Neu habe ich seit 1.7.1 auch GPS-Probleme wie einige von euch auch schon hatten. ich war bis jetzt nie betroffen. Jetzt verliert er das Signal nach dem Abstellen in der Garage.....
Meistens benötigt er dann 1-2 Minuten nach der Ausfahrt, bis das Signal wieder da ist.....
Gut gemacht Volvo! Es gab noch kein Update ohne dass andere Funktionen nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden......
Beiträge von AndyvBall
-
-
Alles anzeigen
Bei meinem erscheint das Symbol auch. Die Verbindung ist aber ganz normal. Lt Speedtest alles okay.
Ich würde eher auf einen Darstellungsfehler tippen.
Wenn hier in Verbindung mit dem Symbol Geschwindigkeitsprobleme bestehen würden, dann würden hier mehr Meldungen kommen. Bis jetzt gibt es glaube nur eine Meldung dazu von robsiena.
In den Posts #181 & #231 haben andere auch das Symbol. Verbindungsprobleme scheinen aber auch bei denen keine zu bestehen.
robsiena Würde mich mal bei dauerhaften Problemen bei der Hotline melden.
Ich habe das Symbol auch bei 5G und voller Empfangsstärke. Ich nehme auch an, es ist nur ein Darstellungsfehler. Er tritt nach meiner Feststellung auch nicht immer auf......
-
Das war bei mir auch länger der Fall. Also habe ich das Auto an der Wallbox angeschlossen, bin wieder eingestiegen und nach der Rückkehr ins SW-Update Menü zeigte das System 100%.
Falls das kein Zufall ist, dann vermute ich, dass das System die Installation nicht freigeben will (Download bleibt bei 99% stehen), solange nicht ein bestimmter minimaler Ladezustand erreicht ist bzw. das Auto nicht geladen wird. Meine SoC stand bei 41%.
Versuchs doch mal so, viel Glück.
Lieben Dank für deinen Tipp, hat mir so geholfen.....
-
Bei mir Update 1.7.1 bei 99% stehengeblieben….

Hat jemand einen Tipp? Softreset hat nicht geholfen…..
-
Alles anzeigen
Guten Tag
Ich versuche unseren Volvo EX30 mit Google Maps (iPhone) zu verbinden.
In den Einstellungen von Google Maps gehe ich auf «Meine Fahrzeuge» und erhalte nur die Auswahl des Motorentyps.
Im EX30 kann ich sehen, dass die Verbindung zu meinem iPhone ok ist.
Im Gegenzug ist in Google Maps unter "Meine Fahrzeuge" auf dem iPhone des zweiten Fahrers auch die Auswahl "Verbundene Fahrzeuge" mit dem EX30 zu sehen und auszuwählen.
Was kann ich tun, damit ich die Verbundenen Fahrzeuge auch auf meinem iPhone sehen und auswählen kann?
Auf deiner Google-App am IPhone gehst du oben Links auf dein Account (meistens Foto von dir), dann in Einstellungen und dort findest du die Option Meine Fahrzeuge. Dort müsstest du deinen EX30 finden, allenfalls ist noch manuell ein Benziner oder Diesel angewählt.
Sobald du den EX30 ausgewählt hast, kannst du nach dem Erstellen einer Route unten diese an den EX30 senden..... -
Neue Funktionen (bei Fahrzeugen des Modelljahres 2026)
- Entspannungsmodus: Über das Display können Sie jetzt den Entspannungsmodus aktivieren, der eine entspannte Atmosphäre im geparkten Fahrzeug schafft.
- Erfrischungsmodus: Wenn Sie den Erfrischungsmodus ausschalten, werden für das Umgebungslichtthema, die Klimaanlage und die Sitzbelüftung wieder die ursprünglichen Einstellungen hergestellt, die vor der Aktivierung des Erfrischungsmodus festgelegt waren. Der Erfrischungsmodus ist nur bei Getriebe in der Fahrstufe verfügbar.
Wusstet ihr, dass es eine Sitzbelüftung geben soll (wäre mir beim Modell 2026 neu??) oder weiss Volvo nicht mal über ihr eigenes Modell Bescheid? Oder verstehe ich den Begriff Sitzbelüftung falsch?
-
Hallo zusammen
Seit heute hat nun Solarmanager Volvo für das SOC-Laden ebenfalls integriert. Allerdings noch im BETA-Status und es aktualisiert die Daten noch nicht. Aber Fingers Crossed, es tut sich was.... -
Hallo zusammen
ich habe auf Facebook eine News-Ankündigung gesehen, wo sie mit dem Bild vom EX30 etwas grosses ankündigen. Hat da jemand bereits etwas dazu gehört?
Original-Text: We heard you. Something small—but kind of a big deal—is coming your way. Sooner than you think.Vielleicht ein HUD-Display oder Fahrerdisplay?
-
Hat schon jemand in der Schweiz das Update erhalten? Meiner zeigt noch nichts an
Bei mir auch noch nichts in CH
-
Hallo zusammen
Wir nutzen privat für die Steuerung des Eigenstromverbrauchs im Zusammenhang mit einer PV-Anlage einen Solarmanager (Solar Manager - Eigenverbrauch optimieren). ich kann euch diesen sehr empfehlen!
Es besteht ja die Möglichkeit, nebst der normalen Steuerung des Ladevorgangs nur bei PV-Strom, ebenfalls das Fahrzeug auf einen Wunsch-SOC und einer bestimmten Zeit festzulegen (Zielladen mit E-Auto SoC (State of Charge) – Solar Manager). Der Solarmanager entscheidet dann selbstständig optimiert, wie viel Strom vom Netz und der PV-Anlage kommt. Dies bedingt jedoch vom Autohersteller eine Freigabe des SOC des Fahrzeugs über einen Zugang. Einige Fahrzeughersteller sind bereits dabei. Volvo leider nicht.......
Auf Rückfrage beim Support von Solarmanager hiess es, es seien noch zu wenige Rückfragen von Volvokunden gekommen, so dass die Nachfrage noch zu klein ist. Sie implementieren dies erst, wenn die Nachfrage genug gross ist.
Deshalb an alle da draussen mit einem Elektrovolvo und einem Solarmanager. Meldet euch beim Support und wünscht für Volvo ein Zielladen nach SoC