diesen speziellen Batterietyp haben wir nicht zu Hause. Ich bin jedenfalls gespannt wie lange die neue Batterie nun hält. Immerhin keine Funktionsstörung des Schlüssels o.ä. ...

    Aus persönlicher Erfahrung hält die Batterie ca. 2-3 Monate (bei mir). Irgendwann kommt auch kurz eine Meldung im Display, die über den niedrigen Batteriefüllstand warnt.

    Habe ich gestern bei mir auch festgestellt. Habe ich allerdings nur bei langsamer Kurvenfahrt (Rangieren) und in einem bestimmten Einschlagswinkel gehabt. Noch mache ich mir dazu keine Gedanken. Wo es genau herkommt, weiß ich auch nicht. (Radlager, Achse, Bremsen,...)