Würde uns heute auch gesagt, dass es wohl im November die ersten Vorführer gibt.
na, das ist ja bald
wird dann wohl auch so sein ![]()
Würde uns heute auch gesagt, dass es wohl im November die ersten Vorführer gibt.
na, das ist ja bald
wird dann wohl auch so sein ![]()
Ja, denke ich auch. Wir bekommen Bescheid und können dann eine Probefahrt machen.😉
Hallo Zusammen,
ich habe heute den EX30 zur Probefahrt da.
Als Ultra Version/Indigo
Meine Endrücke:
Super Auto und auch die Bedienung finde ich ziemlich easy.
Soweit so gut....
3 Punkte die mich allerdings vom Kauf abhalten werden.
1.) Das Fahrwerk gibt Erschütterungen von Gullideckeln etc schon ziemlich arg weiter. Meine Beifahrerin hat es heftig durchgeschüttelt.
2.) Die Sitzposition. Ich weiß nicht warum. Aber die Sitze mit den integrierten und nicht verstellbaren Kopfstützen empfinde ich als unangenehm.
Meine Beifahrerin ist 1,66 cm groß oder klein und ihr Kopf stößt an das untere Ende der Kopfstütze. Das führt dazu, dass ihre Schulten nicht am Sitz anliegen und ihre Wirbelsäule im Nackenbereich und damit auch der Kopf nach vorne neigt. Also ist der Nackenbereich nach vorne gebogen. Extrem ungemütlich.
3.) Der Sitzbezug (Indigo). AC auf 22° und nach 30 Minuten Probefahrt war der Rücken leicht verschwitzt, habe ich in den letzten 20 Jahren so noch nicht erlebt.
Bin ich der Einzige dem das bislang aufgefallen ist?
Ich freue mich auf euren Input.
Grüße
Matthias
das mit dem sitzbezug würde ich sofort unterschreiben. kenne das schon vom tesla mit dem kunstleder. ich weiß nicht wer sich sowas freiwillig antut, deswegen haben wir uns auch für misty entschieden, wo das problem eher nicht auftreten wird.
och, da liest man von welchen richtig gutes darüber, kann aber auch ein (T...-)Fetisch sein
![]()
Der Indigo Sitzbezug hat im Rückenbereich ja kein Kunstleder. Da ist recycelter Jeans Stoff vernäht.
Ich hab da Gott sei Dank keine Probleme mit übermäßigem Schwitzen auf Indigo.
1.) Das Fahrwerk gibt Erschütterungen von Gullideckeln etc schon ziemlich arg weiter. Meine Beifahrerin hat es heftig durchgeschüttelt.
Weiß nicht, wo du jetzt gefahren bist, aber das Fahrwerk finde ich ganz gut abgestimmt, nicht zu weich, aber auch nicht gokartmäßig hart (bin jahrelang i3 gefahren, der hoppelt tatsächlich wie ein Karnickel).
Kann alle drei Punkte gar nicht nachvollziehen, außer man ist bisher nur Luftfahrwerk gewöhnt.
Weiß nicht, wo du jetzt gefahren bist, aber das Fahrwerk finde ich ganz gut abgestimmt, nicht zu weich, aber auch nicht gokartmäßig hart (bin jahrelang i3 gefahren, der hoppelt tatsächlich wie ein Karnickel).
Ruhrgebiet ![]()
Kann alle drei Punkte gar nicht nachvollziehen, außer man ist bisher nur Luftfahrwerk gewöhnt.
Ok, ich gebs zu. Ich bin von meinem jetzigen Peugeot 5008 GT arg verwöhnt...