Einführung dynamischer Strompreise an Shell Recharge Ladepunkten

  • Zitate:


    Ab dem 01. Juli 2025 führen wir als erster Ladesäulenbetreiber ein innovatives Pilotprojekt für dynamische Strompreisean unseren 1.600 Shell Recharge Ladepunkten ein.“


    Die kWh-Preise orientieren sich künftig stärker am aktuellen Strombörsenpreis. Die exakten Preise – zu denen auch Komponenten wie Netzentgelte, Stromsteuer, Betrieb und Netz-Investitionen gehören – können je nach Börsenstrompreis und weiteren Faktoren variieren.


    Das dynamische Preismodell gilt für Privatkunden an allen Shell Recharge Ladesäulen. Voraussetzung ist die Nutzung der Shell Recharge App oder der Shell Recharge Ladekarte.“

  • Wenn Du Tibberkunde oder eines anderen dynamischen Preisanbieters bist, weißt Du, was du erwarten kannst. Bei viel Sonne und Wind günstig, also über die Mittagsstunden. Wenn man abends unterwegs ist bei Dunkelheit und Flaute zahlt man saftige Aufpreise. An DC lade ich eigentlich nur wenn ich unterwegs bin und da richte ich mich nicht nach Sonnenstand und Wind. Soll man da jetzt auch noch sein Verhalten drauf ausrichten? Ist für meinen Use Case leider nicht gut brauchbar.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)