Beiträge von ex30-fahrer

    Dann ist es wirklich so dass ich einer anderen Generation entstamme (1963)

    Primäre Aufgabe eines Autos (Basics) : mich von A -> B zu bringen :)

    Ich verstehe den Frust schon, man muss sich vorstellen ich habe den Wagen erst ein paar Wochen und quasi neu mit Plus Ausstattung u Allrad etc für unter 30k bekommen aber selbst da sag ich mir die Basics sollten funktionieren.


    Etwas schade finde ich die fehlende Roadmap seitens Volvo was sie als Update so geplant haben.

    Was sind die Basics bei einem Auto? ?( Digital Key? Anzeige des Kennzeichens in der App? ACC mit Anhänger? Versionsnummern bei den Updates ? .....

    Vieles was hier bemängelt wird ist vielleicht ärgerlich, hat aber mit dem primären Zweck eines Autos wenig zu tun.

    Fahren tut das Ding ja hervorragend ;)

    Nein, das Auto selbst wird ja auch nicht angesprochen. Mit dem API Key hat man Zugriff auf die Serverdaten bei Volvo, die das Auto in die Volvo Cloud schiebt. Wie oft das noch passiert, wenn das Auto im "Schlafzustand" ist, kann ich nicht sagen. Die Updatefrequenz über die Integration in HA hat aber nichts mit der Kommunikationsferequenz zwischen Fahrzeug und Volvoserver zu tun. Ich vermute, dass der EX30 immer mal wieder Daten in die Cloud schickt, auch wenn er längere Zeit unbenutzt dasteht, weil sich aber wenig sichtbar tut an den Parametern wird man kaum feststellen können wie "alt" die Daten sind. Einen Einfluss auf den Akku hat es nicht, da man die Kommunikation über den Server macht und nicht direkt übers Auto, das quasi autonom und unabhängig von irgendwelchen Loggern seinen Dienst verrichtet.

    Hallo Surki,

    danke für die Klarstllung.

    Mein Idee ist/war, dass Homeassistant zwar die Daten aus der Cloud abholt, aber die Cloud eine aktive Anfrage an den EX30 schickt um die Daten zu aktualisieren.

    Wenn die Cloud wie die App arbeitet um zum Beispiel den Verschlusszustand des EX30 abzufragen, muss sie ja den EX30 aufwecken. Je nach Entität die von HA

    abgefragt wird, sind nur aktuelle Daten sinnvoll

    Habe derzeit Probleme mit dem Volvo2MQTT Addon. Muss das Teil andauernd manuell starten, weil es immer wieder von alleine stoppt. Habe nun herausgefunden, dass die Volvo Home Assistant Integration (verfügbar über HACS, aktuelle Version 1.5.4) inzwischen den EX30 integriert hat und auf den ersten Blick gut funktioniert. Außerdem liefert sie noch mehr Ausgabeparameter als die MQTT Variante. Diese werde ich dann wohl deinstallieren.

    Danke für die Info, ich nutze auch Homeassistant aber an den EX30 habe ich mich noch nicht herangetraut.

    Ich habe zum Thema mal noch eine grundsätzliche Frage zum Datenaustausch mit dem Auto.

    - Wenn Homeassitant die Daten aktualisiert, wir dann der EX30 jedesmal aus dem "Schlafzustand" aufgeweckt?

    - Ist zu befürchten, dass dadurch der Akku im Standby belastet wird?

    - oder werden hier letzten Daten vor dem Parken angezeigt?


    Wäre schön wenn jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte. :)

    Sorry da die VZE ab Plus, also mit Pilot Assist, eine wichtigere Funktion als nur zu nerven, empfinde ich 14 Tage als verdammt viel Zeit ...


    Dann empfehle ich dir, dich mal mit der ISO 26262 (Road vehicles – Functional safety) zu befassen.

    Da wirst du schnell feststellen, dass 14 Tage im Zusammenhang mit Softwareentwicklung und Funktionaler Sicherheit, nicht viel Zeit sind.

    Ich finde die Bugs ja auch ärgerlich, aber Schnellschüsse zu produzieren halte ich für sehr gefährlich.

    Die nehmen sich nicht die Zeit, etwas ausgiebig zu testen.

    Mein Eindruck ist, sie nehmen sich nicht die Zeit, etwas zu korrigieren und weiter zu entwickeln.

    Man muss ja nur hier im Forum schauen, wenn innerhalb ein paar Tagen kein Update wegen der Verkehrszeichenproblematik veröffentlich wird, wird sofort der Katastrophenfall ausgerufen. ;)

    Im Moment sieht es so aus, als würde Volvo nur reagieren aber nicht mehr planmäßig agieren. Der Druck von der Straße ist einfach zu groß.

    Gründliche Softwaretests- und Releases brauchen einfach Zeit, ich weiß wovon ich spreche.

    Hallo Forumsgemeinde,

    ich habe mein Fahrzeug seit 4 Wochen und bin entgegen der hier geäußerten Probleme bisher sehr zufrieden mit dem EX30.


    Leider habe ich seit Mittwoch auch die genannten Probleme, erst mit erratischen Geschwindigkeitsangaben, dann mit dem Komplettausfall

    der Verkehrszeichenerkennung. ;(

    Software V1.5.2

    Zuvor ~1000km mit guter Verkehrszeichenerkennung (im Vergleich zum Hyundai meiner Frau).


    Grüße

    Um die Verwirrung komplett zu machen, bei mir steht es jetzt gerade mal wieder drin, nachdem es schon zweimal zwischendurch verschwunden war, weder beim Händler noch von mir bei Volvo angefragt wurde. Das erste Mal erschien es nach ca. 10 Monaten. Kennzeichen kam, obwohl ich nie einen KFZ-Schein vorgelegt habe.

    Tschuldigung, ich muss mal blöd fragen. Bin noch nicht so lange dabei.

    Welche Bedeutung hat es, ob in der App das Kennzeichen angezeigt wird oder nicht, hat das irgend eine Relevanz?

    Die frage ist ernst gemeint

    nein geht mir mit dem KeyFob auch so. Mal begrüßt er einen von weitem, mal steht man mit der Hand in der Griffschale und wartet.

    Man hört ihn dann leise lossummen, als Zeichen, dass es sich lohnt weiter zu warten, bis er dann aufsperrt.

    Das mit der Zeitspanne kommt ungefähr hin. Ist er morgens mal offen gewesen, geht er tagsüber eigentlich sehr zuverlässig von weitem auf.

    Ich hatte das Auto über Ostern z.B. 5 Tage am Stück nicht bewegt und war mit dem KeyFob auch nicht in der Nähe. Ich musste ihn dann am "Osterdienstag" mit dem KeyFob an der Tür entriegeln, weil er anders nicht aufgewacht ist. Liegt also nicht am DK.

    Und ich habe auch das Gefühl, dass das schlechter wurde mit dem 1.5.2 Update, aber das kann ich mir ebenfalls einbilden.

    Mir hat das der Händler so erklärt, dass derEX30 verschiedene "Schlafstufen" hat. Wenn er lange steht geht er in eine andere Tiefschlafstufe und braucht dann entsprechend länger

    zum aufwachen bzw. booten.

    In sofern ist das Verhalten ja "normal"