der typ ist halt vom fach und nimmt fahrzeuge auf seine hebebühne - himmelweiter unterschied zu xx anderen youtubern!
Beiträge von Albert
-
-
Und wenn deines doch an ist - was dann dein Problem?
-
vielleicht bekommt man ja irgendwann/wo eine Auskunft von der Technik/insider?!?
Ob so etwas die Jungs am Diagnosegerät auslesen können?
-
ok. leider nur am Bsp. ID.3 dazu folgendes/ähnliches gefunden,
ZitatDie maximale rekuperative Verzögerung liegt bei 0,3 g, also rund 2,9 m⁄s², was einer Rekuperationsleistung von gut 100 kW entspricht
-
99,9....das liest sich so, also ob es an der Display-Anzeige liegt, die einfach nicht mehr zulässt
-
Hä? Wo habe ich geschrieben, dass mir die 90 heilig sind?
.... Ich interpretiere in das "grundsätzlich" von FriTZ nicht hinein, dass ...
Das heilig war erstens in "...." gesetzt und im Weiteren um ein
smiley ergänzt/abgeschwächt. mehr kann ich nicht machen, wenn man es dennoch als absolut+total auffassen will. tja...
Ich interpretiere in den Begriff "grundsätzlich" auch nix hinein, als das was damit jemand konsequent meint zu tun. In der Folge...
....auf der BAB mit den LKW schwierig bis fies
....auf der Landstraße um der pot. Überholmanöver Anderer schwierig bis fies
überhaupt. Das Argument, man fährt grundsätzlich 90 wegen der Verbrauchseinsparung aber fährt kaum BAB.
Doch gerade dort wäre das ja die beste Optimierung statt der 120 oder mehr....
Wenn ich also vermehrt Landstraße ....dort sind 100 oder 90 relativ wenig von Belang um den Verbrauch.
Wenn ich sogar vermehrt Stadtverkehr....dort sind 50 und weniger, im Schnitt mitunter nur 30 am Ende stehend.
Also mit dieser 90er-Methodik keine Auswirkung. Das vorausschauende ist maßgeblich - Rekuperation hin-oder her
-
Ja hier in der Schweiz iss Tempo 80 auf den Landstrassen - funktioniert ganz gut.
Schlimm ist es jedoch, wenn Jemand mit Tempo 55-60 ausserorts rumzuckelt - das muss echt nicht sein.
ja nu. wenn 80 oder was auch immer gilt, dann ist dem so.
aber wie du selber fortführst - dieses dann auch noch deutlich zu "unterbieten" muss nicht sein!
bei entsprechender streckenführung ist das überholen womöglich auch kaum machbar....
-
....
Deinem Argument, dass Langsamfahrer zu riskanten Überholvorgängen verleiten können, stimme ich zu. Allerdings fährt dann nicht der Langsamfahrer riskant, sondern der Ungeduldige.
Ich rege mich ja selbst manchmal über "Trödler" auf Landstraßen auf. Aber auf ...
sicherlich. für sein Tun/das Überholmanöver an sich, was womöglich allzu gefährlich war, ist in erster Linie immer der Ausführende verantwortlich.
NUR, es gab dann halt damit auch eine unnötige Vorgeschichte!
Und wenn du selbst den Begriff "Trödler" verwendest - ziemlich unscharf! Derjenige mit 60, 70...km/h auf der Landstraße? Aber die 90 sind Dir "heilig"
-
Die vielen PS sind ja nicht nur für eine hohe Spitzengeschwindigkeit gut, sondern vor allem für eine schnelle Beschleunigung. Wenn man's mal braucht; z.B. Überholen auf der Landstraße oder Ausscheren hinter einem langsamen LKW ohne zu versauern oder den Verkehr aufzuhalten. Man braucht die PS selten; aber es ist schön sie zu haben.
.... Bis auf limitierte Strecken kann ja jeder seine bevorzugte Geschwindigkeit selbst wählen; ob 180 oder 90. Seltsam nur, dass genau diejenigen, welche ein Tempolimit als Eingriff in ihre persönliche Freiheit ablehnen, anderen am liebsten eine Mindestgeschwindigkeit vorschreiben wollen.
jaja. das dumme ist nur. wenn der mit den vielen PS da vorn sturr seine 90 fährt. aber dahinter jemand schneller möchte/darf. jedoch nicht so viele PS hat und ein Überholen ihm dann nicht so souverän gelingen mag!
PS: Ich bin ein Befürworter von 130 km/h = Richtgeschwindigkeit (darüber kann es auch zur Mithaftung kommen!)! Von daher nicht missverstehen/fehlinterpretieren, von wegen Freies Land/freies rasen oder so!
-
"Untere Mittelklasse"?....sowas war mal "Kompaktklasse" genannt worden!