Gestern haben bei meinem abgeschlossenen Auto zwei Fliegen im Auto mehrfach die Alarmanlage ausgelöst. Nachdem ich die Tierchen nach draußen geleitet habe (und ich die Empfindlichkeit reduziert habe) war glücklicherweise wieder Ruhe.
Beiträge von Frank.buchholz
-
-
Ist doch alles nur Übungssache/Gewohnheit!
Genau, intuitiv war für mich (fälschlicherweise) bei der ersten Fahrt klar, dass "Hebel nach oben" = vorwärts und "Hebel nach unten" = rückwärts bedeuten müsste. Ich musste eine ganze Woche üben und fleißig auf die Anzeige schauen, um Fehler zu vermeiden. Erst als ich anfing, den Autopiloten zu nutzen klappe es dann automatisch. Für den häufig benutzten Autopiloten ist "Hebel nach unten" die einfachere Bewegungsrichtung, daher hat Volvo wohl diese Belegung gewählt. Beim Schalten ruht mein Fuß auch weiterhin fest auf dem Bremspedal, weil ich immer noch auf die Anzeige schaue und prüfe, ob ich richtig geschaltet habe.
-
Was ist neu?
Google weiß es und zeigt es mit folgenden Suchbegriffen auch an: Aktualisiert 2024 -2023 site:https://www.volvocars.com inurl:/de/support/car/ex30/article
Hier der Such-Link dazu:
-
Da ich Bedienungsanleitungen gerne komplett verfügbar habe und nicht nur auf rund 400 Websiten hin- und herspringen möchte, ohne zu wissen ob ich eine wichtige Seite verpasse, habe ich ein Web-Tool genutzt mit dem man eine Sitemap zu einem Startpunkt im Internet herstellen kann. Das Ergebnis ist ein Inhaltsverzeichnis mit Kurzbeschreibungen und den Links der Seiten. Dies habe ich dann in eine Google-Docs-Dokument kopiert, das ich euch gerne hier zur Verfügung stelle:
EX30 Benutzerhandbuch - Übersicht
EX30 Benutzerhandbuch Übersicht.docxVolvo EX30 Benutzerhandbuch - Übersicht https://www.volvocars.com/de/support/car/ex30/article Stand: 06.09.2023 am 27.07.2024 Inhalt 1.…docs.google.com -
Prima gelöst, ich finde die nun durchgehende Linie ansprechender.

-
Welche der Träger passen bequem in den Kofferraum des EX30?
Bei unserem bisherigen Diesel, einem Renault Scenic, passte der 3-er-Träger in den Kofferraum und war dort sicher verstaut wenn man in irgendeiner Stadt am Laternenparkplatz steht. Wir waren damals mit dem Auto zum Zubehörhandel gefahren und hatten das vor dem Kauf des Trägers ausprobiert. In dem kleinen EX30 klappt das natürlich nicht. Sollten wir einen neuen klappbaren 2-er-Träger kaufen, dann sollte dieser wieder in den Kofferraum passen.
-
Ja, ist es bei mir genauso, aber das genaue ansprechen der Tasten funktioniert manchmal gut und manchmal wieder nicht! - Diese Tasten am Lenkrad ist eine Fehlkonstruktion, ein richtiger Murks!
Das geht mir auch so und führt dazu, dass es einige 100 m mit mehrfachen Blick zur Seite dauert, bis eine neue Geschwindigkeit eingestellt ist. Das geht nicht wenn es unübersichtlich ist und so schalte ich inzwischen öfters ab und erst wieder ein, wenn die Strecke frei ist.
-
Trotz fehlender Preis-Transparenz habe wir einmal die Volvo-Ladekarte an einer AC-Säule ausprobiert, Parkplatz der Rothaus-Brauerei https://abetterrouteplanner.com/?charger_id=159643948
Gut ist, dass es funktioniert, schlecht, dass satte 85Ct/kWh in der Charging App abgerechnet werden.
-
Anscheinend hat das Auto einen „Rangiermodus“ wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist, der sowohl beim Rückwärtsfahren wie auch beim Vorwärtsfahren das Auto bereits dann bewegt wenn man den Fuß von der Bremse lupft - das hatte ich heute beim Rangieren auf einem Parkplatz auch erleben können (mit frischer Version 1.4 von gestern Abend).
-
Nachtrag nach einer 500 km Tour, die Dank Autopilot auch in den Baustellen sehr entspannt verlief:
- Ich kapiere es nicht wie man den Autopilot mit der vorherigen Geschwindigkeit (also der, die Ober angezeigt wird) wieder aktiviert.
- Die Lenkradtasten verstehe ich auch nicht: manchmal reagieren sie, manchmal werden zwar die +/- Symbole angezeigt aber es passiert nichts, manchmal sind es +1 Schritte und manchmal +5