Beiträge von Phonk
-
-
Dass du dir ein Google basierendes Auto gekauft hast ist dir aber hoffentlich bewusst? Und welches Handy sammelt denn keine Daten?
-
mit den rein software-basierten Fahrzeugen haben sie halt echt noch Probleme. Da merkt man hier von nicht noch viel: https://www.media.volvocars.co…-testing-centre-in-sweden
-
Allerdings dauert das immer einen Moment, bis der synchronisiert! Hab das gestern mal ausprobiert. Am Smartphone nen neuen Fav gesetzt und dann ins Auto gehopst. Das ging schon ein paar Minuten, bis das Auto dann auch mal wusste was geht. Ist mir auch kürzlich schon aufgefallen: da hatte ich ne Route gebastelt am Smartphone, dann ans Auto gesendet und im Auto dann erstmal gewundert wo denn da nun meine Route ist.
-
im Auto selbst habe ich es auch noch nicht versucht - da ich eben wie toddel68 auch alles schon am smartphone hinterlegt hatte.
-
Hallo Phonk,
hole meinen erst nächste Woche ab und kann deshalb aktuell nichts beitragen.
Besonders die Spalte "Workaround" finde ich sehr gut/hilfreich.
Bin auf weitere Einträge gespannt (wenn es denn weitere Bugs zu vermelden gibt).
Freut mich, dass die Idee gefällt!
Lass dir trotz der dokumentierten Softwarebugs aber die Vorfreude auf das tolle Auto nicht vermiesen. Manches nervt zwar ein bisschen - allem in allem überwiegt aber (zumindest geht es mir so) der ganze Rest. Und bei Software besteht ja die Hoffnung, dass das mit den nächsten Versionen langsam besser wird.Generell: falls noch jemandem etwas einfällt, was für das Dokument noch wichtig wäre, bitte Rückmeldung! Ich würde das dann auch so weiterlaufen lassen - auch wenn die nächste Version verteilt wird. Dafür habe ich ja extra die Versions-Spalte eingefügt.
-
Ja ich habe auch in der Tesla-App geguckt gehabt. Aber egal... ist OffTopic und ich war vermutlich einfach blind an dem Tag
-
Am SC sieht man die Ladeleistung in der App. Hatte gestern eine defekte Säule die nur mir 39kw geladen hat.
Dann war ich da zu doof das zu sehen. Hatte in der App geguckt gehabt aber die aktuelle Ladeleistung meine ich da nicht gesehen zu haben. Muss ich bei Gelegenheit nochmal checken
-
Das mit der Ladeleistung ist aber schon seltsam. Ich kam bisher, wenn ich an Schnellladesäulen war, jedes mal zumindest für einige Zeit lang auf die maximal mögliche Ladeleistung (ionity-Säule hatte mal etwas über 150kWh angezeigt).
Schade ist allerdings, dass mir sowas nicht auch im Auto angezeigt wird. Bei meiner Test-Ladung an einem Tesla Supercharger (da ich ja neu bin mit E-Mobilität probiert man ja gerne mal aus was wie wo so geht) war das ein reiner Blindflug, da auch der Supercharger ja kein Display hat (war nicht die allerneuste Generation)
Komischerweise stört mich das mit dem Rückwärtsgang irgendwie garnicht. Intuitiv bin ich halt mit dem Fuß eher auf der Bremse und kontrolliere damit die Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren. Zuhause aus der engen Garage, vorbei am Roller und die noch viel zu schmale Garagenausfahrt entlang funktioniert super. Oder auch einparken irgendwo hat für mich irgendwie gleich intuitiv super geklappt. Aber JA, die Endgeschwindigkeit im Rückwärtsgang ist recht sportlich, wenn man nicht bremst...
-
Soetwas habe ich ja befürchtet. Immerhi war die ganze Abwicklung drumherum für dich okay.
Toitoitoi, bisher hatte ich dieses "Kein gültiger Schlüssel"-Problem nur einmal kurz und hatte sich wieder in Wohlgefallen aufgelöst. Dann hoffen wir alle zusammen mal auf ein bald kommendes neues Update 1.5!