Beiträge von Moss Yellow

    Lenkradheizung bollert immer mit 3 los (zu heiß). Dafür ist die Popoheizung immer aus, wenn man einsteigt.

    Kann es ein das die automatische Lenkradheizung aktiviert hast? Diese kannst du in den Klimaeinstellungen deaktivieren. Ja die Sitzheizung ist nach verriegeln des Fahrzeuges aus. Und bleibt dies auch bis zum erneuten aktivieren. Finde ich persönlich gut.

    Manchmal muss ich im Auto warten. Dann möchte ich im beheizten Auto sitzen. Ich möchte aber keine Aufmerksamkeit auf mich lenken. Deshalb hätte ich gerne, dass alle Lichter am Auto aus gehen.

    Wenn ich den "Parkkomfort" nutze, bleiben die Lichter an.


    Weiß jemand eine Möglichkeit, wie man gleichzeitig die Lichter aus und die Heizung an machen kann?

    Privatdetektiv oder beim Verfassungsschutz? ;) ^^ Aber dank dir und deiner Frage und derer welche sie beantwortet haben habe ich wieder was zu Bedienung des EX30 gelernt.

    Das ist gleich zweimal ne Menge Antwort auf etwas das mir offensichtlich klar ist. Ich sagte nur das Fahrzeug kann innerhalb kurzer Zeit die Temperatur problemlos deutlich erhöhen.

    Also ist es, abgesehen von möglichen Totalausfällen die es natürlich auch geben kann, kein Problem das nicht durch ein Software Update lösbar wäre.

    Ist ja auch nicht so, dass oberhalb von 15°C nichts mehr ginge. Wenn man auf 28°C hochstellt wirds ja auch warm.

    Du hast es ja zweimal gepostet. ;) Und mir war ist es auch nach nochmaligen lesen deiner beiden Posts nicht klar. Da du dich ausdrücklich nur auf die Vortemperierung bezogen hast. oder ich hab dich einfach missverstanden. ;)

    Nochmals das hat keiner bestritten. Und nichts anderes sollte man von einer Heizung im Jahre 2024 erwarten!

    Keiner bestreitet das es nicht ggf. mittels Software zu fixen ist. Nur sollte dir vor dem Winter kommen auch stellt sich die Frage warum es vor V1.4.2 ging. Und nein nur weil er bei eingestellten 28°C warm wird, übrigens spielt die gewählte Temperatur bei meinem, keine Rolle! Der Punkt ist die Reduzierung der Heizleistung nach 15 Minuten, unabhängig von der eingestellten Wunschtemperatur. Stellst du zuhause am Thermostaten auch 28°C ein, damit du 20°C im Wohnzimmer hast? Dann solltest du den Thermostaten wechseln oder dein System abgleichen. ;)

    PS

    Hilfreich wäre es übrigens gewesen die Fragen welche ihr die stellte zu beantworten, vielleicht bringen deine Antworten uns allen eine Erkenntnisgewinn und dies meine ich völlig wertfrei. 8) Ich drücke nur deshalb aufs Tempo weil ich einen Termin beim freundlichen habe, Wechsel der dritten Bremsleuchte wegen dem Radio Bug, welchen Volvo ja auch per Software fixen wollte (soviel dazu) und ich bei der Gelegenheit nochmals das Heizungsproblem mit ihm thematisieren möchte. Ich friere halt nicht gerne in meinem Auto.

    Die Möglichkeit mal außen vor, dass deiner einen technischen Defekt hat: Außentemperatur aktuell 0.8°C > Vorklimatisierung > 14,7° im Auto. Es geht also.

    Nochmal vorklimatisieren bringt übrigens nichts, geht nicht höher als 15°C.

    Nochmals du beziehst dich ausschließlich auf die Vortemperierung. Die ist aber nicht das Hauptproblem, außer vielleicht das man die Zieltemperatur nicht vorwählen kann. Das Problem einiger hier ist, dass er während der Fahrt nach ca.15 Minuten eben die Temperatur nicht mehr halten kann unabhängig davon ob manuell oder Auto als Einstellung gewählt. Auch das er für ein E-Auto erschreckend langsam den Innenraum erwärmt bekommt, bzw. das man die Wunschtemperatur deutlich höher einstellen muss als sonst üblich. Das Volvo von empfunden Temperaturen spricht ohne die zugrunde gelegten Behaglichkeitskriterien zu benennen ist auch so ein Punkt. Klar wenn Volvo von tragen einer Polarjacke ausgeht, passt es vielleicht. Ernsthaft der Temperatursensor erfasst keine empfundene Temperaturen sondern reale physikalisch messbare Werte.

