Beiträge von Frank.buchholz

    evcc v0.203.01 - Volvo

    Hier mein aktuelle Protokoll der erfolgreichen Integration des EX30 in EVCC, siehe auch https://github.com/evcc-io/evcc/issues/20631


    1. Für die Nutzung mit EVCC benötigst du einen Volvo Account und einen Volvo Connected Car API Key.

    Erstelle dazu auf der Account Seite eine neue Applikation und speichere den primären VCC API Key ab.

    https://developer.volvocars.com/apis/docs/getting-started

    https://developer.volvocars.com/account/#your-api-applications


    Veröffentliche nun deine Applikation und wähle unter "Scopes" die Berechtigungen "Connected Vehicle API - conve:vehicle_relation" und "Energy API - (alles)" aus.


    Als Redirect URL muss zur Zeit http://localhost:7070/callback

    angegeben werden.


    Sobald die Applikation erstellt ist, wird sie als "Publication under Review" angezeigt. Das ist nicht weiter schlimm, es funktioniert trotzdem.

    Beispiel:

    VCC API key - Primary 1ae4d***

    VCC API key - Secondary 33927***

    Client ID dc-p8***

    Client Secret uYRxl***


    2. Lege eine spezielle evcc.yaml Datei an:

    Code
    vehicles:
    - name: EX30
      type: volvo-connected


    3. Erstelle danach das benötigte Token mit evcc token EX30

    Nach Eingabe von client id und client secret wird eine URL angezeigt, die man im Browser aufruft:

    https://volvoid.eu.volvocars.com/as/authorization.oauth2?client_id=dc-p8***&code_challenge=42zoX***&code_challenge_method=S256&redirect_uri=http%3A%2F%2Flocalhost%3A7070%2Fcallback&response_type=code&scope=openid+conve%3Avehicle_relation+energy%3Arecharge_status+energy%3Abattery_charge_level+energy%3Aelectric_range+energy%3Aestimated_charging_time+energy%3Acharging_connection_status+energy%3Acharging_system_status&state=Utxh6***


    4. Auf diese Seite meldet man sich mit der Volvo id an und bestätigt die nächste Seite:

    Allow access for:

    Request for approval

    EVCC would like to get the following permissions:

    Vehicle permissions

    Application can see information about the battery state of charge

    Application can see the status of the charging handle connection with the car

    Application can see the status of the charging system

    Application can see the estimated time to fully charge the battery

    Application can see the estimated distance to empty based on battery capacity

    Application can see car status (incl. battery charge level, charging state and range)

    Fleet permissions

    Application can see your connected cars


    5. Die nächste Seite liefert zwar einen Fehler, in der Adresszeile des Browsers steht jedoch die URL mit dem Code, den man als nächstes eingeben muss:

    http://localhost:7070/callback?code=jZBwCte***&state=Utxh***


    6. Nun erhält man die erforderlichen token:

    Add the following tokens to the vehicle config:

    Code
        type: volvo-connected
        tokens:
          access: ***ziemlich*lang***
          refresh: BLWfh***

    Achtung: diesen Token kann man für genau eine Installation von EVCC nutzen, da es von EVCC in die Datenbank übertragen und dann invalidiert wird. Man kann also nicht das gleiche Token lokal auf dem Windows-Rechner und auf einer NAS verwenden. Je Installation muss man ein eigenes Token generieren.


    Der Eintrag, den man für für den EX30 in die dann von EVCC verwendete Datei evcc.yaml einträgt sieht dann so aus (auf die korrekte Einrückung achten):


    7. Zum Schluss kann mVCC Installation die neue Konfiguration mit evcc vehicle auf der EVCC-Installation testen oder einfach EVCC neu starten.

    Ergebnis (an einem trüben Morgen ohne Sonne):


    pasted-from-clipboard.png

    Ich habe nun versucht den EX30 in evcc (direkt, also ohne Home Automation) einzubinden, um den Ladestand auszulesen. Leider erhalte ich keine Verbindung.


    Hat das schon jemand geschafft?


