Beiträge von Phonk

    Eigentlich würde ich gerne ALLES steuern können per Sprache:


    - Abblendlicht an/aus

    - Nebelschlussleuchte an/aus

    - Spiegel ein/ausklappen

    - Fenster auf/zu

    - Leselicht links/rechts/hinten/vorne/alle an/aus

    - Fahrzeugstatus/Verbrauch anzeigen


    ...to be continued

    Aus Kundensicht ist es eher ein Managementproblem (Negieren von Problemen). Die Börse sieht das im Moment noch nicht so, weil die Verkäufe im letzten Jahr gut liefen.

    Es hat aus meiner Sicht vor allem mit dem Produkt vernetztes und "auf Software basiertem Fahrzeug" zu tun. Volvo oder Geely oder beide haben sich dabei einfach übernommen und die Schwierigkeiten unterschätzt. Wie lange hat Tesla gebraucht, um das hinzubekommen? Andere wie VAG sind mit ihrem ersten Produkt (ID.3) genauso an der Software gescheitert. Auch wenn uns viele Dinge stören, haben sie fundamentale Issues relativ schnell in den Griff bekommen und gefixt. Was den Verbraucher irritiert ist diese zufällig erscheinende Art und Weise wie vorgegangen wird. Torsion hat es in seinem Beitrag wie ich finde gut beschrieben. Wenn die da eine klarere Linie in der Kommunikation, im Veröffentlichen und im Handeln hinbekommen hätten, wären heutzutage wahrscheinlich 90% der Kunden zufrieden (ein paar chronisch Unzufriedene gibt es immer).

    Das habe ich heute in meiner Beschwerde-Mail an Volvo auch zum Ausdruck gebracht: mir fehlt seitens Volvo die klare Linie, wie bestehende Probleme (mich stört eigentlich aktuell nix so richtig bis auf die Klimatisierung) oder Bugs anhand einer Roadmap abgearbeitet werden. Dann auch noch diese 3 Wochen Verzögerung vom Update -> OTA (bei 1.5 waren es ja sogar eher 5 Wochen). Würde Volvo diesbezüglich einfach mit offenen Karten spielen wären hier etliche Threads sehr viel kürzer, da wir alle nicht Glaskugel-Vermutungen anstellen müssten wie was wann wohl nun erledigt wird...

    Sonnenschein als Grund für die Kaltlufteinblasung schließe ich mal aus. Ist bei mir heute früh bei Dunkelheit passiert.


    Dafür meldet er seit dem Update ständig irgendwas Neues, was ausfällt. PDC hinten ist dauerhaft kaputt, "Fahrerkamera" wurde jetzt ein paar Mal gemeldet und andere Dinge nur je ein Mal...

    Das mit der Fahrerkamera bzw. der Hinweis, dass die Fahrerüberwachung aktuell nicht funktioniert fällt mir auch erst seit dem Update auf. Allerdings hatte er jedes mal recht: die Meldung kommt immer dann, wenn man zum Beispiel mal den Arm lässig oben am Lenkgrad hat und somit mit dem Arm die Sicht der Kamera aufs Gesicht verdeckt. Wenn das ein wenig länger der Fall ist fängt er an die Meldung zu bringen.


    Sonnenschein als Grund für die kalte Luft kann ich auch ausschließen. Auf dem Weg zu den Schwiegereltern war bedeckt, und auf dem Heimweg dunkel. Das fällt also def. weg.

    Ist echt so mega Schade. Ich fuhr mein Leben lang VW. Der EX30 hat mich von Anfang an irgendwie total begeistert, als ich so die ersten Fotos und Leistungsdaten gesehen habe - auch der Preispunkt und alles hat einfach gepasst. Probefahrt war der letzte "JAAAA, will ich haben!". Und ich dachte bei einer gesetzten Marke wie Volvo kann man eigentlich nix falsch machen - wenngleich ich auch schon wusste, dass der EX30 eine chinesische Geschichte ist.

    Grundstätzlich kann ich auch über viele Dinge, die nicht so ganz rund laufen bei der Software auch echt hinwegsehen und mich triggert vieles nicht so sehr wie manch andere hier. Aber die Klimatisierung ist ein massives Problem...

    sehe gerade, dass sich das ja mit Scotty18 's text fast deckt :D

    nein, die Klimaanlage wurde bei mir auch nur besser für die ganz kalten Temperaturen. Wir hatten am Freitag 11 Grad und meine Einstellungen der letzten Tage waren auch nicht ausreichend. Obwohl es draußen wärmer war als die letzten Wochen, musste ich drinnen wieder höher stellen. Am Ende waren es auch wieder manuelle 25 Grad. Das passt nach wie vor nicht.

