Ja, auf jeden Fall! Ich bin nämlich immer noch der Meinung, dass es sich um einen Höhenschlag handelt, d.h. am Reifen selbst liegt.
Beiträge von FriTZ
-
-
Wolke ist nach wie vor da und die Meldung "Wird heruntergeladen... 100%" auch. Die Installation findet nicht statt.
Bei mir das genaue Gegenteil, waren einkaufen und stellten das Fahzeug ab, als die Meldung: „Bereit zur Installation, Installation starten.“ kam. Angeklickt und schon hat es absolut problemlos gefunzt. Bin seitdem allerdings nicht mehr gefahren, bin schon gespannt ob sich etwas spürbar verändert hat.
Gruß
-
Oha…..!
-
Hej, hast du einmal gefragt, ob sie auch auf Höhenschlag getestet haben? Es hört sich nämlich danach an und amn kann dann wuchten so lange man will. Und wen es mit den anderen Rädern nicht war, kann es ja nur an den neuen Reifen liegen.
Gruß F®️iTZ
-
Ich habe die go-e Gemini 11kw in Kombination mit EVCC (Home Assistant). Die bisher niedrigste geloggte Ladeleistung über PV war 920Watt einphasig. Das wären dann 4 Ampere. Gestartet wird bei 1000Watt, so habe ich das in EVCC eingestellt. Gestoppt wird, wenn mind. 2 Minuten lang mehr als 500 Watt ausschließlich aus dem Netz gezogen werden. Die go-e Wallbox kann ich wirklich empfehlen. Günstig, super einfache Bedienung und äußerst flexibel was Schnittstellen betrifft. Die Box kann den Wagen auch jederzeit aufwecken. Das muss nur in der zugehörigen App aktiviert werden. Und wenn bereits ein passender CEE-Anschluss samt der erforderlichen Absicherung am Aufstellort vorhanden ist, wird nicht mal ein Elektriker benötigt. Einfach anstecken und fertig. Zudem kann sie auch mitgenommen werden um zb. im Hotel am Urlaubsort zu laden. Diverse Adapterstecker gibt es als Zubehör zu erwerben.
Ich habe auch die „goe“, eben aus den von Dir genannten Gründen und kann Dich vollbestätigen. Bin sehr zufrieden damit😉
-
Hatte ich auch schon.
Allerdings jetzt inder kalten Jahreszeit mit viel Salz auf der Straße, was das „festbacken“ wohl fördert. Ebenfalls an der Nordseeküste bei Küstennebel (nicht die Spirituose) extrem.
Es soll wohl hauptsächlich an den neuen asbestfreien Bremsbelegen liegen, die besonders gut an den harten Bremsscheiben kleben.
Daher bin ich ja grundsätzlich gegen die automatische Feststellbremse.
Gruß Fritz
-
Hmmmm….
hatte ich auch schon versucht.
Bei mir steht „nur“ die Fin drin und die Batteriekapa., früher 69 KW, jetzt 66.
KZ ist blank, genau so wie das Gesamtgewicht.
Wüsste auch gern wie man/Frau das ändert.
FriTZ
-
-
So geht es mir auch, allerdings beende ich die App nicht, sondern schieb sie in den Hintergrund. Ich warte also nicht. Und was soll ich sagen, nach wenigen Augenblicken (gefühlt 30 Sek. - tatsächlich 3 Sek.) passiert genau das, was ich angeklickt habe. Ist ja auch kein Wunner, muss vom Mobil ins Netz und dann vom Netz ins Automobil.
-
Hej,
ich habe dre Karten und zwar ENBW, Maingau und seit dem EX30 die Volvo-Karte, wobei ich die noch nicht ausprobiert habe. ENBW funktioniert fast überall, selbst in Dänemark, wo ich öfter mal bin, ist aber meist teurer. Maingau ist in der Regel günstiger.
Ich weiß noch nicht wie es bei der Volvo-Karte ist.
Fritz