Beiträge von Krischaaan

    Ich finde das Bedienkonzept für essenzielle Fahrfunktionen beim EX30 auch teilweise grenzwertig gelöst:


    Zum Beispiel der "digitale" Blinkerhebel: Hat man früher gefühlt, dass der Blinkerhebel eingerastet ist und beim Rausfahren aus der Kurve wieder in seine Ausgangsposition zurückgekehrt ist, so ist es im EX30 ein "lebloser" Gegenstand. Manchmal weiß ich nicht so richtig, ob der Blinker schon oder noch an ist, wenn ich in die Kurve oder aus der Kurve hinein oder heraus fahre. Das sehe ich nur durch den Blick auf das Display. Im schlimmsten Fall höre ich nicht mal das akustische Blinkersignal, da es manchmal softwareseitig nicht durchgehend wiedergegeben wird. Es ist mir schon einige Male passiert, dass ich den Blinker nochmal eingeschaltet habe oder ihn in die Gegenrichtung vermeintlich "ausgeschaltet" habe, weil mir aus dem Gefühl heraus nicht klar war, ob er noch an oder aus ist.


    Auch der Gangwahlhebel ist so ein "lebloser" Gegenstand. Ohne den Sicherheitsblick auf das Display wird man nicht erfühlen, ob man P, D oder R eingelegt hat und schon gar nicht ob man in N geschaltet hat wenn man es braucht (z.B. für die Waschstraße).

    Ich bin schon häufig in meine Garage gefahren und dachte mir kurz vor dem Aussteigen: "Hab ich jetzt in P geschaltet oder ist das Fahrzeug noch in D und fährt gleich gegen die Mauer wenn ich die Bremse jetzt loslasse?" Da hilft nur der Sicherheitsblick ins Display auf die Gangwahlanzeige. Das akustische Warnsignal des laufenden (Verbrennungs-)Motors gibt es beim Elektrofahrzeug ja praktisch nicht mehr. Wenn man mal in Gedanken wäre und D eingelegt bleiben würde und man die Abstandspiepsertöne und die zugehörige Displayanzeige nicht beachten würde, dann könnte es schon sein, dass man einfach mal ruckartig nach vorne fährt, wenn man die Bremse loslässt. Analog ebenso nach hinten.


    Und daran muss man sich tatsächlich erst beim EX30 (und wahrscheinlich manch anderem modernen Auto) gewöhnen. Es läuft ALLES über das Zentraldisplay. Ohne dieses wird man teilweise nicht in Erfahrung bringen, welche zentrale Fahrfunktion des Fahrzeugs gerade wie eingestellt ist.


    So wie in "analogen" Fahrzeugen vielleicht viele Informationen ertastet werden konnten und man diese haptischen Informationen erlernt hat, in Bruchteilen von Sekunden abzurufen (zu erfühlen), so muss man jetzt umdenken/umlernen und diese Informationen vom Display, der zentralen (und einzigen) Informationsquelle, durch visuelle Informationen abrufen.


    Die Frage, die man sich selbst stellen muss, ist dann, ob man damit klarkommt und umlernen will oder vielleicht doch ein anderes Fahrzeug wählt, das besser dem eigenen Stil entspricht.


    Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, dass man den ein oder anderen kleinen Fehler macht, wenn man ohne haptische Informationen zu Blinkerrichtung nicht hat oder eine zusätzliche Gedenksekunde einlegen muss, um die Fahrtrichtungseinstellung im Display zu kontrollieren.


    Dennoch finde ich den Einwand von diego48 schon richtig, dass auch Volvo (wie andere Hersteller) technische Vorsichtsmaßnahmen treffen könnte und sollte, damit hier Fehler durch Unachtsamkeit vermieden werden. Es geht technisch, also sollte man es zur Sicherheit auch machen - gerade wenn es um mehr also nur Sachschäden geht. Wenn man dem Durchschnittsbenutzer (Oma, Opa, Mama, Papa, Fahranfänger/in etc.) das Gefühl für das Fahrzeug und dessen Funktionen wegnimmt, dann muss man technisch entgegenwirken - sei es durch ABS, ESP,...., Spurhalteassistenten, Notfallbremsassistenten etc.


    Für mich steht fest: Nach der noch einige Zeit laufenden Erfahrung mit dem EX30, werde ich mir für mein nächstes Fahrzeug ganz genau überlegen, ob ich doch mehr (analoge) Rückkopplung vom Fahrzeug brauche oder mit dem (digitale) Fahrgefühl des EX30 auch für ein zukünftiges Fahrzeug klarkomme. Noch bin ich mir darüber nicht schlüssig geworden.

    Gestern Abend hat dann bei mir auch das OTA-Update auf 1.4 stattgefunden und alles ist wunderbar durchgelaufen.


    Die Verbesserungen halten sich in Grenzen und die neuen Spielereien hätte ich persönlich eher nicht unbedingt gebraucht wenn sie im Gegenzug noch ein paar bestehende Features gefixt hätten. Aber gut, immerhin kommt da etwas im 1- bis 2-Monatsrhythmus.