    Und ja meiner kann auch Vortemperieren und ich steige in ein Auto welche bei im Schnitt 8 bis 9K wärmer ist als die Außentemperatur. So weit so gut, Nur was er 15 Minuten nach Fahrtantritt dann anstellt habe ich in keinem meiner vor besessenen Autos oder in jenen welche ich zusätzlich zum EX30 noch besitze erlebt. Habe sogar eine Testfahrt bei Tesla extra deshalb gemacht. Da stellt man 22°C an es es wird mollig warm im Auto und bleibt es auch nach 15 Minuten. Selbiges bei einem früher regelmäßig bewegten ID3.

    Die Möglichkeit mal außen vor, dass deiner einen technischen Defekt hat: Außentemperatur aktuell 0.8°C > Vorklimatisierung > 14,7° im Auto. Es geht also.

    Nochmal vorklimatisieren bringt übrigens nichts, geht nicht höher als 15°C.

    Vortemperierung ist auch nicht das große Problem. Hatte auch nicht den Eindruck das schiwi sich ausschließlich darauf bezieht.

    Die Vortemperierung kann meiner auch. Tatsächlich hatte ich sogar schonmal 14,9C laut App nach den 15 Minuten obwohl das Auto draußen stand. Außentemperatur lag da bei 6,7°C. Was trotzdem deutlich weniger Heizleistung entspricht als bei deinem Temperatur Delta. Reicht mir auch als Starttemperatur wenn er dann kontinuierlich bis zur Wunschtemperatur weiterheizen würde. Mach er aber nicht, dar er nach 15 Minuten Fahrt anfängt kalte Luft ins Auto zu fördern unabhängig davon ob Manuel oder Auto angewählt ist.

    Und ich wüsste wirklich gerne warum das Auto ohne Vortemperierung gerade mal im mittel mit 0,35K pro Minute den Innenraum aufheizt bzw. heute für nur ca. 2 Minuten etwas über 25°C warme Luft aus den Auslässen fördert, bevor die ominösen 15 Minuten rum sind. Wie gesagt während der Fahrt. Start bei 8° Außentemperatur. Nach 31 Minuten hatte ich bei eingestellten 24°C an den Ausströmen 19,9°C warme Luft. Und knapp 18°C im Fußraum. Da es noch dunkel war können wir Effekte durch Sonnenstand ausschließen oder Wärmeeintrag von außen ausschließen. Das passt was hinten und vorne nicht.

    Frage zu deinen Werten, stand das Auto im freien oder hast du in einer Garage vortemperiert. Wie verhält er sich bei Fahrten länger als 15 Minuten, hats du einen mit oder ohne WP? Wie gesagt ich Zweifel deine Zahlen nicht an, ich versuche nur eine mögliche Erklärung zu finden. :/

    ....... Messungen wie du es machst; mir fehlt die Zeit und der Nerv für sowas.

    Eigentlich habe ich die auch nicht, aber sollte mich Volvo aufgrund ihrer Reaktionen zwingen anders als bisher zu agieren, möchte ich was in der Hand haben. Ansonsten muss das Auto eh zu einem vereidigten Gutachter. ;)

    Standard Antwort. Habe denen gestern ja nochmals höfflich aber sehr eindrücklich geschrieben. Sollte wieder so eine Antwort kommen geht es zum RA. Sorry Volvo die Toleranzschwelle ist lange überschritten. Ich werde sicherlich nicht die nächsten Wochen frierend in knapp 48.000 € Murks sitzen.

    Das mit Edge habe ich seit ein paar Tagen auch immer wieder. Ich bilde mir ein das Anfangsteil ist temperaturabhängig. ;) :D Je kälter außen und folglich je kälter der Innenraum desto eher Edge.

    So heute bei 8°CAußentemperatur gestartet.

    Manuell, Luft auf alle drei Auslässe, AC on, Wunschtemperatur 24°C


    Nach 31 Minuten Fahrt, folgende Temperatur mit einem Infrarot-Laser Thermometer am Auslass gemessen.

    Außentemperatur laut Auto auf 10°C gestiegen. Das passt hier am Fluss ist es immer ca. 2 bis 3° wärmer als bei uns in der Talsenke.

    Höchste gemessen Temperatur war kurz vor Ablauf der ominösen 15 Minuten 25,3°C im oberen Teil der Düse

    Maximale Temperatur im Fußraum 17,9°C

    Wie soll e so real 24°C werden. Auch wenn Volvo von einer empfundenen Temperatur spricht ohne die Bedingungen zu definieren.


    PS

    Auffällig ist das die Temperaturverteilung in den Auslässen am Armaturenbrett sehr ungleichmäßig ist. Der obere Teil der senkrechten Auslässe ist bei mir an allen vieren im oberen Teil mehrere Grad wärmer als im unteren Teil.