Beiträge von Moss Yellow

    Für mich bleibt weiterhin nur der manuelle Modus eine Option. In dem kann ich wenigstens die Temperatur eingestellt lassen und regle nur über die Lüfter die Temperatur. Ist es kalt draußen stelle ich die Lüfter höher, solange sie warm bringen und drehe sie runter ggfs. gegen Null, wenn die kühle Luft beginnt. Bei deutlich unter 10 Grad muss ich praktisch nie was verstellen, weil es seit 1.5 warm bleibt, bei deutlich über 15 Grad muss ich diesen workaround irgendwann anwenden weil das Auto gnadenlos übersteuert. Vor allem wenn sie Sonne dazu kommt.


    Was auch immer sie in 1.5 korrigiert haben, funktioniert mMn nur für Temperaturen unter 5 Grad bis hin zu deutlichen Minusgraden. Für Temperaturen über 15 Grad vor allem in Verbindung mit strahlendem Sonnenschein und sich aufheizendem Auto, sorgt die Korrektur für eine Verschlechterung im Vergleich zur 1.4.2

    Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

    Ich vermutete ja die haben im V1.5.0 Update einfach die Heizkurve, ohne Korrektur der Klappensteuerung oder Kalibrierung von Sensoren, als Schnellschusslösung zur Beruhigung der Kunden implementiert. Und noch nicht mal die Eier gehabt dies zu kommunizieren. Mir gegenüber haben sie ja mit der E-Mail gegenüber mehr oder minder zugeben das es ein Problem gibt. Könnte sich nach RS mit einem RA rächen in meinem Fall rächen für die. Aber eigentlich will ich es nicht soweit kommen lassen. Ich will einfach sowas triviales wie eine funktionierende KLIMAAUTOMATIK mit AKTIVKOHLEFILTER der auch der auch seinen Dienst verrichtet.

    Das nach Winter Frühjahr und Sommer kommt konnte doch keiner in Göteborg ahnen.

    Ernsthaft, es mit peinlich zu bezeichnen wäre noch geschmeichelt. Und so langsam schwindet bei mir die Hoffnung das die dies Softwareseitig jemals gefixt bekommen. :rolleyes:

    . Die Antwort am Telefon hat mich beeindruckt " Es gibt keinen Sensor dafür". Aber warum das Auto die Klima bei Sonne anders regelt als bei Bewölkung gabs keine Antwort.


    Grüße

    Entweder ein ahnungslose(r) Mitarbeitender(in) oder bewusst gelogen. beides nicht gut für die Außendarstellung der Marke. :/

    Also nachdem ich jetzt feststellen musste das zumindest meiner auch mit bewölkten Wetter Probleme hat, würde ich dein schnelles Updates, welche die Klimaanlagensteuerung fixt, bevorzugen.

    Wäre sogar bereit dafür auf andere fixe etwas noch zu warten.

    Was ich meine, letzten Freitag , strahlender Sonnenschein Außentemperatur ( AT) = 16°C, Wunsch Innentemperatur (IT) 22°C. Innenraum durch die Sonneneinstrahlung aufgeheizt, aber nicht richtig heiß. Auto stand in der Sonne. Klima auf Auto, Luftmenge auf niedrig. Die karre Pustet die gesamte Fahrt (40 min) kalte Luft vor allen aus den Auslässen im Armaturenbrett. Könnte ich bei strahlender Sonne mit leben, nur konnte ich von einem Regelverhalten nichts feststellen. Gestern selber Strecke, selber Startparkplatz, selbe AT. Unterschied total bewölkt. Innenraum entsprechend kühl. Regelverhalten des Autos die gesamten 40 min war, kalte Luft aus den Auslässen im Armaturenbrett zu pusten, selbst als das seit Monaten im Innenraum angebrachte Thermometer eine IT von unter der eingestellten Wunschtemperatur 22°C anzeigte.

    WTF! X(

    Ich bezeichne die Auslässe ja im Automatikmodus ja inzwischen:

    Ganzjahres Auslass (Frontscheibe)

    Frühjahr/Sommer/Herbst und im Winter bin ich im Urlaub Auslass (Armaturenbrett)

    Nur so da Auslass (Fußraum)

    PS

    Redaktion auf meine Mängelrüge bezüglich dessen was Volvo als Klimaanlage verkauft, bisher Fehlanzeige.