    Für mich ist der Abstandstempomat bzw. Pilot Assist noch viel zu ruppig. Das Ganze könnte viel weicher agieren. Und vor allem die Reaktion auf stehende und parkende Fahrzeuge sollte überarbeitet werden. Es ist ja nicht so, dass ich mit jedem stehende/parkende Fahrzeug auf direkten Kollisionskurs gehe aber es lässt sich nun mal nicht vermeiden, dass man der leichten Kurve der Straßenführung folgt und an der Straßenseite Fahrzeuge parken. Das Auto muss schon den tatsächlichen (fahrenden) Verkehr beachten und nicht den parkenden Verkehr. Das hat in meinem fast zehn Jahre alten Golf mit Abstandstempomat doch deutlich besser funktioniert. Ansonsten ist der Assistent innerorts eigentlich für mich kaum nutzbar.

    Auf Landstraßen, Bundesstraßen und Autobahnen ist dieses Verhalten vermutlich so gut wie gar nicht zu beobachten.

    Du kannst das Update doch über die App zum installieren anklicken. Danach sollte zumindest die Meldung im Auto wieder auftauchen. Ich hatte auch keine blaue Glocke. Bei mir kam dann die Meldung zum installieren wieder auf den Bildschirm, als ich abgestellt habe.

    Ich habe mittlerweile das Auto zurückgesetzt und komplett neu aufgesetzt, den Cache und die Daten der App (auf Android) gelöscht sowieso die App neu installiert und gekoppelt. Die Meldung in der App wird weiterhin bei jedem Fahrtantritt angezeigt:

    Screenshot_20240707_154811_Volvo EX30.jpg


    Die Meldungen in der App kann ich allerdings anklicken soviel ich will, das hat aber keine Auswirkung auf die Anzeige der Benachrichtigung im Auto.


    Also kann ich das OTA Update so nicht durchführen.

    Nein, Krischaaan,

    Oben mittig auf dem Bildschirm ist ein kleiner Punkt, den klickst du an und das Menü erscheint dann wieder für die Installation! Notfalls Brille aufsetzen! 😉


    Bei Volvo ist manches etwas eigenwillig! 😸

    Das Benachrichtigungen Menü kenne ich und meine Augen sind auch okay. ;)


    Die Benachrichtigung im Fahrzeug ist und bleibt bisher verschwunden. Nur in der App bimmelt es fröhlich weiter, dass ein Update zur Verfügung steht.

    Ich meine bemerkt zu haben, dass sich das Infotainmentsystem im Fahrzeug nach der ersten Benachrichtigung über das Update neu gestartet hat als ich zum Fahrzeug zurückgekommen bin. Damit ist vermutlich auch die Benachrichtigung gelöscht worden. Ist schon alles sonderbar.


    Ich warte jetzt ein paar Tage noch ab. Ansonsten wird sich meine Vertragswerkstatt bestimmt freuen...

    Geht mir absolut genauso, ich habe jetzt 8 Benachrichtigungen in der App, dass ein Update verfügbar ist, davon allein heute 6. Sowohl in der App als auch im Auto steht es auf "aktiviert". Warte jetzt das Wochenende ab und rufe Montag beim Volvodealer an.

    Als ich vorhin losgefahren bin und ca. 10 Minuten schon unterwegs war, kam dann auch bei mir im Auto in den Benachrichtigungen die Meldung, dass das Update auf v1.4 verfügbar ist. Leider konnte ich mich während der Fahrt und auch danach nicht darum kümmern, da ich es sehr eilig hatte, bei meinem Termin anzukommen.

    Als ich danach wieder im Auto saß, war die Benachrichtigung weg und v1.3.1 ist wieder die aktuellste Version. Keine Spur von einem Update. Nur die App sagt mir ständig, dass ein Update verfügbar ist.

    Das heißt, ich muss jetzt wieder von neuem darauf hoffen, dass irgendwann die Benachrichtigung auftaucht und ich das Update starten kann bevor die Benachrichtigung verschwindet??? - Das ist doch ein Witz. Wie kann denn sowas wieder verschwinden? Das System ist eine echte Wundertüte.

    Ich muss noch warten bis jetzt Kamm bei mir noch kein Update ;( ;( ;(

    Würde mich aber schon interessieren, ob überhaupt was kam.


    Bei mir kam erst die allgemeine E-Mail von Volvo darüber, dass "in den nächsten Tagen" ein Update kommen würde.

    Dann erhalte ich quasi bei fast jedem Losfahren die Nachricht in der EX30-App, dass ein Update zur Verfügung stehen würde und wenn ich die neuesten Updates für mein Fahrzeug erhalten möchte, dann sollte ich die automatischen Softwareupdates aktivieren. - Die sind aber aktiviert und ich kann es sowieso nicht ändern.

    Im Auto wird mir aber überhaupt kein Update gemeldet und die installierte v1.3.1 als die aktuellste Version dargestellt. - Ich kann mir vorstellen, dass mein Auto erst zu einem der nächsten Schübe gehört, die für das Update freigeschaltet werden. Aber who knows...

    aktuell läuft es bei mir stabil; was es am Anfang war weis ich nicht

    leider ist YouTube Musik an dem account von google gebunden mit dem das auto verknüpft ist ;ich habe auf einer anderen mail YT-Music , das lässt sich so nicht verbinden

    Ist jetzt nur ein Schuss ins Blaue, aber gestern meine ich in meinem Profil gesehen zu haben, dass da neben dem Standard-Google Konto auch ein Button "weiteres Konto hinzufügen" (oder so ähnlich) verfügbar ist. Vielleicht kann man ja dort ein zweites Google Konto hinzufügen und es dann in YouTube Music benutzen. - Aber alles ohne Gewähr. Ich hab es nicht ausprobiert. Kam mir nur gerade in den Sinn.