Beiträge von Frank.buchholz

    Aktualisierungen in Software 1.4.2

    https://www.volvocars.com/de/support/car/ex30/software-release-notes


    Zitat

    Veröffentlichungsdatum der Software: 30. August 2024. Sie werden benachrichtigt, sobald Sie dieses Software-Update installieren können (üblicherweise innerhalb von 3 Wochen ab dem Veröffentlichungsdatum der Software).

    Bin gespannt!


    Zitat

    Bei Verwendung von Pilot Assist oder der adaptiven Geschwindigkeitsregelung passt diese Funktion die maximale Reisegeschwindigkeit automatisch an das für die Straße geltende Tempolimit an. Sie lässt sich im Menü für die Fahrereinstellungen aktivieren.

    Ha, ha, was für ein Scherz, bei dieser Qualität der Tempolimiterkennung...

    Zitat

    Verkehrszeicheninformation: Die Leistungsfähigkeit wurde optimiert.

    Oder ist das hier der Durchbruch?


    Zitat

    Waze (Drittanbieter-App): Das Problem des Blockierens während der Fahrt wurde behoben.

    Gilt das auch für ABRP?


    Zitat

    Optimierter Radioempfang: Außerdem wurde der Empfang von DAB- und FM-Radio verbessert.

    Bin gespannt, ob nun lange Überlandfahrten mit Radio ohne Aussetzer möglich sind.

    Zitat

    Funktioniert den wenigstens der Speed Limiter (zusammen mit der AHK)?

    Ja, nachdem man den Geschwindigkeitsbegrenzer für jede Fahrt im Menü aktiviert hat.


    (Allerdings schaltet sich der Geschwindigkeitsbegrenzer beim AHK-Betrieb zumindest bei mir immer Mal wieder ab ohne dass ich extra das Strompedal für den Kick-Down durchgedrückt hätte. Das Auto macht dann einen kleinen Satz nach vorne.).

    Es ist mir total peinlich fragen zu müssen, jedoch habe ich auch nach 2500 km noch nicht herausgefunden wie die Verriegelungsfungktion über den Türgriff wirklich funktioniert. Ich nutze den Funkschlüssel und möchte ohne den Schlüssel herauszukramen oder das Handy zu zücken, das Auto abschließen. Manchmal klappt es direkt, manchmal muss ich erst noch einmal die Tür öffnen und schließen, manchmal drücke und ziehe ich am Griff wie verrückt - nur wie man mit einer kleinen und einfachen Bewegung das Auto verriegelt, weiß ich immer noch nicht.

    Der Geschwindigkeitsbegrenzer has sich regelmäßig deaktiviert, ohne dass ich zu diesem Zeitpunkt das Pedal bewegt hätte. Die Stärke des Sprunges hing davon ab wie weit das Pedal gerade zusätzlich zur begrenzten Geschwindigkeit gedrückt war. Auf den langen 100 km/h-Abschnitten in den Niederlanden hatte ich viel Zeit, den Effekt auszutesten.

    Ein weiterer Fall von Selbstbeschleunigung:

    Im Urlaub sind wir mit Anhängerkupplung und Fahrradträger gefahren. Bekanntlich steht dabei ja nicht der Tempo Pilot zur Verfügung (was ein anderes Thema ist) sondern nur der Tempobegrenzer. Den muss man zwar bei jeder neuen Fahrt erneut über den Touchscreen aktivieren, er erschien mir jedoch trotzdem nützlich zu sein, gerade in Ländern mit strikten Regeln zum Tempolimit.


    Dabei hält man das Strompedal ein wenig stärker gedrückt als für die begrenzte Geschwindigkeit notwendig (ergänzt: ohne dass die Kickdown-Funktion betätigt wird). Leider schaltet sich der Tempobegrenzer immer wieder ohne erkennbaren Anlass aus wodurch das Auto einen Satz nach vorne macht und nicht nur mich als Fahrer irritiert sondern auch den Beifahrern Angst und Bange macht. Das passiert so alle 10-15 Minuten. Ein Muster wodurch dies Ausgelöst wurde, habe ich nicht erkennen können.


    Am Ende habe ich diese nutzlose weil gefährliche Funktion nicht mehr verwendet.

    Gestern haben bei meinem abgeschlossenen Auto zwei Fliegen im Auto mehrfach die Alarmanlage ausgelöst. Nachdem ich die Tierchen nach draußen geleitet habe (und ich die Empfindlichkeit reduziert habe) war glücklicherweise wieder Ruhe.

    Ist doch alles nur Übungssache/Gewohnheit!

    Genau, intuitiv war für mich (fälschlicherweise) bei der ersten Fahrt klar, dass "Hebel nach oben" = vorwärts und "Hebel nach unten" = rückwärts bedeuten müsste. Ich musste eine ganze Woche üben und fleißig auf die Anzeige schauen, um Fehler zu vermeiden. Erst als ich anfing, den Autopiloten zu nutzen klappe es dann automatisch. Für den häufig benutzten Autopiloten ist "Hebel nach unten" die einfachere Bewegungsrichtung, daher hat Volvo wohl diese Belegung gewählt. Beim Schalten ruht mein Fuß auch weiterhin fest auf dem Bremspedal, weil ich immer noch auf die Anzeige schaue und prüfe, ob ich richtig geschaltet habe.