Die ABE lässt sich ja einfach auf der Dezent Website runterladen.
Klick auf den kleinen grünen ABE Knopf und dann öffnet sie sich.
Also ist's egal wo man bestellt.
Die ABE lässt sich ja einfach auf der Dezent Website runterladen.
Klick auf den kleinen grünen ABE Knopf und dann öffnet sie sich.
Also ist's egal wo man bestellt.
😂 brauch ich nicht. Ich höre deutsche Radiosender (vorzugsweise NDR2), wozu sollte ich Radio Barbados hören?
Ich brauche auch keine Sender aus Barbados sondern würde gerne österreichische hören.
DAB Radio funktioniert bescheiden.
ARD Audiothek hat keine österreichischen Sender.
Jetzt kommt TuneIn ins Spiel. Hier gibt es österreichische Sender aber die funktionieren meistens nicht weil das Auto denkt ich bin in UK und dort sind ebendiese Sender nicht empfangbar. Das zieht sich durch alle Radioapps die ich bis dato probiert habe.
Also geht's einfach nicht. Wenn du es nicht brauchst ist das absolut ok aber zu schreiben bei mir funktioniert alles stimmt einfach nicht.
Viele Apps die im Store im Auto angeboten werden sind schlicht, zumindest in Österreich, nicht nutzbar.
Na, wenn man so unzufrieden ist, dann ist doch ein Ende mit Schrecken besser, als Schrecken ohne Ende.
Übrigens bei unserem funktioniert das mit den Apps.
TuneIn und andere Radio Apps funktionieren nicht oder nicht immer zufriedenstellend.
ORF TVthek geht zb ebenfalls nicht.
ARD Audiothek und WetterOnline funktionieren scheinbar gut aber das heißt ja noch nicht, dass das mit den Apps funktioniert.
Sind halt zwei die funktionieren weil sie scheinbar keinen Geofence haben oder sie fragen den Standort einfach nicht ab.
Aber deshalb funktioniert ein nicht unbeachtlicher Teil der Apps trotzdem nicht.
Funkschlüssel der ab Ausstattung Plus beigelegt wird, muss ja wieder zurück gegeben werden, sobald der Digital Key per Software nachgeliefert wurde!
Den kann man sicher dann kaufen oder vielleicht wird er auch nicht zurück gefordert, aber mit so nem Klumpen möchte ich nicht rumlaufen.
Das der Schlüssel zurückgefordert wird kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Der Händler hat mir gegenüber jedenfalls kein Wort davon erwähnt.
Glaube auch nicht, dass die Funktion deaktiviert wird und die Schlüssel dann nicht mehr funktionieren.
Eventuell wird keiner mehr ausgeliefert wenn die App mal funktioniert.
Aber mal schauen welche Überraschungen Volvo für uns parat hat.
Meiner soll in den nächsten 2 Wochen kommen. Habe den Händler auf die Probleme angesprochen… von seinen, bisher 5 ausgelieferten ex30, kennt er nur das Schlüssel Thema bzw gelegentliche Radioausfälle aber auch nur bei einen….
Ja klar nur bei einem und 4 Stück sind OK.
Wer's glaubt.
DIe anderen 4 sind schlicht nicht oder noch nicht zum Händler zurückgekommen.
Bei allen EX30 die ich bis dato gefahren oder "ausprobieren" konnte (waren sicher über 7 Stück) waren die Probleme die Gleichen.
meine Anfrage bei Volvo per Chatfunktion in der App wurde mir nur mitgeteilt das das Problem bekannt ist, und man den mobilen Hotspot am Handy aktivieren sollte und den Elch mit WLAN und Handy verbinden.
HAbe Mal mein Handy als Hotspot freigegeben und der EX30 hat scheinbar gleich mal Offlinekarten ohne Ende gezogen.
Habe in 20 Minuten gut 3GB Daten verbraucht.
Das ist also wie du richtig schreibst definitiv keine Lösung.
Ich habe übrigens eine Sim Karte aus UK.
Ja klar ist es
Ladung an einer 11KW Wallbox, 8 Stunden für 40% (die Ladereduzierung ist nicht aktiv)
Ladereduzierung vor dem Laden einmal Ein- und wieder Ausschalten.
Dann lädt er auch mit 11kw.
Muss halt leider vor jedem Laden erneut gemacht werden.
Der Bug ist bekannt und wird wohl mit dem nächsten Update behoben werden.
Aber eine Frage: ist es nicht im Grunde egal woher die SIM Karte stammt? ich kann doch auf meinem Handy auch alle Apps nutzen, wenn ich damit im Ausland unterwegs bin und dann ist die SIM Karte ja auch nicht aus dem jeweiligen Land
Das sollte man meinen JA.
Leider roamt der EX30 aber nicht. Der bucht sich also nicht in ein österreichisches Netz ein so wie es unser Handy im Ausland tut.
Ich habe als Standort immer UK und eine englische IP Adresse.
Keine Ahnung welchen Vertrag Volvo hier abgeschlossen hat.
Ich habe aber auch schon gelesen, dass es wohl auch deutsche und italienische SIM-Karten gibt die dann dort eingebucht sind.
Witziger Weise sind das Leute aus UK die italienische Werbung hören.
Im
Anbei der Link dazu sonst glaubt mir das ja keiner 😀
Wieso denkt dein Auto es sei in GB?? Bei uns funktioniert das Radio einwandfrei, die Apps habe ich noch nicht ausprobiert. Eigentlich brauche ich die im Auto auch nicht, dafür habe ich mein Handy.
Weil eine Vodafone Sim Karte aus UK verbaut.
Sämtliche Apps glauben somit ich bin in UK.
Ich kann daher bei vielen Radio Apps gar keine österreichischen (oder auch andere Länder als UK) Sender hören da der Stream in meinem (UK) Land nicht verfügbar ist.
Ebenso die ORF TVthek. Kann so gut wie nichts anschauen da in ihrem Land nicht freigeschaltet.
TuneIn funktioniert manchmal da es auf den echten Standort zugreift. Man muss TuneIn aber sehr regelmäßig den Standort entziehen und wieder erlauben damit es wieder funktioniert.
Gib einfach mal im Auto im Vivaldi Browser wieistmeineip.de ein und du siehst welche IP du bekommst und woher sie ist.
Wenn dein Radio ohne Problem funktioniert dann sollte sich Volvo mal deinen EX30 anschauen um all die anderen bei denen das Radio nicht richtig funktioniert auf deinen Stand zu bringen.
Hörst du FM oder DAB?
Ob ich die Apps brauche sei mal dahingestellt. Wenn sie im offiziellen Playstore im Auto verfügbar sind dann sollen sie auch funktionieren.
Ich brauche auch keine elektrische Heckklappe da ich diese auch mit der Hand öffnen könnte habe sie aber genauso wie die Apps und all das andere Infotainment mitbezahlt und daher sollen sie auch funktionieren.
Wie geschrieben - sei froh, dass es das Feature nicht gibt.
Die Verkehrszeichenerkennung macht was sie will daher ist die Funktion völlig sinnlos im Moment.
Was offizielles seitens Volvo wann es implementiert wird gibt es nicht.