Beiträge von Moss Yellow

    Ich hoffe doch, dass ich mir den IITC-Vertragspartner nach 4 Jahren selbst aussuchen kann. davon träumen tue ich auch,

    Davon träumen tue ich auch, nur es ist ein Volvo. ;) ;) ;)

    Ernsthaft, wenn dies so wäre, was mich zwar nicht betreffen würde, da geleast, macht es noch sinnbefreiter das ich mit Vodafone während der vier Jahre in irgendeiner Art und Weise in Kontakt treten soll. Die Leistung zahle ich monatlich in meinen Leasingraten oder in dem verhandelten Kaufpreis. :/

    diese Diskussion ist sehr seltsam, einige scheinen das beantragen einer Wallbox verschlafen zu haben und motzen weil der Topf leer ist. Ich habe ein 13 Jahre alten Diesel und habe in Vorausschau auf einen EX 30 kauf mir die Förderung und den Einbau für 1600.- Euro geleistet.

    Interessant was du so rausliest. Kopfschütteln.

    Ersten wäre es, wenn ich den damals schon wollte, auch ohne Förderung gegangen. Nur wusste ich damals noch nicht das ich mir mal ein E-Auto kaufe. Das war quasi so spontan shoppen. sehen, haben vollen, blind bestellen.

    Zweites wohne ich in einer zwar alten, aber inkl. Elektrik, renovierten Mühle in der genügend 400 V Steckdosen (Nebenerwerb Pferde, der besseren Hälfte) verbaut sind, so das ich jetzt eine mobile Wallbox nutze, die selbst als Markenprodukt eines deutschen Hersteller deutlich weniger als deine 1.600 € Einbau gekostet hat. :D :D :D

    Drittens bleibe ich dabei, etwas zu beantragen nur weil es gefördert wird was ich nicht nutze, wie in dem von mir beschrieben Beispiel finde ich, kann jeder anders sehen, in Hinblick auf begrenzte Fördermittel asozial und ich käme nicht auf die Idee dies zu tun. Die E-Auto Förderung gab es ja auch nur wenn du zugelassen hast.

    Folge wie Begrenzung der max. Ladeleistung wegen registrierten und ungenutzten Wallboxen in der Nachbarschaft oder das der ein oder andere leer ausgegangen ist weil der Topf leer war, obwohl er ein E-Auto hatte, sind auch noch zu bedenken.

    Deine Post nach könnte bei dir meinen, es gilt Frauen und Kinder erst nach mir in die Rettungsboote. ;)

    Gute Idee.

    Ich hab nun aber kein Bock mehr für heute. :P

    Auch von mir vielen Dank. :) :thumbup: :thumbup:

    Bin mal gespannt ob es wirklich alle erwischt bei denen ITTC bereits eingerichtet war. Eine Zuordnung an den Owner das Autos macht dich eigentlich erst Sinn wenn das Auto älter als 4 Jahre ist. Solange zahlt Volvo doch die Zeche. :/ Vier Jahre Nutzung sind ja im Kauf inkludiert.

    Nach Ablauf der vier Jahre bräuchte Vodofone natürlich einen Vertragspartner der die doch sehr selbstbewussten Vodafone Preise weiterbezahlt. Also für die übliche Leasingdauer eigentlich unwichtig für Vodafone da die einen Vertrag pro Auto wohl mit Volvo verhandelt haben. Naiv wie ich war dachte sollte man das Auto länger als die vier Jahre nutzen verlängert man das Abo "einfach" bei Volvo, analog einer Garantie Verlängerung oder so.

    Der von Volvo/Vodafone beschriebene Weg finde ich sehr kundenunfreundlich. :/ Zumal Volvo seinen ausgehandelten Rabatt ja auch nach den vier Jahren weiterreichen könnte.

    Danke Balu.

    Da bekommt man doch auch endlich mal ein Gespür was der Spaß kostet wenn die 4 Jahre rum sind. Da er bei mir bei Abholung eingerichtet war und mir niemand sagen ab wann (genaues Datum und folglich die Differenz zum Übergabetag) der Dienst läuft, befürchte ich spätestens kurz vor Rückgabe mit damit beschäftigten zu können. :(

    Technisch wäre das logisch.

    Bei einem kalten Akku ist nicht nur die Leistungsab- sondern auch die Leistungsaufnahme eingeschränkt. Und nichts anderes passiert ja beim rekuperieren.

    Deshalb sollte vor dem DC-Laden vorkonditioniert werden. Damit der Akku eben hohe Leistungen aufnehmen kann.

    Ok macht ja auch Sinn nur wäre es schön wenn man dies auch zumindest in der release note zum Update beschrieben hätte. Ich war jedenfalls anschließend hellwach.

    Mal zurück zur Akku Schneeflocke. Kann es sein das er wenn die leuchtet, sprich der Akku kalt ist das Auto nicht nur weniger Leistung abgibt sondern auch weniger rekuperiert?

    Komme darauf weil auf meiner Hausstrecke ich heute ein aha Erlebnis hatte. Dort wo ich sonst in der Kurve vom Pedal ging und das Auto im OPD ausreichend stark verzögerte tat sich heute wenig bis nichts. Musste tatsächlich manuell die Bremse betätigen. Auch sonst kam mir die Rekuperation erstaunlich schwach vor. Akkukapazität waren so ca. 78%.

    Mein Nachbar hat sich auch besser informiert als ich mich und hat seit 3 Jahren eine ungenutzte Wallbox. Ich hab ihn mal drauf angesprochen und er meinte es gab einen Zuschuss und wer weiß was die Zukunft bringt, deswegen hat er sie angeschafft. Da hab ich halt Pech gehabt, ich wusste von der Förderung, hab mir aber im Gegensatz zu ihm die Bedingungen nicht durchgelesen. Das kann ich ihm aber nicht vorwerfen.

    Da dumme ist nur das dein Nachbar und etliche andere den Topf leegesaugt hat und heutzutage eine Wallbox wahrscheinlich günstiger bekommt als er damals nach Abzug der sinnlos eingestrichen Förderung (Hauptsache was abgegriffen) bezahlt hat. Sorry Förderungen sollen in meinen Augen zeitnah greifen. Außerdem sollte jedem klar sein nach der Förderung fallen die Preise. Ansonsten sehe ich es so wie Surki in seinem Beitrag #364.

    Total bekloppt! So werden Steuergelder verbrannt.

    True Story. ^^ ^^ ^^

    Kumpel hat die Förderung damals abgeschöpft aber bis heute kein BEV oder Plug in Hybrid. Also ich im irgendwann in Sommer 2024 mit dem EX30 bei ihm war bot er mir an, das ich doch sein Wall Box nutzen sollte - ich sei der erste der sie nützt. Angebot angenommen aber es tat sich nichts und der EX30 war diesmal unschuldig wie sich herausstellte. Das Ding war einfach so schon kaputt, wahrscheinlich ab Montage. Das er sich das Ding auch problemlos ohne Förderung leisten hätte können, kann man sich ja denken. Mein Mitleid hielt sich in Grenzen. 8)