Wenn meine Frau das Auto mit der Karte öffnen möchte und ich den Funkschlüssel dabei habe, dann halte ich inzwischen respektvollen Abstand, d.h. ich laufe ein paar Schritte hinter meiner Frau (wie es sich gehört…). So brauchen wir nicht nach dem Einsteigen das Profil umschalten.
Beiträge von Frank.buchholz
-
-
Also Volvo sagt das dazu:
EX30 Geschwindigkeitsbegrenzung | Volvo Support DE (volvocars.com)
Also ich glaube immer noch das es die gewollte Funktion war
Der Geschwindigkeitsbegrenzer has sich regelmäßig deaktiviert, ohne dass ich zu diesem Zeitpunkt das Pedal bewegt hätte. Die Stärke des Sprunges hing davon ab wie weit das Pedal gerade zusätzlich zur begrenzten Geschwindigkeit gedrückt war. Auf den langen 100 km/h-Abschnitten in den Niederlanden hatte ich viel Zeit, den Effekt auszutesten.
-
Die Kickdown-Funktion wurde nicht betätigt - dazu muss man das Pedal ja sehr weit durchdrücken.
-
Ein weiterer Fall von Selbstbeschleunigung:
Im Urlaub sind wir mit Anhängerkupplung und Fahrradträger gefahren. Bekanntlich steht dabei ja nicht der Tempo Pilot zur Verfügung (was ein anderes Thema ist) sondern nur der Tempobegrenzer. Den muss man zwar bei jeder neuen Fahrt erneut über den Touchscreen aktivieren, er erschien mir jedoch trotzdem nützlich zu sein, gerade in Ländern mit strikten Regeln zum Tempolimit.
Dabei hält man das Strompedal ein wenig stärker gedrückt als für die begrenzte Geschwindigkeit notwendig (ergänzt: ohne dass die Kickdown-Funktion betätigt wird). Leider schaltet sich der Tempobegrenzer immer wieder ohne erkennbaren Anlass aus wodurch das Auto einen Satz nach vorne macht und nicht nur mich als Fahrer irritiert sondern auch den Beifahrern Angst und Bange macht. Das passiert so alle 10-15 Minuten. Ein Muster wodurch dies Ausgelöst wurde, habe ich nicht erkennen können.
Am Ende habe ich diese nutzlose weil gefährliche Funktion nicht mehr verwendet.
-
Gestern haben bei meinem abgeschlossenen Auto zwei Fliegen im Auto mehrfach die Alarmanlage ausgelöst. Nachdem ich die Tierchen nach draußen geleitet habe (und ich die Empfindlichkeit reduziert habe) war glücklicherweise wieder Ruhe.
-
Ist doch alles nur Übungssache/Gewohnheit!
Genau, intuitiv war für mich (fälschlicherweise) bei der ersten Fahrt klar, dass "Hebel nach oben" = vorwärts und "Hebel nach unten" = rückwärts bedeuten müsste. Ich musste eine ganze Woche üben und fleißig auf die Anzeige schauen, um Fehler zu vermeiden. Erst als ich anfing, den Autopiloten zu nutzen klappe es dann automatisch. Für den häufig benutzten Autopiloten ist "Hebel nach unten" die einfachere Bewegungsrichtung, daher hat Volvo wohl diese Belegung gewählt. Beim Schalten ruht mein Fuß auch weiterhin fest auf dem Bremspedal, weil ich immer noch auf die Anzeige schaue und prüfe, ob ich richtig geschaltet habe.
-
Was ist neu?
Google weiß es und zeigt es mit folgenden Suchbegriffen auch an: Aktualisiert 2024 -2023 site:https://www.volvocars.com inurl:/de/support/car/ex30/article
Hier der Such-Link dazu:
-
Da ich Bedienungsanleitungen gerne komplett verfügbar habe und nicht nur auf rund 400 Websiten hin- und herspringen möchte, ohne zu wissen ob ich eine wichtige Seite verpasse, habe ich ein Web-Tool genutzt mit dem man eine Sitemap zu einem Startpunkt im Internet herstellen kann. Das Ergebnis ist ein Inhaltsverzeichnis mit Kurzbeschreibungen und den Links der Seiten. Dies habe ich dann in eine Google-Docs-Dokument kopiert, das ich euch gerne hier zur Verfügung stelle:
EX30 Benutzerhandbuch - Übersicht
EX30 Benutzerhandbuch Übersicht.docxVolvo EX30 Benutzerhandbuch - Übersicht https://www.volvocars.com/de/support/car/ex30/article Stand: 06.09.2023 am 27.07.2024 Inhalt 1.…docs.google.com -
Prima gelöst, ich finde die nun durchgehende Linie ansprechender.
-
Welche der Träger passen bequem in den Kofferraum des EX30?
Bei unserem bisherigen Diesel, einem Renault Scenic, passte der 3-er-Träger in den Kofferraum und war dort sicher verstaut wenn man in irgendeiner Stadt am Laternenparkplatz steht. Wir waren damals mit dem Auto zum Zubehörhandel gefahren und hatten das vor dem Kauf des Trägers ausprobiert. In dem kleinen EX30 klappt das natürlich nicht. Sollten wir einen neuen klappbaren 2-er-Träger kaufen, dann sollte dieser wieder in den Kofferraum passen.