So, hab es heute abend mal getestet, den Ladeziegle von Lidl auf 6A gestellt und dann eingesteckt. Nach kurzer Zeit hat er dann im Display angezeigt das er lädt, Berechnete Zeit von 40% auf 90% waren dann halt 34h.
Beiträge von joi
-
-
Ich habe ja au h geschrieben, die frage ist was ist das minimum des EX30 was er benötigt um zu starten. Werde es heute Abend mal mit dem ladeziegel von Lidl testen, ob er auch einphasig mit 6A startet.
-
Das Überschussladen regelt ja nicht das Auto sondern die Walbox. Die Frage ist hier nur was ist das der kleinste Wert der die WB und das Auto zulassen.
-
habe das gleiche Thema wie Jojos, mal geht die Entwicklung per App und dann wieder nicht. Fahrzeug steht dann immer noch an der selben Stelle. Das Verriegel geht aber immer.
-
Dafür gibt es aktuell keine rechtliche Handhabe. War mal wieder so eine Fake-News von Leuten, die Angst und Schrecken verbreiten haben, kurz vor den Ausstieg aus der Kernenergie und der vorderung nach mehr E- Autos. Das die mit E-Autos dann den Strom abgeschaltet bekommen wenn zu wenig Strom im Netz ist.
Wie schon geschrieben 11kw nur melden, 22Kw genehmigen lassen.
Edit:
Hab das von der Bundes netzagentur nicht gesehen. Dafür müssen aber erstmal die Netzbetreiber ihrer Infrastruktur anpassen
-
Das rückwärts fahren beim loslassen der Bremse machte er auch ohne OPD.
-
Frido ja, bin in der Filiale im Süden.
Das automatische Update kann ich einstellen, sagt mir aber das keine neue Version verfügbar ist
-
-
Ich habe meinen am Freitag abgeholt. Noch mit Software Version 1.2.1 nach Angaben des AH die aktuelle Version die sie herunterladen laden können.
Darauf angesprochen war die Aussage das nicht jeder Händler gleichzeitig die neueste Version bekommen würde.
-
Heute bei der Übergabe hat das Auto sofort LTE gehabt. Und Google System läuft problemlos