    Perfekt war es am Samstag. 19 Grad hier im Oberrheingraben. Klima aus und Fenster einen Spalt offen. Herrlich!! 😄

    joa, also bei warmen und heißen Temperaturen kann ich mich auch nicht beschweren. Da war das Auto auch im Sommer super. Aber aktuell bei winterlichen Temperaturen ist das eine Vollkatastrophe für ein modernes Auto mit Baujahr 2024/25. Ich habe jetzt eine Decke im Auto liegen für meine Frau - das ist doch lächerlich

    Was ich jetzt nach einem Wochenende bei den Schwiegereltern und somit zwei ~250km Fahrten sagen kann: die Heizung funktinioniert noch immer nicht zufriedenstellend. Es ist vielleicht ein Hauch besser, aber noch immer weit weg von annehmbar. Kann doch echt nicht sein, dass meine Frau neben mir mit Decke über den Beinen sitzen muss in einem modernen Auto. Wir fahren ja keine Ente.

    Zeitweise hat es ganz okay funktioniert und plötzlich wieder ohne erkennbaren Grund: Kaltluft. WTF?! Da war es auch egal ob manuell oder Automatik. Und 24°C wie ihr hier oft als magische Temperatur schreibt hat auch nicht gereicht. Ich war dann eher wieder bei 26° oder mehr, damit es einigermaßen warm war...


    Das ist echt der einzige Punkt an dem Auto, der mich massiv stört... Da werde ich auch nochmal ne deftige Mail an Volvo schreiben, auch wenn das mit Sicherheit nix bringt.

    Finde das auch einen super Wert. 260 km BAB und noch 19% Restkapa im Akku ist sehr gut (wenn ich das richtig verstanden habe). Da kann man wirklich nicht meckern. Bisher war 260-270 km bei mir so die Grenze auf BAB bei Temperaturen wischen 5-10 °C, da war ich dann schon auf ca. 10% runter. Wenn du bis kurz vor Fahrantritt geladen hast bringt das auch schon was mit Akkuwärmung und ggf. auch Innenraum, das spart einiges an Strom.

    jau, korrekt verstanden. hab nochmal im verlauf die älteren Fahrten zu den Schwiegereltern rausgesucht. Die waren tatsächlich doch schlechter im Verbraucht - aber meist auch etwas schneller gefahren. Unterm Strich würde ich sagen ist der Verbrauch dann doch ähnlich geblieben.

    Aber nur weil mir das immer wieder auffällt: könnt ihr das auch bestätigen, dass die Feststellbremse leiser geworden ist? Wüsste nicht was da anders gesteuert werden kann?! Aber auch in der Garage hatte ich früher ein deutliches Zupacken der Bremse gehört, das habe ich seit dem Update nicht mehr. Und auch beim letzten auf Null Bremsen, wenn man mit Rekuperation z.B. an ner Ampel stehenbleibt wurde das sanfter... oder bilde ich mir das ein? Das wäre doch tatsächlich was für die Positiv-Liste des Updates :D

    Mit 100% gestartet und 19% angekommen.

    Okay, wenn ich da die 65kWh netto Nutzungskapazität der Batterie ansetzen passt das eigentlich alles.

    Heute bei 18 Grad Außentemperatur.Klima auf Auto und 23 Grad eingestellt.

    Es kommt durchgehend kalte Luft aus den Düsen.

    japp, kann ich so bestätigen. Irgendwie wurde die klimatisierung jetzt so "optimiert", dass es bei wärmeren Temperaturen nicht mehr passt. Das hatte im Herbst bei ähnlichen Temperaturen wie heute def. besser funktioniert.


    Verbrauch war heute auf der Autobahn auch nicht so super prickelnd. 260km Strecke Autobahn, Tempomat meist auf 130 und 24° eingestellte Innentemperatur (Frau hatte wieder ihre Jacke über den kalten Beinen) und ich bin mit etwas über 21kWh/100km unterwegs gewesen. Mit eher zügigerer Fahrweise hatte ich auch schon etwas im 20kWh/100km Bereich geschafft.


    Wobei ich am Ende des Tages aber auch sagen muss, dass ich das Vertrauen in die angezeigten Verbrauchsdaten irgendwie ein wenig verloren habe. Ich kam nämlich heute mit (fast 10%) mehr Restkapazität an als bei den letzten Fahrten (für die Fahrt zu den Schwiergereltern starte ich immer mit 100%)