Beiträge von Moss Yellow

    @Zimbolino.

    In den Augen einiger hier bin ich auch ein Troll welche das Auto schlechtredet! Mache ich eigentlich nicht, ich beschreiben allerdings meine Mängel oder meine Erfahrungen mit dem Volvo Support. Fahre tun ich das Teil trotzdem gerne. :)

    Deshalb hier der schon an anderer Stelle von mir gemachte Hinweis:

    Elektro Auto Mobil hat in der aktuellen Ausgabe gleich zwei Berichte zum EX30. Das Heft kostet 6 Euro, vielleicht mal investieren. ;)


    Der erste eine Art Langzeittest, welche gut mit den hier im Forum beschrieben positiven Punkten als auch den Bugs übereinstimmt. Beispiele, auch sie erwähnen die Software Bugs und die Verbesserungen ab V1.4.0, als auch den Umstand das man die Heizung auf 26°C einstellen muss. Scheint also doch was dran zu sein, oder es sind Print Trolle. ;)


    Nummer zwei eine E-Cannonball Tour durch die Elb-Florenz.


    In diesem Sinne.

    Ich würde dies entspannt sehen, wenn du tatsächlich nur dB gemessen hast und vor allem mit welchen Messgerät.

    Reine Wohngebiete

    50 dB(A) Immissionsrichtwert tags (6:00 bis 22:00 Uhr)

    35 dB(A) Immissionsrichtwert nachts (22:00 bis 6:00 Uhr)

    Der entscheidende Unterschied ist das (A)

    • dB = Schalldruckpegel – bezieht sich auf die Stärke eines Schalls und nicht auf die gefühlte Lautheit
    • dB (A) = bewerteter Schalldruckpegel – bezieht sich auf die menschliche Wahrnehmung, also wie laut etwas empfunden wird

    Immerhin eine Antwort, Am Montag habe ich Gelegenheit den Händler zu Fragen ob Volvo sich auf meine letztes Schreiben hin sich mit Im in Verbindung gesetzt hat.

    Das kann gut sein Surki 👍


    Mein EX30 lässt sich ja momentan (2-6 Grad Außentemperatur) bei meiner Wohlfühltemperatur nicht mehr unter 25 kWh bewegen.


    Ein Trauerspiel - die Heizung.

    Da bin ich mit 22,5 kWh ja fast noch gut, auf Langstrecke sogar etwas weniger. Aber deinem letzten Satz stimme ich zu. Hatte jetzt 4 Tage einen aktuellen Opel Astra Kombi mit dem 130 PS Diesel als Leihwagen. Frierend mit dem EX30 zu Flughafen. Am Ankunftsort war es die gesamten 4 Tage kälter als am Startort im Astra die Klimaautomatik auf 22°C eingestellt und nach kurzer Zeit konstant 22°C im Auto und in den 4 Tagen nicht mehr verstellt. Dazu sehr leise Strömungsgeräusche der Lüftung und keinen Beschlag. War schon angenehm. Bin immer noch fasziniert was 2024 so alles möglich ist. ;) 8o

    App V1.7.0 für Android installiert, was hat sich eigentlich verändert?

    Außer der Tatsache das ich jetzt zweimal die Vortemperierung im ersten Versuch starten konnte, was ich eher auf das vorh. 5G Netz schiebe ist mir nichts aufgefallen und einen 66kWh Akku habe ich immer noch.


    Und nebenbei. Warum ist der Innenraum in der App eigentlich schwarz, Eine farbvariante welche es noch nicht mal in Deutschland gibt. Die Aussenfarbe bekommen die doch auch Owner spezifisch hin?

    Zwar kein Video, sondern Print.

    Elektro Auto Mobil hat in der aktuellen Ausgabe gleich zwei Berichte zum EX30


    Der erste eine Art Langzeittest, welche gut mit den hier beschrieben positiven Punkten als auch den Bugs übereinstimmt. Beispiele, auch sie erwähnen die Software Bugs und die Verbesserungen ab V1.4.0, als auch den Umstand das man die Heizung auf 26°C einstellen muss.



    Nummer zwei eine E-Cannonball Tour durch die Elb-Florenz.


    Beides ganz lesenswert.

    Also der letzte Volvo davor war ein neu angeschaffter V40 D4 Biturbo und der regelte soweit runter das die nix mehr voran ging. Da war man mit etwas Schlupf manchmal besser dran. Wie gesagt vom EX30 bin ich dahingehend bisher angetan. Experimentiere mit dem noch etwas. War aber auch die ersten Schneefahrt mit ihm. :)

    Zumindest hat es eines meiner vielen Probleme von gestern Abend gelöst. Nach schon 10min Fußweg im Schneeregen während denen ich versucht hatte diese ****** Vorkonditionierung über diese noch so ************* App zu starten war das zumindest ein kleiner Lichtblick. Über den Rest lasse ich mich nicht aus, am liebsten hätte ich den Wagen gestern im Rhein versenkt. Muss mal checken was meine Versicherung dazu meint....

    Ja habe mich auch schonmal bei dem Gedanken erwischt es diesem Finnen nachzumachen und die Karre medienwirksam in Köln vor der Zentrale anzuzünden, an Sprengstoff wie er komme ich ja nicht heran. ;)

    Warum sollte RAUF jetzt ein Problem sein mit OPD? Du musst da auch nix deaktivieren.

    Das war die Antwort auf die Frage von Christoph. ;). Er sprach von keiner Richtung (bergauf oder bergab. :S Ich würde es auch runter wahrscheinlich nicht deaktivieren da es sich gut dossieren lässt. Zumal es ja einen Bergabfahrt Assistenten gibt. keine Ahnung ob der es deaktiviert, habe ich noch nicht ausprobiert.

    Deaktiviert habe ich die Schlupfregelung weil die Erfahrung der letzten Jahre an diesem Berg zeigt ohne geht es besser. So drosselten die anderen besessenen Volvos die Leistung bis zum Stillstand. Fatal an einem verschneiten Berg bergauf. 8)

    Wir hatten die Woche etwas Schnee, der Berg rauf mit maximal 12% Steigung und umgeräumter Straße ging auch mit OPD on. Aufgezogen die WR von Michelin welche Volvo als komplett Rad vertickt. Ging wirklich gut, besser als erwartet, da sich die Leistung gut steuern lässt. Antischlupfregelung deaktiviere ich dann aber vorsorglich.