Ich schätze wenn die Handyschlüsswlfunktion kommt und beide vom Auto registriert werden, wird dasjenige mit dem owner Profil präferiert,
Beiträge von alex1247
-
-
Und dann kommen die jetzt im EX30 mit einer „Schwarmintelligenz“ um die Ecke. Was für ein Schwachsinn…
Für mich klang / klingt das auch nach so einem Elon Musk / Tesla Lösungsansatz à la ultraschallsensoren mit Kameras ersetzen. Ein einfaches Problem, welches schon hundertfach gelöst worden ist mit einer fancy klingenden Lösung ersetzen, die aber Jahre in der Entwicklung braucht.
-
Bezgl. der VZE kann es schon sein, dass es eine Verbesserung gibt. Ich weiß nicht wer es war, aber schon vor ein paar Monaten wurde ein Artikel hier in dem Forum geteilt in dem es darum ging dass Google zugegeben hat, dass die VZE sehr schlecht sei. Sie für den EX30 als erstes Auto aber eine neue Version mit Schwarmintelligenz homologiert hätten. Diese würde quasi nicht nur das Kamerabild nehmen, sondern gucken wie schnell andere Autos mit Google Maps (vermutlich auch aufm Handy) in letzter Zeit auf der Straße gefahren sind. Warum nicht einfach ein bisschen mehr auf die Daten aus Google Maps selber vertraut wird, verstehe ich beim besten Willen nicht. Man könnte jetzt schlussfolgern, dass das die verbesserte Version sein könnte.
-
Also kommt CarPlay doch mit einer Patch-Version
. Bin gespannt wie es funktioniert; gestern und heute hätte ich es bei Ausfall des IITC gut brauchen können.
bin ich also nicht der einzige, der seit Sonntagnachmittag kein Internet mehr im Fahrzeug hat. Kann es da wieder an etwas größerem im backend liegen? Was meint ihr?
-
Ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass man bei Google Maps seit einiger Zeit einen Ziel-SOC eingeben kann? Leider nur max. 50%, aber besser als nix
Das Problem ist, wenn sich jetzt in den letzten 2 Wochen nichts geändert hat, dass er dann auch bei der Ladesäule mit dem gleichen Akkustand ankommen möchte, was keinen Sinn macht. Damit war das Feature für mich damals nicht nutzbar.
-
Guck bei Etsy. Da gibt es einige. Ich meine Lissy hätte auch schon ein Bild vom finalen Produkt in Gelb geteilt. Sah gut aus
-
Moin, bei uns ist nach den ersten 500km ein lautes Knarzen bei jedem Bremsvorgang entstanden. Es ist von außen sehr laut zu vernehmen und im Innenraum wenn man keine Musik abspielt. Wir waren natürlich verunsichert und dachten es könnte was mit den Bremsen oder dem Fahrwerk zu tun haben.
Die Werkstatt im Raum Köln hat dann aber recht schnell den Ursprung identifizieren können. Die Unterseite des hinteren Stoßfängers reibt bei Lastverschiebung an den Stahlstreben der AHK. Dies sei aufjedenfall nicht normal und einer falschen Montage geschuldet. Wenn man dotrt wieder einen Zwischenraum erzeugt sind die Geräusche komplett weg. Allerdings muss dies "richtig" gemacht werden. bei uns wurde einmal kräfzig gezogen, was kurzfristig dazu geführt hat, dass die Geräusche weg gegangen sind. Aber schon am Ende der Fahrt nachhause waren sie wieder da. Ich muss das Auto also noch einmal hinbringen und um eine langfristige Lölsung bitten.
Ich wollte dies hier mal teilen, sodass andere nicht verunsichert sind und auch glauben, dass Auto würde auf der nächsten Fahrt auseinanderfallen.
-
Ich habe das Gefühl, dass solche Einstellungsmöglichkeiten nicht in das Konzept des EX30 passen. Das Auto ist von der Konfigurierbarkeit eher wie ein Apple Produkt konzipiert. Der Nutzer soll so wenig wie möglich verstellen müssen, um in jeglicher Situation die optimale Experience zu haben. An sich bin ich Fan von so einem Konzept (selber großer Apple Fan & Nutzer), aber dafür muss das natürlich auch alles klappen ... und das hakt irgendwie bekanntermaßen noch an vielen Stellen.
Weiteres Beispiel für diese Theorie ist zum Beipsiel auch das Fehlen jeglicher Fahrmodi wie Sport, Eco, Komfort, etc. -
Man kann ja auch direkt in ABRP planen und dann gleich in Google Maps teilen.
Von dort dann an den EX30 senden.
Dann braucht man nichts mehr in Maps eintragen.
Einfach nach der fertigen Planung oben auf "Plan teilen" und dann "öffnen in Google Maps"
dann wirst du im Winter Probleme bekommen, da das Auto dann den Akku nicht vorheizt, da die ladesäule von Abrp kommend nur Koordinaten sind und nicht die ladesäule selber. Google Maps erkennt das nicht und konditioniert somit nicht vor. Ist im Sommer natürlich egal.
Meine Erfahrung mit ABRP beim EX30 ist auch eher negativ, man merkt dass es in deren Datenbank noch kaum Daten gibt. Da hatte ich schon Unterschiede von bis zu 10% in deren Planung und dem wie es war.
-
Aber hierbei gibt es dann das Hauptproblem, dass das Auto keine Ladestopps plant wenn es eine Route mit Zwioschzenzielen gesendet bekommt? Jedenfalls war das bei uns so. Wir wollten von Köln über Darmstadt nach Tübingen, was natürlich nicht ohne Ladestopp geht. Ich habe diese Route auf dem Handy geplant und ans Auto geschickt. Es wurde kein Ladestopp hinzugefügt. Das fand ich sehr enttäuschend. Ich hatte es auch schon bei einem anderen Tripp mit sogar ganzen 4 Zwischenstopps, aber insgesamt auch wieder zu lang für eine Akkuladung. Auch hier wurde dann kein Stopp hinzugefügt.