Können wir bitte wieder sachlich werden? Danke! Meine Güte, wer sich hier unwohl fühlt, möge bitte gehen. Tür schließen nicht vergessen.
Beiträge von Maganhart
-
-
So heute war ich beim Händler um Fehler auszulesen.
Mein DAB Problem ist nun behoben - aber nicht das jemand glaubt der Händler hat dies bewerkstelligt.
Selbstverständlich war kein Fehler hinterlegt und daher konnte sich nichts gemacht werden.
Während der ca. 40 Minuten in denen mein EX30 am Diagnoseport hing wurde rein gar nichts nebenher unternommen kontrolliert oder inspiziert.
Nach dem kein Fehler abgelegt war sagte man mir das alles funktioniert. Man hat mir einen FM Sender eingestellt um die fehlerfreie Funktion zu demonstrieren. Ich solle halt einen der funktionierenden Sender hören.
Auf die Tatsache das wir am Freitag eine Fahrt mit einem EX30 vom Autohaus gemacht haben bei dem alles funktioniert ging man nicht ein.
Was gäbe von Volvo kein technisches Journal und der Fehler ist nicht hinterlegt daher solle ich mich bei Volvo Österreich beschweren.
Ich habe aber nicht locker gelassen und solle den Wagen demnächst für einen Tag hinstellen.
Da mir das ganze aber keine Ruhe gelassen hat, habe ich die Verkleidung in der Heckklappe (das Teil mit dem "will it fit" Aufdruck) demontiert um zu schauen was sich dahinter verbirgt.
Und siehe da dort sind zwei Streichholzschachtel große FM DAB Verstärker verbaut.
Bei einem war das Kabel perfekt eingerastet und beim rechten locker.
Kabel richtig draufgesteckt damit es einrastet und voila durchgehenden DAB Empfang.
Endlich 😃
Magst du bitte eine Beschreibung für diejenigen posten, denen der Radioempfang abhanden gekommen ist 👌
-
Die Anhängekupplung war zu Anfang für mich auch ein Thema. - Nachdem jedoch Diese NICHT im Werk verbaut wird, habe ich Abstand davon genommen.
Auch werde ich nachträglich KEINE mehr bestellen!
Geht mir ähnlich…ich lasse nur ab Werk verbaute Teile zu, alles andere ist Ramsch. Man stelle sich vor, das neue MacBook käme im Applestore an und dort würde man die Tastatur verbauen 🫣
-
Der EX30 ist der typische Zweitwagen und darf somit auch gerne für den Wochenendausflug mit Rädern auf der Anhängerkupplung herhalten. Grundlegende Funktionen erwarte ich bei Premium (wobei in diesem Fall von jedem Hersteller) einfach. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, der Dacia Spring ist für Menschen mit geringen Erwartungen sicher das richtige Produkt.
-
Wir reden hier von einer etablierten und (zumindest in unseren Breitengraden) standardmäßigen Funktion. Es mag Menschen geben, deren Ansprüche deutlich niedriger sind…vermutlich kaufen diese allerdings auch eher selten Fahrzeuge in dieser Preisklasse.
-
Meiner ruckelte anfänglich auch, dies legte sich aber mit der Zeit. Nun läuft er perfekt. Ich vermute, dass das Material des Wischerblattes sich erst anpassen muss. Vielleicht gibt es aber auch eine andere Erklärung, dann freue ich mich darauf, ein wenig schlauer zu werden
-
Ich vermute mal, dass wenn es eine konsolidierte und gesamtgesellschaftliche Konsensbildung zur Erwartungshaltung an eine Funktionalität gibt, dann ist dieser Mindeststandard auch maßgeblich zur Erfüllung der Anforderungen. Darauf beziehend, dürfte eine juristische Klärung nicht so pauschal abschlägig bewertet werden. Ob man den Aufwand betreiben möchte, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Nicht unerwähnt sollte aber bleiben, dass Volvo (Imageschaden) kein Interesse an einer öffentlichen Verhandlung hegen dürfte.
-
Die Bedienung meines Fahrzeugs (nicht der erste Volvo) ist mir einigermaßen klar und eine nomenklatorische Ungenauigkeit in der Beschreibung der Fernlichtfunktionalität sollte durch meine Erklärung verständlich genug sein.
-
Die Breitenstreuung des Abblendlichts hat (in meiner Wahrnehmung) ein größere Ausdehnung als gewöhnlich und kompensiert somit den Bedarf eines Kurvenlichts sowie von Nebelscheinwerfern. Würde ich den Wagen als Hauptauto einsetzen, wäre auf der Liste der vermissten Attribute sicher aufgeführt, dass kein adaptives Fernlicht vorhanden ist (Aussparen Entgegenkommender/Vorausfahrender). Bei einem Fahrzeug, welches aber vorrangig seinen gewöhnlichen Usecase im urbanen Umfeld beschreibt, ist dies (zumindest für mich) zu verschmerzen.
Auch hier gehen allerdings Anspruch ("Premium") und Wirklichkeit zuweilen getrennte Wege.
-
Muss herausfordernd sein, einen billigsten Mechanismus zu verbauen und spannend zu sehen, wieviele sich zum Verteidiger von einem börsennotierten Unternehmen berufen fühlen 😅 Das ist eine Frage, ob man Premium sein möchte oder in Konkurrenz zu Dacia steht. Bei letzterem bin ich dann leider raus.