Was ist neu?
Google weiß es und zeigt es mit folgenden Suchbegriffen auch an: Aktualisiert 2024 -2023 site:https://www.volvocars.com inurl:/de/support/car/ex30/article
Hier der Such-Link dazu:
Was ist neu?
Google weiß es und zeigt es mit folgenden Suchbegriffen auch an: Aktualisiert 2024 -2023 site:https://www.volvocars.com inurl:/de/support/car/ex30/article
Hier der Such-Link dazu:
Da ich Bedienungsanleitungen gerne komplett verfügbar habe und nicht nur auf rund 400 Websiten hin- und herspringen möchte, ohne zu wissen ob ich eine wichtige Seite verpasse, habe ich ein Web-Tool genutzt mit dem man eine Sitemap zu einem Startpunkt im Internet herstellen kann. Das Ergebnis ist ein Inhaltsverzeichnis mit Kurzbeschreibungen und den Links der Seiten. Dies habe ich dann in eine Google-Docs-Dokument kopiert, das ich euch gerne hier zur Verfügung stelle:
EX30 Benutzerhandbuch - Übersicht
Prima gelöst, ich finde die nun durchgehende Linie ansprechender.
Welche der Träger passen bequem in den Kofferraum des EX30?
Bei unserem bisherigen Diesel, einem Renault Scenic, passte der 3-er-Träger in den Kofferraum und war dort sicher verstaut wenn man in irgendeiner Stadt am Laternenparkplatz steht. Wir waren damals mit dem Auto zum Zubehörhandel gefahren und hatten das vor dem Kauf des Trägers ausprobiert. In dem kleinen EX30 klappt das natürlich nicht. Sollten wir einen neuen klappbaren 2-er-Träger kaufen, dann sollte dieser wieder in den Kofferraum passen.
Ja, ist es bei mir genauso, aber das genaue ansprechen der Tasten funktioniert manchmal gut und manchmal wieder nicht! - Diese Tasten am Lenkrad ist eine Fehlkonstruktion, ein richtiger Murks!
Das geht mir auch so und führt dazu, dass es einige 100 m mit mehrfachen Blick zur Seite dauert, bis eine neue Geschwindigkeit eingestellt ist. Das geht nicht wenn es unübersichtlich ist und so schalte ich inzwischen öfters ab und erst wieder ein, wenn die Strecke frei ist.
Trotz fehlender Preis-Transparenz habe wir einmal die Volvo-Ladekarte an einer AC-Säule ausprobiert, Parkplatz der Rothaus-Brauerei https://abetterrouteplanner.com/?charger_id=159643948
Gut ist, dass es funktioniert, schlecht, dass satte 85Ct/kWh in der Charging App abgerechnet werden.
Anscheinend hat das Auto einen „Rangiermodus“ wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist, der sowohl beim Rückwärtsfahren wie auch beim Vorwärtsfahren das Auto bereits dann bewegt wenn man den Fuß von der Bremse lupft - das hatte ich heute beim Rangieren auf einem Parkplatz auch erleben können (mit frischer Version 1.4 von gestern Abend).
Nachtrag nach einer 500 km Tour, die Dank Autopilot auch in den Baustellen sehr entspannt verlief:
Mit einem ja recht steifen 22kW Ladekabel ist der Frunk praktisch voll (siehe mein Bild weiter oben). Da würde meine Go-e Geminy flex nicht mehr hineinpassen. Lediglich den 16A-CEE-Adapter könnte ich dazupacken.
Der Juice Booster ist ja Teil des Ladekabels und damit dürfte es also noch schwieriger sein. Ich kann mir kaum vorstellen wie man die 22kW-Variante im Frunk verstauen könnte. Ob sich die 11kW-Variante mit dem flexibleren Kabel unterbringen ließe, kann ich anhand von Fotos nicht abschätzen.
Ist das als Warnung zu verstehen - Wenn (man selbst oder) der Beifahrer während der Fart ABRP benutzen möchte, dann darf nan jetzt nicht den Update auf 1.4 starten?
Stattdessen sollte man auf 1.4.1 warten.