Auf jeden Fall merkt man an der Klima-Geschichte, dass es ein Chinese und kein Schwede ist - als richtiger Schwede wäre die Heizung mit Sicherheit voll funktionsfähig, bei den Temperaturen dort.
Beiträge von Phonk
-
-
Mit Eco hab ich auch schon experimentiert - ehrlich gesagt habe ich aber auch nicht wirklich einen merklichen Unterschied festgestellt.
Bin mal gespannt, wann sich Volvo auf meine Mail meldet - wenn überhaupt...
-
Ich habe gar keinen Aktivkohlefilter und das Problem besteht ja bei mir auch. Aber ja: aus den mittleren Ausströmern kommt kaum was. Dafür viel kalte Luft an die Füße.
-
Verbrauch hammer.
Äh, der Verbrauch ist krass... ich war bei den 250km Autobahnfahrten mit Heizung volle pulle und 130km/h Tempomat bei 22kWh/100km
-
Bei kurzen Fahrten hat die Klima bei mir bisher immer gemacht was ich wollte - auch jetzt wo es etwas kälter geworden. Aber eben immer nach 15-20min fängt der Mist an. Macht super spaß dann auf der Autobahn nebenher noch mit den Einstellungen jonglieren zu müssen. Zumal ich auch noch nicht die richtigen Sprachbefehle rausgefunden habe, um das per Assistent zu machen. Umluft an aus geht. Aber welche Düsen er nutzen soll und ob manuell oder Automatik - da steigt er wieder aus und hat keinen Plan, was ich von ihm will.
-
Also ich habe heute morgen mal meinen Frust in eine Email an Volvo gepackt. Die Heimfahrt gestern Abend war def. noch schlimmer als die Fahrt zu den Schwiegereltern. Mein Workaround der Fahrt am Samstag war wohl Zufall. Auf dem Nach-Hause-Weg sind wir dann mit eingestellten 28°, AC aus, Düse nur auf Füße gefahren, um wenigstens einigermaßen warm zu haben (friert der Fuß, friert der Rest).
Aber auch hier hatte die Klimatisierung erst wieder 15 - 20 min tadellos auf Automatik funktioniert, bevor wir wieder mit den Rumspielereien an der Klima anfangen mussten.
Da sind mir alle anderen kleinen Mängel echt egal - aber ich möchte es schon einigermaßen warm haben im Auto! Das empfinde ich aktuell def. als den mit Abstand größten Mangel. (leider habe ich keine Sitzheitzung, da mir das verfügbare Fahrzeug MIT Sitzheitzung kurz vor meiner Bestellung weggeschnappt wurde)
-
hätte es denn wirklich die befürchtete Auswirkung? Wenn doch nix im Innenraum ankommt - wird doch gar keine Wärme gem. Anforderung produziert/Strom verbraucht. Oder?
Guter Einwand. Was ich meine bemerkt zu haben ist aber, das oben schon angenehme Luft kommt. Nur die Füße werden eher kalt abgeblasen. Von daher denke ich liegt es eher an der Kalt/Warmluft-Mischung und Verteilung und weniger an der eigentlich produzierten Warmluft.
-
Ist zwar offtopic aber wir haben jetzt im Geschäft - auch da ich ja mittlerweile privat E-Auto fahre und grundsätzlich begeistert bin - jetzt einen Peugeot E-Partner. Da ist das mit der App auch unterirdisch. Bis wir die überhaupt erst mit dem Auto verbinden konnten ging das eine halbe Ewigkeit.
Was ich damit sagen will: es haben auch andere Hersteller Probleme mit Apps
-
Ja also wir hatten gestern auch mal wieder eine 250km Fahrt zu den Schwiegereltern - das ganze bei 6° Außentemperatur. Also kuschelig war es trotz eingestellten 25° nicht im Auto. Klimatisierung war zunächst auf AUTO eingestellt. Vor allem die Füße waren ständig kalt, was besonders gestört hat.
Einziger Workaround (mal wieder einer) war manuell die Lüftung auf die Füße einzustellen und AC auszuschalten. Meine Frau saß trotzdem in eine Decke gekuschelt neben mir. Noch sehr viel höher wollte ich die Temperatur auch letztendlich nicht einstellen, da die Strecke reichweitentechnisch schon am Limit ist, wenn man nicht gerade super langsam unterwegs sein möchte
-
Ich glaube ich schreibe auch mal eine Mail an Volvo. Wir hatten gestern auch eine Frier-Fahrt bei 6° Außentemperatur. Das kann es echt nicht sein.... (schreibe dazu noch was im entsprechenden Thread)