Beiträge von Frido

    Moss Yellow hat es schon treffend erwähnt, geht um Geste und Kundenbindung sowie Zufriedenheit... eigentlich alles ganz einfach, haben aber viele Werkstätten bzw. Händler nicht verstanden. Es wird ja vermutlich keinem von uns um die 3,45 € gehen, die da vielleicht an Kosten entstehen, aber Kundenzufriedenheit hat eben viel mit Wertschätzung zu tun, die sich nicht in großen materiellen Beträgen zeigt.

    Und da kommen die gegenseitigen Umgangsformen ins Spiel. Wenn man sich gegenseitig unsympathisch ist, dann funktioniert es eben nicht! - Andersrum, wenn alles funktioniert, kann es aber auch zu einer neuen Kundenbindung kommen! Aber auch nicht wenige Autoverkäufer behandeln ihre neuen Kunden von oben herab, sind bei den Terminen unpünktlich, stellen bei einer Fahrzeugübergabe einen Lehrling an, welcher keine Ahnung hat usw.

    Beim kostenlosen Aufladen von E-Fzgn. wird wohl eine gewisse Grenze erreicht sein! Da werden nur die dabei sein, welche ein weiteres Geschäft wittern, oder sich sehr sympathisch sind! 😉

    Vorne hat er auch Schmutzfänger angebracht. Der norwegische Besitzer schreibt, dass es hauptsächlich die aufwirbelnden Steine auf den Schotterpisten abhält, sich aber wohl auch aerodynamisch negativ auswirkt. Ich drücke die Daumen, dass es bei Dir was bringt 👍.


    Mich stört auch die Dreckanfälligkeit (gerade beim weißen Elch), habe als Lösung für mich nun immer eine Reihe an Waschmünzen in der Ablage, um Ihn hauptsächlich in dieser Jahreszeit immer mal wieder kurz abzukärchern.


    Mudflap2.jpg

    Moin allseits,

    Jetzt ein kurzer Bericht zu den Spritzlappen!


    Also die Verschmutzungen am Heck sind ca. um die Hälfte reduziert! Die aufsteigenden Wasserfontänen der Hinterräder bei Regen sind ebenfalls deutlich minimiert und vermindern somit Ablagerungen auf der Heckscheibe!


    Allerdings dürften die Spritzlappen ca. 2cm breiter sein, damit die gesamte Reifenbreite abgedeckt wäre.

    Auch mein 🫎 war in der Waschstraße und bei der nachfolgenden Kontrolle war KEIN Wasser in den Rückleuchten, somit muss dieses Kondenswasser irgendwo von unten her als Verdunstung aufsteigen! - Da hilft nur weiter beobachten, da spielt wohl das Wetter, eine nasse Fahrbahn und Temperatur-Unterschiede eine große Rolle!

    Ja, die Wassertropfen 💦 in den Rückleuchten sind nach einigen Sonnenstunden und dann über Nacht wieder verschwunden.


    Demnächst in der Waschstraße werden die wieder da sein, somit ist der nächste Werkstatt-Aufenthalt gesichert! 🔨

    Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber der Service ist doch bis zu 3 Jahren in der Leasing-Rate includiert?


    Da muss ich die Unterlagen noch mal prüfen!