    Definition in evcc.yaml


    Ergebnis eines Testaufufes:

    Code
    evcc vehicle
    [main  ] INFO 2025/04/05 12:37:46 evcc 0.202.1
    [main  ] INFO 2025/04/05 12:37:46 using config file: C:\Users\***\OneDrive\EVCC Ladevermittler\evcc_0.202.1_windows\evcc.yaml
    [db    ] INFO 2025/04/05 12:37:46 using sqlite database: C:\Users\***\.evcc\evcc.db
    [main  ] ERROR 2025/04/05 12:37:47 creating vehicle EX30 failed: cannot create vehicle type 'template': cannot create vehicle type 'volvo-connected': unexpected status: 400 (Bad Request)
    .Soc:     vehicle not available: cannot create vehicle type 'template': cannot create vehicle type 'volvo-connected': unexpected status: 400 (Bad Request)
    Capacity: 69.0kWh
    Features: [Offline Retryable]


    Die PV-Anlage (meter) und die go-e-Wallbox (charger) werden dagegen problemlos erkannt (hier z.B. während gerade mit Einstellung 11A 1-phasig geladen wird):




    Immerhin funktioniert das Überschussladen auch ohne dass das Auto erreichbar ist:


    pasted-from-clipboard.png

    Es gibt zumindest in meinem Fall eine (weiterhin nutzlose) Änderung bei der Einrichtung des DK auf dem iPhone 12:


    In den vielen Mails die ich vom 22.03.2025 bis zum 31.03.2025 17:59 erzeugten konnte, stand immer der gleiche Aktivierungscode: 53006***

    Seitdem bekomme ich unterschiedliche Aktivierungscodes in den Mails, wobei es auch Wiederholungen geben kann:

    33108***

    44162***

    44162***

    57630***


    Mal sehen, ob ich irgendwo etwas Interessantes zu diesen Aktivierungslinks in den Mails finden kann:


    Der Apple-Wallet-Link in der Mail enthält den Code, z.B.

    Apple Pay
    Apple Pay is an easy way to pay in stores, online, and in apps. Use it to pay in full, over time, or with rewards. It’s safe, secure, and private.
    wallet.apple.com


    Wenn man diesen Link im Browser auf dem PC eingibt, dann landet man auf einer Support-Seite von Apple:

    Add your car key to Apple Wallet on your iPhone or Apple Watch - Apple Support
    You can add your car key to the Wallet app, and use your iPhone or Apple Watch to lock, unlock, and start your car.
    support.apple.com

    bzw. auf Deutsch:

    Autoschlüssel auf dem iPhone oder der Apple Watch zu Apple Wallet hinzufügen - Apple Support (DE)
    Du kannst deinen Autoschlüssel zur Wallet-App hinzufügen und dein iPhone oder deine Apple Watch zum Abschließen, Aufschließen und Starten des Autos verwenden.
    support.apple.com


    Das Token "supportedRadioTechnologies=BT,NFC" in dem Link wird für die Wallet-API von Apple in der Programmiersprache Objective-C so beschrieben:

    supportedRadioTechnologies | Apple Developer Documentation
    The wireless radio technology that the key uses.
    developer.apple.com


    Zum Token "brand=GVV1" habe ich nichts gefunden.


    Die US-Support-Seite von Volvo beschreibt auch nur den Fall, dass alles korrekt abläuft:

    Digital Key Plus for EX30


    Alles nett, jedoch weiterhin nutzlos...


    Schönen Gruß

    Frank

    Weitere Details zur (erfolglosen) Installierung des DK.

    In allen Fällen bleibt bei mir das Telefon dann ohne weitere Aktionen am Anfang des Fortschrittsbalkens stehen. Später bricht das Auto mann den Vorgang ab.

    [der Rest des Beitrages war ziemlich falsch, daher habe ich es wieder gelöscht.]

    Danke, Frido, das wünsche ich dir auch.

    Habe mir das 3D-Druckteil bestellt.

    Mit Edding ist für mich

    keine Option, da das Auto geleast ist.

    Ich habe keinen Edding verwendet sondern einen schwarzen Flipchartstift - die kann man wieder abwischen.

    Mit gefällt der schwarze Schriftzug auch gestalterisch besser, das sieht edel aus:

    Auch bei mit lässt sich der Digital key nicht installieren.

    Der Update des EX30 auf 1.5.2 wurde mir heute vorgeschlagen und lief problemlos durch.

    Aus dem iPhone 12 läuft iOS 18.3.2.

    Die Mail mit dem Code und dem Button zum hinzufügen zum Wallet kann ich in der App erzeugen. Den Code brauche ich bislang nicht.

    Der Fortschittsbalken bewegt sich nicht.

    Habe es mit und ohne aktivem CarPlay versucht.

    Überraschend ist, das eine neue BT-Verbindung zu einem Gerät VOLVO963 sichtbar wird.

    Beim Start über das Auto klappt es auch nicht.


    Kein Plan.

    Vielleicht wird es hier irgendwo bereits beschrieben, aber zumindest ich habe dieses Gimmik erst jetzt zufällig entdeckt: Man kann in der App (auf iOS) auf der Startseite das Auto nach rechts schieben. Dann erscheint zusätzlich zur Restkilometeranzeige auch der Batteriestand in Prozent. Außerdem wird der Status der Türen, der Vorklimatisierung und des Aufladens auch als Text angezeigt.