Beiträge von Moss Yellow

    Harlekin kann deine Kritik in mancherlei Hinsicht nachvollziehen und bin mir auch nicht sicher, ob der Chinaeinfluss Volvo wirklich gut getan hat. War ja eher eine Zwangsheirat, um überhaupt weiter überleben zu können und einen potenten Geldgeber an der Seite zu haben. Allerdings bin ich mit der SW Version 1.4.2 ganz zufrieden, v.a. was die Fahrerassistenzsysteme anbelangt. Ich komme von 1.2.1 bei Übernahme und das war aus meiner Sicht Schrott. Inzwischen hat sich schon Einiges zum Besseren getan. Klar, es geht immer noch besser und die Komplexität der Software eines Autos ist auch nicht zu unterschätzen. Vorwerfen kann man Volvo ein so unfertiges Produkt auf den Markt gebracht zu haben, aber das machen andere Marken nicht unbedingt besser. Wer jetzt erst bestellt bekommt ein relativ stabiles System. Wobei es immer noch sehr seltsame Macken gibt. Gestern hatte ich z.B. wieder mal kein Ambientelicht, obwohl es an sein sollte und die Regler daran auch nichts geändert haben. Auch der Sound friert bei mir öfters mal ein, dann reagiert die Lautstärkeeinstellung auf keine Eingabe. Radio bzw. Audioquelle ein- oder ausschalten hilft ebenfalls nicht. Da schafft nur der Reset an den Lenkradtasten Abhilfe. Sowas nervt natürlich.

    Nun ja die ersten dank Geely finanzierten neuen Modelle waren doch gut, egal ob S/V90, XC90, XC60, XC40, S60 oder die auf den Verbrenner basierenden E-Autos. Ein Griff ins Klo Softwareseitig wurde es erst bei den reinen E-Plattformen EX30 und dem Marketing- und Kunden-Desaster EX90. Wie lang ist dessen Auslieferung schon in Verzug?

    Positiv finde ich ja auch sie arbeiten ja dran den EX30 besser zu machen. Nur das wie und die Kommunikation sind eher schlecht gelöst.

    Bleibe aber dabei, was ich auch Volvo im Fragebogen mitgeteilt habe, mit den ersten Softwareständen hätte das Auto NIE ausgeliefert werden dürfen.

    Vielleicht bekomme ich deshalb keine der kleine gifts oder Antworten von Volvo mehr. ;)

    hier wird sogar nur von 64kw nutzbarer Energiemenge gesprochen.


    Wäre interessant, was bei den anderen in der EX30App steht, welche den kleinen Akku verbaut haben.

    Screenshot_20241028_050230_Samsung Notes.jpg

    Nutzbar waren immer nur 64kW wenn ich mich Recht erinnere. Brutto 69kW, netto 64kW.

    Die Frage ist was will uns mit den 66kW sagen. Ich vermute weiterhin einfach ein Zahlendreher oder Ausrutscher auf der Tastatur welcher, wie sooft, niemanden in der QS aufgefallen ist.

    Die Softwarebude bei Volvo ist in der Tat ein echtes Ärgernis. Der CEO hat definitiv den Laden nicht im Griff und gehört ausgetauscht. Ein "über Software definiertes Auto" auszurufen und dann so ein dilettantisches Kundenerlebnis zu erzeugen ist einfach nicht Ok, lieber Herr Rowan.

    OT

    na ja seine früheren Produkte sind meiner Meinung nach auch absolut überbewertet. Haben gerade unseren Staubsauger von denen gegen einen Samsung ausgetauscht. Da sind Welten in Verarbeitung, Geräusch und Preis dazwischen. Wieso erinnert mich das gerade an den EX30. ;)

    Wo sitzt dieser Sonnenstandssensor und was passiert, wenn man diesen abklebt?


    Mir ist der Sinn von diesem Sensor sowieso nicht klar. Wenn die Sonne scheint, heizt sich der Innenraum stärker auf. Die Klimaautomatik sollte die erhöhte Temperatur erkennen und dann entsprechend runter regeln. Wozu dann dieser Sensor?

    Informationen zum Sensor im allgemeinen findest du hier:

    Der Sonnensensor – Aufgabe, Funktion & Prüfung - Krafthand


    Sorry der vollständige Artikel dürften die meisten nicht lesen können. Aber der erste Teil genügt ja ggf. oder der hier.

    Sonnensensor im Auto. Wie die Klimaregelung im Fahrzeug gesteuert wird.

    Frage mich gerade was einen einem Wärmetauscher nicht funktionieren kann. Oder habe ich dich da falsch verstanden?

    Entweder strömen zwei Stoffströme (Medien) durch und die Wärme (Energie) kann in welche Richtung auch immer übertragen werden oder nicht. Mögliche Ursache das Ding ist klassisch verstopft oder ein Ventil/Klappe (je nach Medium) in einer der angeschlossen Leitungen/Kanäle öffnet nicht. Entweder sind die dann kaputt oder das Steuergerät, oder einfach nur sch..... programmiert. 8)

    Ich bilde mir ein schlimmer wurde es seit der Sonnenstandsensor aktiviert wurde. Obwohl ich immer noch nicht verstehe warum dieser, obwohl von Anfang an verbaut, erst per Update aktiviert wurde. Was folgt als nächste Bremse verbaut, ABS und ESP aktiviert aber erst mit Update V X-X.X? ;)

    Ich hab ja jetzt auch nen EX30 und keinen EV3, das lag nicht nur an der Verfügbarkeit. Spätestens bei den größeren Boliden könnte ich mir die Preisdifferenz aber auch nicht mehr schönreden,

    Klar ein EX30 ist nicht preiswert und hat den deutlich kleineren Akku als ein EV3. Habe mir zufällig gestern auch einen durchkonfiguriert. Als mit großen Akku und er Zwangskoppelung der Ausstattungspakete Für da HK System muss man in der mittleren Ausstattungsstufe quasi alle anderen Pakete ebenfalls buchen, auch die Wärmepumpe gibt es nur im Paket oder in der höchsten Ausstattungsstufe GT, bin ich beim EV3 immer bei 50000 € also Volvo Ex30 volle Hütte Single Motor ER Niveau. Bei zugegeben deutlich größeren Akku des EV3, aber Frontantrieb, deutliche geringere Motor und Ladeleistung und einem Innenraum und einer Farbpalette außen mit der ich mich nicht anfreunden kann. Schön aber auch, dass Kia die Differenz bezüglich der Reichweite im Zusammenhang mit der Felgengröße angibt. Und mit dem EV6 Facelift zeigen sie, man hört auf Kundenkritik, Bin echt mal auf das EX30 Facelift gespannt. Ob die auch auf Kundenkritik reagieren werden. Davon mache ich es unter anderem abhängig ob es wieder einer wird.

    OT Ende

    Das Kennzeichen wird auch auf der Info Seite nicht angezeigt, von Anfang an nicht.

    Ich habe schon kontrolliert ob die Tür tatsächlich fehlt, zum Glück nicht ^^

    Gerade nachgeschaut, Türe noch unfallfrei. Muss den EX30 morgen aber mal auf eine geeichte Waage fahren, man hat mir laut App auch 3 kW Akkukapazität geklaut. Das dürfte ein paar Kilos ausmachen. ;)

    Mal wieder ernsthaft, unter Fahrzeug Details stand bei mir immer nur die ursprünglichen 69 kW und die Fahrzeug Identifikationsnummer