Schildererkennung fällt sporadisch aus

  • Ich auch 😁


    Aber im R5 Elektro Forum ist generell nicht allzu viel los.

    Ich hoffe doch sehr für die Renault Fraktion, dies ist so weil alles funktioniert. Alleine schon aus Eigennutz, die bessere Hälfte im Haus ist sehr am R5 interessiert. 8o Und ich gebe zu auch mir gefällt das Teil. 8) Fuhr sich auch gut. Schade nur das Renault die Technik vom Zoe darin weiternutzt und nicht auf neuere Technikkomponenten gesetzt hat.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.5.2

  • Hi, hatte heute ein sehr komisches Verhalten auf meiner Pendlerstrecke.

    Ich fahre dort auf einer 2-spurigen Landstraße die auf 100 begrenzt ist.

    Von der Stadt ( 50 ) auf die Landstraße und das Auto zeigt 30 an.

    Beim ersten 100 Schild erkennt das Auto die 100. Nach ca 40 Metern stellt das Auto wieder auf 30 um.

    Das ganze passiert noch 2x ( jede Zufahrt auf die Landstraße ). Das Auto erkennt das 100-Schild und nach ca 40 Metern springt

    er wieder auf 30 zurück.

    Er hat aber kein einziges mal die Geschwindigkeit auf 30 gesetzt sondern hat die gesetzte Geschwindigkeit gehalten und ein bisschen

    gebimmelt weil ich zu schnell war.

    Dann auf die Autobahn und dort wurde die Geschwindigkeit auf 70 gesetzt obwohl kein Schild war.


    Ich hatte den Eindruck das Auto erkennt das Schild richtig aber dann kommt von irgendwoher eine neue Höchstgeschwindigkeit die

    die erkannte Geschwindigkeit vom Auto überstimmt.


    Gruß

    Juergen

  • Ja gleiches Verhalten konnte ich heute auch feststellen. Autobahn 100 Beschränkung. Kamera erkennt und nach zwei Sekunden wieder 130. dies zig mal hintereinander. Alles echt traurig. Vor allem dauert es jetzt schon zwei Wochen.

  • Ich habe seit etwa zwei Wochen gleiches Problem.

    Verkehrszeichen zur Aufhebung von Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht mehr erkannt. Stattdessen zeigt das System so gut wie immer nur falsche Tempoinformationen an. Nach etwa 10 Kilometern erscheint dann das Symbol wie in Beitrag #1 beschrieben.

    Vorher funktionierte das System ziemlich zuverlässig.

    Da mein EX30 noch unter Garantie steht, habe ich den Mangel bereits beim Händler gemeldet und um Abhilfe gebeten. Als Lösung wurde mir empfohlen, den Cache von Google Maps zu löschen – leider ohne Erfolg. Weder Volvo noch die Werkstatt konnten das Problem bisher beheben.

    Mittlerweile bin ich extrem frustriert von meinem EX30. Dieser Fehler ist leider nicht der einzige Mangel an dem Fahrzeug. Es hat gerade einmal 4.500 Kilometer auf dem Tacho und war bereits mehrfach in der Werkstatt wegen diverser Mängel. Einer davon ist bis dato nicht behoben.

  • Das Problem ist, dass die Werkstätten so gut wie nichts machen können, da es in den meisten Fällen Softwareprobleme sind und da hängen sie einfach am Tropf von Volvo. Die Werkstatt kann eigentlich nur bei Hardwaredefekten aktiv werden, die es auch immer mal wieder gibt und es ist durchaus sinnvoll das abklären zu lassen. Ich finde man merkt daran ganz gut, dass das klassische Konzept an seine Grenzen stößt: man meldet ein Problem an den Hersteller, der verweist auf den Händler, der wiederum keine Lösung anbieten kann, weil die Kompetenz zur Lösung (Software) beim Hersteller liegt.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Das Problem ist, dass die Werkstätten so gut wie nichts machen können, da es in den meisten Fällen Softwareprobleme sind und da hängen sie einfach am Tropf von Volvo. Die Werkstatt kann eigentlich nur bei Hardwaredefekten aktiv werden, die es auch immer mal wieder gibt und es ist durchaus sinnvoll das abklären zu lassen. Ich finde man merkt daran ganz gut, dass das klassische Konzept an seine Grenzen stößt: man meldet ein Problem an den Hersteller, der verweist auf den Händler, der wiederum keine Lösung anbieten kann, weil die Kompetenz zur Lösung (Software) beim Hersteller liegt.

    Ist genau so wie du sagst. Trotzdem ist 14 Tage aussitzen und ich rede hier noch nicht mal an ein Bugfix oder eine Antwort der Nutzer welche sich an den Support in Köln gewendet haben, sondern das die Händler im Regen stehen gelassen werden als den Hauptschwachpunkt von Volvo. X/

    Die Händler sind erste Anlaufstelle der Kunden, müssen deren Frust ausbaden, verlieren den Kunden vlt. sogar und Volvo geht es offenbar sonst wo vorbei. Offene Kommunikation ist ein wichtigere Baustein, den wenn man weiß woran es liegt und es ein Zeitplan zu Behebung gibt, sind viele Betroffene meist schon zufrieden gestellt. Aber selbst den simplen Punkt "Dem Kunden gegenüber Wertschätzung zeigen" kann Volvo überhaupt nicht. mal schauen ab sie den aller wichtigsten Punkt zeitnah hinbekommen: Die Lösung des Problems!

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.5.2

  • In der Tat ist der Service bei Volvo unerträglich schlecht.

    Seit drei Monaten warte ich auf eine Mängelbehebung. Laut Volvo, so der Händler, kann zur Zeit kein Ersatzteil geliefert werden welches für die Reparatur notwendig ist. Dies Bauteil wird dringend für die Produktion benötigt, erzählt man mir….

    Jetzt Ausfall vom VZE… einfach frustrierend.