    Echt schade wie Volvo das Kundenvertrauen, in ein eigentlich gutes Produkt, so an die Wand fährt. :/

    Moin, genau das versuche ich ja...aber es bewegt sich nichts. Ich probiere es nachher nochmals...aber ich schwöre...ich hab recht und links die Steuertasten gedrückt, ohne das was passiert.

    Die Tasten haben schlecht auffindbare Druckpunkte. Wie du sagst probiere es in Ruhe nochmals, ansonsten stimmt was nicht und dein EX30 ist ein Fall für die Werkstatt. Drücke dir die Daumen.

    Genau deswegen hat man doch Berganfahrtassistenten überhaupt entwickelt damit man nicht manuell Autohold aktivieren muss weil sonst die Gefahr besteht das der Wagen nach hinten wegrollt. Der Berganfahrassistent steht übrigens auch explizit in der Preisliste.


    pasted-from-clipboard.png

    Ich weis ja was du meinst, aber in der Preisliste stand auch Aktivkohlefilter und Digital Key ohne einjährige Verzögerung und Ausschluss von Android. ;) ;) ;)

    "Die Leistung der Klimaanlage wurde verbessert – dies senkt das Kondensrisiko an den Fenstern und optimiert den Luftstrom aus dem Fußraum."


    Ironie on. Für das, dass die Klimaanlage (sorry die "manuelle "Automatik ;) ) doch fehlerfrei arbeitet ist dies ein erstaunliches Statement. :/


    Mit V1.6.0 kommt dann auch im Winter Luft aus den Auslässen am Armaturenbrett. Gestern bei 16°C (Außen) und Wunsche innen 22°C kam da nee Menge kalte Luft, Da darf man für den Winterfall auf warme hoffen. ;)


    Aber ich sehe das weitere Update erst einmal positiv. 8) :thumbup:Auch wenn ich mich als Android Nutzer schon etwas vera....... vorkomme.

    Ernsthaft Leute, wir diskutieren hier um ein ungelegtes Ei. 8)

    Irgendwann wird einer die 30.000 km voll haben oder die 24 Monate und anschließend wissen wir ungefähr was es kostet. Obwohl dies auch innerhalb Deutschlands schwanken kann.

    Und ernsthaft ich verstehe das Problem nicht. Die Stundensätze und ggf. Preise für Ersatz- oder Verschleißteilpreise von Volvo liegen eher am oberen Ende. Exoten wie Aston Martin mal außen vor, Gruß in Schweiz, er weiß schon wer gemeint ist.

    Und die Intervalle sind wie ich finde gut gewählt. Und nicht jeder schraubt selber. Ganz gut wenn dann gelegentlich mal Fachpersonal darüber schaut.

    Zu Tesla am Beispiel Model 3:

    Wartungsintervalle

    Kann man so machen, muss man aber nicht. Der TÜV oder der Unfallgutachten wird im schlimmsten Fall sich dazu äußern. ;)

    Der IITC-Provider meines verbindlich bestellten EX30 ist Vodafone UK. Bekomme ich jetzt einen Rechtslenker?

    Das nicht aber im schlimmsten Fall Probleme mit dem ITTC (Keine oder abbrechende oder langsame Verbindung) und einigen Apps. War bei mir bis zur Umstellung gut 2,5 Monaten eigentlich nur in ca. 50 bis 60 % der Zeit nutzbar. Drücke dir die Daumen das du davon verschont bleibst. Unerklärlich ist allerdings das dies immer noch passiert. :/

    @Gunda

    Stimmt schon. Aber Windows sollte nicht der Maßstab sein. Und eigentlich alle Bluetooth Verbindungen hier im haus egal zu welchem Gerät und dem darin laufenden Betriebssystem laufen stabil. Warum zicken bei einigen die EX30? Selbst die Nachrüstlösung im meinen Oldtimer läuft stabiler? ;)

    Deshalb ja mein "wohl eher nicht" ;)

    Aber bei der Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten welche die Versicherungskonzerne anbieten ist eh quasi unmöglich das hier zwei Personen dieselbe Prämie zahlen. Aber als Hinweis und als Anregung meine bedenken dazu nochmals zu Überdenken war die von die genannte Summe hilfreich. 8)