Beiträge von Zaratria

    Ja eben deshalb habe ich das nicht gemacht.

    Meine Verwunderung rührt daher das trotz vorheriger Fahrt und Vortemperierung des Innenraums der Akku noch in einem Temperaturbereich sich befindet wo die Warnmeldung kommt. Habe so den Verdacht, um die Leute bei Heizung Thema zu beruhigen geht jetzt alles eine Zeit X lang in den Innenraum und der Akku ist später dran. Das würde auch die für meinen Geschmack viel zu langen Vortemperierungszeiten des Akkus erklären. Auch war man wohl in der gesamte Testphase des Auto (wenn es die den in der Praxis gab) und auch im ersten Jahr der Produktion der Meinung solch eine Warnung braucht es nicht. ;)

    Das würde auch erklären, warum ich mit 20% Akku bei -5° mal fast liegengeblieben bin, weil der Akku partout keine Leistung freigab. Ich nehme an, bei niedrigen SoC heizt der Akku nicht mehr.

    Würde auch auf den Thread verweisen.

    ...das Video sollte aus dem passende(re)n thread ja längstens bekannt sein!


    Bzw. wo ich auch um eine grafische Darstellung zur besseren Veranschaulichung ergänzte!....

    https://www.ex30-forum.de/atta…x30-beschleunigungen-jpg/

    Danke für den Bericht!

    Das ist ja wirklich ein ordentlicher Verbrauch. Kannst du einschätzen, wie viel niedriger da war im Vergleich zu 1.4.x? Bin sehr auf die Heizung gespannt, wenn 1.5 dann endlich mal als OTA rauskommt. Sollte ja nicht mehr allzu lange dauern

    Genau, das Batteriemanagment scheint genauso schlecht programmiert zu sein wie die Temperatursteuerung des Innenraums. Es ist wirklich faszinierend, das ein "Schwede" mit moderater Kälte so schlecht zurecht kommt.

    Der fährt natürlich weiterhin seine 160+ Spitze. Dazu braucht es aber halt auch nicht wirklich viel. Das hab ich mit meinem 60Ps Corsa zur Not schon vor 20 Jahren geschafft. Ich frage mich wirklich was Volvo da mit dem Thermomanagement der Batterie wieder macht. Wenn man 10 Minuten mit 180 über die AB bügelt, ist zwar am Ende der Akku fast leer, aber durch die Erwärmung genau so schnell wie mit 100% SOC. Das kann es ja echt nicht sein.

    Ich bin diese Woche bei 0-5 Grad gefahren und selbst bei SoC von ca. 35% konnte ich problemlos auf 160 KM/h+ beschleunigen.

    Um die Geschwindigkeit geht's nicht, sondern um die Leistung, zu sehen im Balken links oben. Das sind vielleicht 60%, wenn überhaupt. Das reicht natürlich immer noch, um 160+ zu fahren, rasant ist er aber nicht.

    Moin,

    Habe dazu erst mal nichts gefunden, ihr könnt mich aber gerne auch auf einen Thread verweisen, sollte das schon jemand bemängelt haben. Bei uns in Bayern begannen jetzt die ersten Tage unter dem Nullpunkt und damit auch neue Probleme beim Elch, diesmal mit der Leistungsentfaltung.

    Erste Fahrt: ca. 50km, etwas 38% SoC. Beim Losfahren fast keine Leistung, vielleicht 90kW, kam kaum den Berg hoch. Dachte, der Akku muss erst warm werden, aber Pustekuchen, bei 20% SoC dann noch weniger Leistung, Performance Modus hat gar nix gebracht. Hatte echt Sorge, dass ich liegenbleibe, weil teilweise auf der Landstraße nicht mehr als 70kmh möglich waren.

    Zweite Fahrt: Klima über die App eingeschaltet, dachte, vielleicht macht er die durchaus potente Batterieheizung auch mit an. 60% SoC losgefahren nach 20min Vorheizen, Leistung ist zwar da, aber fühlte sich bei weitem nicht so brachial an wie im Sommer (eher wie der RWD). Nach 40km immer noch keine Besserung.

    Hatte das von euch schon mal jemand? Klar, die Leistung reicht im "kalten Zustand", aber ärgerlich ist es allemal, v.a. weil er ja eine so gute Batterieheizung hat.