Beiträge von Moss Yellow

    Deckt sich mit meinen Erfahrungen, wie ich bereits mehrfach beschrieb. im Heizfall hält der ECO Modus die Temperatur konstanter als der normal Modus. Muss man nicht verstehen, ist bei meinem aber auch so. :/

    Anders herum gefragt: was stört dich denn daran, dass die Außenbeleuchtung angeht? Und bevor du mit Bildschirm hell/dunkel kommst: auch das lösen moderne Fahrzeuge souverän. Ich bin letztens im Wolkenbruch gefahren, da reagiert bei mir bei Nässe gar nix. Würde ja achon reichen wenn man per Assistant das Ablendlicht AN schalten könnte. Dass es aus Sicherheitsgründen nicht schlau ist, es per Sprachbefehl abschaltbar zu machen, liegt auf der Hand.

    Das hast du falsch verstanden. Mich stört es wenn bei anderen Auto die Dinger ständig an- und ausgehen, unabhängig davon ob die mir entgegenkommen oder ich hinter denen bin. Empfinde ich als unnötig, da das Tagfahrlicht eh an ist. Finde es gut das Volvo da wohl eine gewisse Karenzzeit einprogrammiert hat.

    Das ich es mal manuell einschalten wollte, den Fall hatte ich ebenso wie jenen den du beschrieben hast, bei Regen, wirklich noch nicht.

    Zumal ich mitten im Wald wohne und es nur einen alleenartigen Waldweg dorthin gibt. Auto aus der beleuchten ehemaligen Scheune raus, draußen noch so dunkel das ich es manuell einschalten würde, erkennt das Auto und das Licht geht an nachdem ich rausgefahren bin. Auch wenn es regnet. Ebenso bleibt es aus, wenn ich es auch manuell nicht einschalten würde.

    Hell/dunkel Wechsel durch die Bäume, Licht bleibt wenn hell ist aus oder wenn es dämmerig ist geht es genau einmal an. Freunde von uns welche ein Auto mit dem vier Ringen besitzen und eins mit Stern sehe ich z.B. immer "morsend" ankommen oder wegfahren. ;) Auch auf der Bahn hatte ich bisher noch nie Bedürfnis es manuell zu übersteuern. Im Gegensatz zum Scheibenwischer. ;)

    Nur deshalb meine Verwunderung das es solche Unterschiede innerhalb der produzierten EX30 gibt. Ich kritisieren die Scheibenwischer Automatik, andere sind total happy damit. 8)


    Die Auslöseempfindlichkeit müsste die Werkstatt doch überprüfen und folglich ggf. nachjustieren können. Das Kalibrieren der Sensoren ist ja nach Scheibentausch eigentlich Pflicht. wurde dies schonmal versucht?

    Anderseits würde es mich nicht wunderen wenn da über irgendeinen Sensor noch nee Folie klebt. hatten wir ja schon beim Mikrofon oder beim Innenspiegel. Oder einfach zu große Toleranzen programmiert sind.

    Finde es mal wieder erstaunlich wie unterschiedlich die Autos offenbar reagieren oder die Nutzer verschiedenen "empfindlich" in manchen Dingen sind. ;) Ich kann mich wirklich nicht über die Lichtautomatik beschweren und ich habe ansonsten viel an dem Auto zu kritisieren.

    Reagiert eigentlich gut und das sie gerade auf Waldstrecken (Licht / Schattenspiel) nicht wie bei einigen Mitbewerbern ständig zw. on/off wechselt finde ich sogar gut gelöst. Ansonsten gegiert sie sowohl bei Nässe als auch Tunneln/ Tiefgaragen usw. für meinen Geschmack gut. Mich nerven da die hyperaktiven Systeme der Mitbewerber, welche bei jeder Brückenunterführung oder Schattenwurf on/off gehen als ob sie Morsen wollen, deutlich mehr. 8)

    War gerade bei meinem Volvo Autohaus, wegen dem Radioproblem. Habe auch nach dem Update auf 1.4.4 gefragt, wurde nicht aufgespielt, da ich 1.4.2 habe.

