Ich habe die Easee Wallbox. Müsste damit auch gehen… Wie genau hast du das gemacht?
Vorbereitung:
Im Auto oder in der EX30-App ist der gewünschten Maximal-Ladestand eingetragen, zumeist also 90%.
Die go-e-Gemini-Wallbox ist bei Tibber als Power-Up eingetragen. (Das müsste mit der Easee auch gehen.)
Ladeplan:
In der go-e-App trage ich in der Eco-Einstellung den maximalen Preis (ohne Gebühren), also z.B. 5,5 ct ein, kontrolliere die Ladeprognose-Graphik und sehe so, dass in der nächsten Nacht geladen werden wird. Dann schließe das Kabel an das Auto an. Wenn der gewünschte Maximal-Ladestand erreicht ist, beendet das Auto die Ladung.
Zusatz wegen PV-Anlage:
Die Wallbox ist aus Sicht des Hausanschlusses ein normaler Verbraucher. Daher würde in kürzester Zeit die Haus-Batterie leergesaugt werden. Um das zu verhindern habe ich eine maximale Entladeleistung von 400 W für die Nachtstunden eingetragen. Wenn der Ladeplan außerhalb dieser Zeit aktiv wird, ist dann halt leider anschließend die Hausbatterie leer...