Beiträge von Moss Yellow

    Auf Empfehlung von Volvo habe ich 25 Grad auf beiden Seiten eingestellt und die Klimaautomatik aktiv. Neulich habe ich nach einer längeren fahrt den Wagen abgestellt und nach 10 minuten die Vorklimatisaerung gestartet. dabei aktualisiert er ja die Innenraumtemperatur. und siehe da, das waren exakt 25 Grad. Aber im Auto waren es definitiv höchstens 21 Grad. Meine Schlussfolgerung für das schlechte Funktionieren der Klimaautomatik im Hinblick auf die Heizleistung war deshalb, dass der Sensor falsch platziert ist und somit immer falsche Werte an die Klimaanlage liefert. Weiss jemand, wo der ist? ich würde sonst mal versuchen, kalte Luft auf den Sensor zu leiten und zu schauen, ob die Innenraumtemperatur so erhöht werden kann.

    Dies Empfehlung inkl. dem Hinweis das man weiteren an dem Problem arbeitet, also die Standardantwort als ich denen mitteilte das es mit V1.5.0 zwar besser aber keinesfalls gelöst sei.

    Die Lage des Sensor ist von der Höhe her nicht unüblich aber meist nicht im Kniebereich. Bei meinen V40 lag der auf der Ruckseite der "freischwebenden" (Volvo Sprech) der Mittelkonsole". Bei den zwei anderen im Haushalt vorh. Fahrzeuge mit Klimaautomatik in der Mittelkonsole. Bei all meinen anderen Auto sah man da Schlitze, bei machen saß da auch ein kleiner Ventilator welche die Luft zum Sensor sog. Beim EX30 sehe ich da nur diesen Recycling Kunststoff, welcher erstaunlich lange braucht bis er an der Oberfläche warm wird. Das gilt auch für die mit Flax bezogenen Oberflächen. Könnte mit ein Grund sein das ich mich im dem Auto was die Temperatur angeht immer unbehaglich fühle. Das delta zw. Oberflächen und Lufttemperatur.

    Was mich eigentlich wunderte war das ich fror, da er seit V1.5.0 eigentlich mit eingestellten 23°C mir persönlich ausreichend warm wurde. Und beim DC Laden ja eigentlich ja eher Abwärme anfällt.

    Gerade während des Laden die App auf V1.7.3 für Android geupdatet. Sehe erst Mal keine Veränderung und musste weiterhin die App zweimal starten. Oh doch, dass Kabel steckt jetzt beim Laden wieder im Auto statt dahinter zu liegen. :) Fahtzeug finden, Ladestation oder Parkplatz funktionieren auch. Die angezeigte Innenraumtemperatur ist dagegen weiterhin eher eine Schätzung. Wie gesagt hänge am DC Lader es sind 23°C gewünscht. Die App zeigt 23,8°C an und ich habe kalte Füße und Oberschenkel. Ein an der Seite der Armauflage angebrachter Sensor meldet an die App 19,8° C was ich für realistischer halte. :(

    Doch, unbedingt den Händler kontaktieren bzw. nerven. Frag mal Moss Yellow der hat sich da letztes Jahr auch mit rumgeschlagen, v.a. wenn Vodafone sagt, das alles ok ist, kann das ein munteres schwarze Peter Spiel werden.

    Er muss nicht fragen. Bei mir war der Sachstand ja anders. Es ging von Anfang an nicht richtig. Beginnend mit der Kopplung der App mit dem Auto bei der Händlerabholung. IITC war bereits eingerichtet. Ich hatte da nichts gemacht auch nie Kontakt mit Vodafone nur mit dem Händler.

    Die Ausfälle bei meinem EX30 sehe ich rückwirkend als Folge mein englischen IP Adresse welche mein Auto hatte. Als dies ohne mein zutun nach gut 2,5 Monaten gefixt war, hoffe geht bei dir schneller, lief das IITC seitdem problemlos. Von kleineren Ausfälle wie sie bei jedem Netzbetreiber mal vorkommen. Ok bei Vodafon öfters als bei meinem Congstar (Telekom Tochter) Vertrag, ;) ;) ;)

    Seit heute sehe ich auf einmal mein Kennzeichen in der App 8| :?:

    Hatte ich das vorher übersehen oder ist das neu? :/

    Tatsache :) sogar das richtige und auch wieder 69 KWh Batteriekapazität angezeigt. Wenn sie jetzt noch hinbekommen das die App im ersten Versuch öffnet. ;) Habe da eigentlich immer den rosa Bildschirm, wische diesen dann weg und startet nochmals, dann klappts. Dabei wollte ich die App eigentlich loben da sie jetzt zwei Tage hintereinander im ersten Versuch sich öffnete. Aber gerade bei nachschauen wegen dem Nummernschild, brauchte es wieder zwei. ;) Vortemperierung dagegen starte eigentlich seit Wochen sofort im ersten Versuch.

    Es wird also im Hintergrund gebastelt. Weil in den ersten Wochen nach Installation von V1.7.1 stand das dort nicht und auch 64 kWh.

    ich denke es ist ein Folierter. Mein XPel Spezialist macht das z.B. auch sehr gut.



    Hier in der CH gibt es aktuell auch einen Weissen auf Blau foliert.

