Beiträge von blaecheli
-
-
-
Ich habe mir die AR App heute heruntergeladen und ausprobiert. Echt gut gemacht, um den eigenen EX30 bereits virtuell in der Garage fotografieren zu können.
Leider muss bei jeder Neupositionierung die Konfiguration von Farbe, Dekor und Rädern wieder neu vorgenommen werden.
Die Innenausstattung "Misty" wird in der App immer noch mit "Mist" betitelt
.
-
-
Ich habe aktuell in meinem Audi Q4 ein HUD und mich sehr daran gewöhnt.
Trotzdem gehe ich die Sache im EX30 pragmatisch an. So hoffe ich, dass es wie mit jeder Umstellung auch hier so ist, dass man sich nach drei Tagen gar nicht mehr richtig erinnert, wie es vorher war
.
Lieber kein HUD, als ein schlecht funktionierendes Nachgerüstetes. Im zweiten Fall wäre mein Ärger sehr wahrscheinlich viel grösser.
-
Wahrlich, zumal der Mégane E-Tech über keinen vorderen Kofferraum verfügt.
-
AHK beim WV ID.3 war auch bei mir der Grund, dass das Fahrzeug bei mir nicht in Frage gekommen ist. Wäre, abgesehen von der SW eine valable Alternative.
Interessant ist auch, dass bei Pro S mit der grossen Batterie 82/77 kWh die AHK gar nicht verfügbar ist.
-
Der Renault Megane e-tech EV60 ist sicher ein gutes Elektroauto, aber leider ist die Reisetauglichkeit (Batteriegrösse, Verbrauch, DC-Ladegeschwindigkeit) nicht so gut.
Siehe dazu auch Auto Motor Sport Bloch - Tester bzw. Auto Motor Sport Bloch - Supertest.
K.O. Kriterium war für mich aber die Anhängerkupplung, da lediglich mechanisch entfernbar und mit max. gebremster Last von 500kg. Das reicht zwar wunderbar für einen Fahrradträger, aber bei weitem nicht, wenn man ab und zu mit dem Wohnwagen verreisen will.
Ausserdem finde ich den Kofferraum nicht gelungen, da kein er keinen Unterboden aufweist, dafür eine hohe Ladekante und einen fixen oberer Steg durch welchen der Verlad hoher Gegenstände, z.B. Rennrad, behindert wird.
-
Aktuell fahre ich einen Audi Q4 e-tron 50 quattro. Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Leider hat mein Wagen keine aktive Spurführung, keine 3D Kamera, lediglich eine Anhängerlast von 1.2 t und die Grösse passt nicht mehr zu unseren Bedürfnissen.
Deshalb war ich schon länger auf der Suche nach einer kleineren, passenderen Alternative.
Der Renault Megane e-tech hätte mir sehr gut gepasst, kam aber aufgrund der mangelnden Effizienz und der beschränkten Anhängerlast nicht in Frage.
Der smart #1 hätte zwar technisch gepasst, gefällt mir aber formmässig überhaupt nicht.
Die Vorstellung des Volvo EX30 im Frühsommer 2023 hat mich auf Anhieb überzeugt.
Nach einer den Erwartungen entsprechenden Probefahrt mit dem Volvo XC40 recharge habe ich im Juli 2023 den EX30 ungesehen bestellt.
Die bisherigen Berichte der Probefahrten in Barcelona bestärken mich in meiner Entscheidung. Ich freue mich sehr auf meine erste eigene Probefahrt, hoffentlich im Dezember 2023.