    Ich mag mich täuschen, aber es scheint so das 1.4.4, dass 1.4.2 ist, welche diejenigen welche nicht von V1.4.0 per OTA auf V1.4.2 updaten konnten, nun als V1.4.4 über den Umweg V1.4.3 nachgereicht bekommen. Ich hoffe ich bin mit den Versionen nicht durcheinander gekommen. ;) Kann es sein das die Software nicht rückwärts "zählen" kann? Für alle mit V1.4.2 folgt dann irgendwann eine Version V1.4.X (X=4+1) oder V1.5.0?

    Falls ja wäre es miserable kommuniziert. X/

    Ernstgemeinte Frage: Woran könnte es liegen das einigen V1.4.2 nicht OTA bekommen haben? Letztendlich dürften doch alle die selber dafür notwendige Hardware im Auto haben, ebenso die Software? :/

    geile logik- den strom zu verbraten um dann schnell(er) laden zu können und am ende für 5min auch noch mehr bezahlen muss..

    Es ging mir darum herauszufinden ist was defekt oder mache ich was falsch unabhängig von den durch die Werkstatt gemachten Angaben. Die Lösung war das ich mangels Informationen durch Volvo, wo finde ich das mit den unter 20 % keine Vortemperierung und wo einen Hinweis wie lange dauert die so ungefähr, es unwissentlich falsch gemacht habe. :/ Mag sein das ich es übersehen habe, was aber in der Betriebsanleitung auch kein Kunststück ist. :rolleyes:

    Die Zeitersparnis bei mir, betrug basierend auf die 31 Minuten für fast 46kW im Vergleich zu den drei vorherigen Ladungen, bis zu einer Stunde pro Ladevorgang. Und die kostet mich im geschäftlich mehr als die paar Cent mehr für Strom von der Lebenszeit ganz zu schweigen. 8) Da experimentiere ich gerne mal dafür. ;)

    Und damit beende ich für meine Seite das Thema hier und eine Diskussion zum Thema Akku grillen und versteckten Vorwürfe im Still von Leasingnehmern ist alle egal fange ich erst gar nicht an. ;) Sei aber beruhigt ist es mir nicht, anderseits bin ich nun mal auf regelmäßiges DC Laden öffentlich, aufgrund der Nutzung des Fahrzeuges, angewiesen. :)

    Auch Ford hat sich keinen Gefallen getan ihre neue Kreation Capri zu nennen. Die Farbe vom Capri Eis haben sie getroffen, aber das Design... Das kann Renault tatsächlich besser, schon früher. Habe vor BMW mehrere Laguna/Espace gefahren, die waren Optisch auch Top.

    Na bei VW und Ford weiß man eh nie fährt man jetzt einen umgelabelten Ford oder einen umgelabelten VW. Gilt für Verbrenner wie E-Auto. wobei mich die Probefahrt in einem E-Mustang schon positiv überraschte, sprich eigentlich kann es Ford allein. Nur der Name geht halt gar nicht. ebenso bei VW (Ford) Capri.

    Aber was zaudere ich mit meinen halben Volvo. ;)

    Finde die Strategie von Renault echt gut, auch die Besinnung auf Retrodesign und deren gekonnte Umsetzung. Insgesamt deutlich ansehnlicher als das, was VW damals mit dem Beetle gemacht hat. Finde keineswegs, dass es zu viele Modelle sind, eine Feuerwerk an eAutos im Polosegment sind wichtige Impulse für den Markt.

    Bin ja bei dir Renault jammert nicht sondern tut was, nur finde ich die drei Modell zu nah beieinander. Ich hätte lieber statt drei kleine nur zwei und eine klassische Schrägheck Limousine mit E-Antrieb. Komme doch aus dem Saab Lager. ;) Eigentlich überhaupt gerne eine Limousine oder Kombi. :)

    So - heute Termin beim Service und nach gut zwei Stunden konnte ich das Autochen auch wieder heil abholen. Man gab sich nicht recht gesprächig, aber scheinbar wurde der Türgriff ausgetauscht und es musste wohl schon die Seitenverkleidung der Tür runter. Da es ein Garantiefall war, hab ich auch keine Unterlagen bekommen. Anyway: der/die Beifahrer*in kann wieder einsteigen ohne Verrenkung des/der Fahrers*in.


    Das war es aber auch nach bisher 800 km mit dem Ärger mit dem Auto. Hoffentlich bleibt das so ….

    Schön das es wieder funktioniert. :thumbup: War wohl doch die richtige Entscheidung von mir die Garantie Verlängerung dazu zu buchen. ;)