    Danke, beide Beispiel von dir zeigen, der EX30 verträgt Farbe und offenbar gibt es Kunden die solche wünschen. ;) Der Witz ist ja Volvo hat so schöne Farben im Programm. Aber ausgerechnet bei dem Model mit dem man neue und jüngere Kunden ansprechen will gibt es die wenigste Auswahl und so mein Eindruck langweiligste Auswahl. :/

    Gefällt mir außerordentlich gut. Hast du Informationen ob das auf irgendeinen Markt eine Original Volvo Farbe ist, oder war da einer bei Folierer?

    Und wenn es dezenter sein soll, ich mag das Sage Green oder Fjord Blue welches es beim XC40 gibt oder die Farbe Midnight vom Polestar 2.

    Was willst du uns mittteilen?

    Zweifarbig ist für den Hersteller teurerer. Echt jetzt. Ach deshalb hatten die das in die aufpreispflichtigen Ausstattungsstufen mit reingepackt. Danke das du uns aufgeklärt hast. ;)


    Ich hatte Beispiele mit 8 bzw. 9 Farben von Markbegleitern in der Klasse genannt und kritisierte das Volvo für den EX30 nur 5 anbietet.

    Ich verstehe in dem Zusammenhang deine Antwort nicht. Da bis auf eine Farbe alle Mehrpreis kosten, sollte Volvo so auskömmlich kalkuliert haben das sie auch 6 oder 7 Farbe ohne Verlust anzubieten und verkaufen könnten. Ansonsten ist der Verantwortliche (oder die) umgehend zu entlassen. :/

    Nochmals die Farbe eines Auto ist für große Teile der Käufer(innen) wichtig. Warum Kunden mit einer solch geringen und langweiligen Ausfall verschrecken.

    Schauen wir mal zum EX90.

    ab Core

    Vapour Grey

    Onyx Black

    Silver Dawn

    Crystal White


    Ab Plus zusätzlich

    Denim Blue (könnte ich mir auch auf dem EX30 vorstellen)

    Platinum Grey

    Mulberrry Red (wird bestimmt der Renner (nicht), man sah ja auch so viele rote XC90). ;) Obwohl ich die Farbe nicht schlecht finde, aber in der Fahrzeugklasse? Ich könnte mir sogar einen EX30 in der Farbe vorstellen.

    Sand Dune (wirkt auf mich auf dem EX90 noch verstörender)


    Hey das sind acht Farben, der Fahrzeugklasse meiner Meinung nach passend. Wieso also beim EX30 nur fünf?


    Danke für bestätigen (warum auch immer), meiner Aussage das Volvo mehr Gewinn erwirtschaften will. Den mit Sicherheit wird der Aufpreis für ein farblich abgesetztes Dach als Einzeloption mehr kosten wird als es im Paketpreis seitens Volvo eingepreist war. ;)

    und warum soll ich bei einer Karre von über 50k bewusst meine Anspruch reduzieren ? - im Gegenteil - ich ERWARTE !

    Das hast du missverstanden. ich schrieb ja unbewusst Anspruch reduziert. Beispiel Assistenten. Ich erwarte deshalb nicht viel weil ich das meiste wenn es nicht vorgeschrieben wäre oder in der Serienausstattung enthalten, niemals separat bestellt hätte. Und vieles was sich deaktivieren lässt deaktiviert habe. Ist aber nur mein persönlicher Anspruch. ;)

    Aber ich kann dich verstehen, bei mir war es halt so das ich zu Anfang so ziemlich alles was es an Problemen hatte mitgenommen habe (Ausnahme Tastenloser) später dagegen eher weniger. Wie z. B. das Alarmanlagen Problem. Andere wie der Radio Bug oder die Fehlermeldung, reduzierte Leistung wurde von Volvo und dem freundlichen abgestellt. Derzeit läuft es bei mir so rund wie nie mit dem Teil. Sprich bei mir verläuft die Zufriedenheitskurve gerade in die richtige Richtung. Deshalb gehe ich im Moment nicht ganz so hart mit dem EX30 in Gericht. Das sah vor ein paar Wochen anders aus und hatte ich ja auch kundgetan.

    Und wenn ich mich mit Freunden und Besitzern von Marktbegleitern unterhalte, erzählen die auch von Unzulänglichkeiten an ihren Autos. Wie gesagt das rechtfertigt nicht das was Volvo abliefert, aber ob es am Markt tatsächlich soviel besseres gibt, wer weiß? Hängt meiner Meinung nach davon ab was einem persönlich wichtig ist.

    PS

    Zu deiner Auto Historie.

    Ich hätten keine davon gekauft da ich meine Wahl an anderen Dingen festmache. ;)

    Keine davon war ein so Software basiertes Fahrzeug wie der EX30. Und das dürften den meisten von uns so gehen. Rechtfertigt aber nicht das Volvo Basics, wie du zurecht schreibst, nicht hinbekommt. 8)

    Beziehe mich mal nur auf die Volvos welche ich besaß:

    C30 D5 keinerlei Defekte, es gab auch Rückrufe z.B .wegen Ölverdünnung.

    V40 T3 vor Facelift, Türschloss hinten rechts, bekanntes Problem auf Garantie getauscht.

    V40 D4 nach Facelift, Absolut Problemlos.

    Klimaautomatik, das Problem das sie gelegentlich plötzlich kühler wurde beim heizen, nur nicht so ausgeprägt wie beim EX30, hatten alle.

    Elektronik Probleme - nö

    Also eigentlich können sie es ja bei Volvo, zumindest Hardware :) Und dementsprechend enttäuscht bin ich, von der Software. Die Hardware des EX30 ist für mich typisch Volvo..