Beiträge von Surki

    Nur zur Einordnung: wenn es um das Bild vom Volvo Newsletter geht, dies ist wohl ein internes Dokument und nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Oder anders ausgedrückt: null Sicherheit das es eine 1.4 wie dort gezeigt geben wird.


    Es wird sicherlich eine 1.4 geben da 1.3.x kaum Probleme und Fehler behebt. Meine Einschätzung ist jedoch, daß 1.4 nicht vor Ende 2024/Anfang 2025 kommen wird. Der Inhalt von 1.4 wird stark davon abhängen, was alles in 1.3.x nicht funktioniert. 1.4 wird demnach eher ein Bugfix für 1.3.x.

    Nun, wenn es sich um ein internes Dokument von Volvo handelt wäre das ja noch besser, da es dann nicht von der Marketingabteilung glattgelutscht worden ist...aber egal. Die müssen erst mal die ganzen Bugs und fehlenden Funktionen bzw. Verbesserungen als "kleine" Updates liefern bevor es dann irgendwann mal einen Versionssprung geben kann. Wenn Volvo bis Ende 2024 damit wartet (1.4 meine ich), werden sie mit wütenden Kunden über Monate beschäftigt sein. It's your decision, Volvo.

    hmm, ich wollte auch schon mal fragen ob es jemand bereits in der App oder im Fahrzeug als Update angeboten bekommt? Bei mir bisher nichts (natürlich musste ich schon wieder automatische Updates in der App aktivieren, ist jedes mal weg)

    Ich denke auch, dass Deutschland eine echte Herausforderung für Autobauer ist, was das anbelangt (und nicht nur das!). Ob das Auto die Daten aus Maps holt oder mit der Kamera ausliest kann man ja kaum sagen, man erkennt aber an Baustellen oder temporär eingerichteten Beschilderungen, dass er die Zeichen durchaus erkennt und korrekt wiedergibt. Besonders auf dem Land werden allerdings Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht immer aufgehoben, und dann geht's natürlich los mit dem Gebimmel.

    Wenn es danach geht, kann ich es auf auf Armaturenbrett legen. Je nach Fahrstil geht das sicher auch. Aber selbst in den ganzen Test usw. wurde immer erwähnt, dass man es reinstecken muss, damit es hält. Also so ist es zumindest angedacht. Wenn es dann bei einigen auch so hält ist doch prima :)

    Einfach die Gummihalterung mit der Lippe Richtung Ladeschale drücken, hat bei mir ein Einrastgeräusch gemacht und danach war es fest, war einfach zu locker

    Danke avogtil für Deinen Tipp! Das hatten wir hier schon ein paar Mal, v.a. von den Usern, die ihren Wagen schon früh im Januar oder Februar übernommen haben und davon berichteten. Da diese Information in irgendwelchen Threads versteckt ist, ist sie allerdings nicht so einfach zu finden.

    Danke für den Hinweis, man muss es wohl richtig unter die Lippe drücken, werde es beim nächsten Mal versuchen.

    Also heute bei einer längeren Fahrt ist mein Smartphone schon wieder in der Ladeschale hin und hergerutscht, obwohl ich darauf geachtet habe, dass es wirklich richtig unter die Lippe geschoben ist. Daraufhin habe ich mir das noch mal näher angeschaut und dabei festgestellt, dass diese Gummilippe bei mir nicht richtig eingerastet war und man die einfach noch weiter reindrücken musste, damit sie das Telefon richtig hält. Also, das finde ich auch nicht optimal gelöst.

    Apropos Verkehrszeichenerkennung, da wünsche ich mir doch eine deutliche Steigerung. Auf der Autobahn kennt er nichts was über 120 hinausgeht. Selbst wenn 120 oder alle vorhergehenden Zeichen aufgehoben werden, bimmelt er hartnäckig die 120 an. Können sich wahrscheinlich nicht in Deutschland lebende Programmierer nicht vorstellen, dass man ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahren darf. Ich weiß jetzt nicht woran's liegt, ob er die Aufhebung der Beschränkung nicht erkennt, oder das Kartenmaterial in dieser Hinsicht grottig ist, wer weiß das schon.

    Wo wurde sie angekündigt? Die Informationen konnte ich auch schnell googeln. Fündig geworden bin ich in einem englischsprachigen Forum das auf einen deutschen Beitrag verweist. Ist ein wenig wie der Schwippschwiegervater von meinem Nachbarn dem sein Neffen hat gesagt...


    Es wäre für den Thread recht hilfreich, wenn alle über das gleiche reden und nicht jeder aus irgendeiner (dubiosen) Quelle zitiert. Daher meine Frage nach offiziellen Quellen.

    Quelle ist Reddit, da findest du öfters posts zu den aktuellen Entwicklungen. In dem Fall bezog sich das auf ein Dokument, das Volvo selbst veröffentlicht hat.

    Bin ja immer noch knapp unter den ersten 500 km, habe aber heute noch mal gut 260 km nachgelegt, kleine Tour ins Odertal. Viel Autobahn, da ist das Auto definitiv zu Hause. Der hat wirklich richtig Dampf im Hintern, mal schnell aus dem Mitschwimmen in eine Lücke stoßen und den Pinsel drücken, das geht prima! Die Elastizität des Motors ist richtig gut. Wenn man es nicht übertreibt hält sich der Verbrauch auch in Grenzen.


    Heute immer mal wieder Schauer, der Scheibenwischersensor ist sehr gut, lediglich die Blätter hoppeln bzw Stottern mehr über die Scheibe als das sie wischen. Liegt vielleicht an der Werksbeschichtung der Scheibe. Die haben zwar ordentlich gewischt, aber ab 100 km/h sah das nicht mehr flüssig vom Ablauf her aus. Klasse dagegen das maximale Wischfeld auf Fahrerseite. Da trübt nichts den Blick, habe da auch schon anderes bei anderen Herstellern erlebt.


    Internet war die ganze Zeit da. Die Routenplanung inklusive Angaben zu Fahrzeit und Akkustand sind hervorragend, das ist wie man es sich beim eAuto wünscht. Die Spracherkennung finde ich auch tadellos. Sehr hohe Erkennungsrate und schnelle Reaktion. Auf der Rückfahrt habe ich per Sprachbefehl einen Zwischenstopp bei einer Ladestation eingegeben, um mal DC Laden zu testen (hätte es auch noch ohne Nachladen nach Hause geschafft, war aber neugierig). Der Akku war ordentlich temperiert und ging kurzfristig auf 157 kW hoch (bei ca. 25% SoC), danach durchgehend gute Ladeleistung mit Werten über 100 kW, bis ich bei 50% abgebrochen habe. Hat mir sehr gefallen.


    Der Aufmerksamkeitsassistent ist einfach nervtötend. Mal meckert er, wenn man das Lenkrad nicht an den 10-2-Uhr Punkten des Radkranzes anfasst, mal geht das schon nach 1 Minute los, manchmal passiert lange nichts, obwohl ich das Lenkrad vielleicht oben und unten anfasse, also die Sensorik ist nicht gut eingestellt und meistens deutlich zu empfindlich.


    Der Surround Sound dieses SoundLogic oder wie das heißt ist jedoch Müll, ist bei mir auf aus, klingt einfach wenig authentisch.


    Tja, man muss sich erst aneinander gewöhnen, aber viele Dinge sind einfach sehr gut, andere lassen einen die Stirn runzeln, aber ich glaube das wird was zwischen dem kleinen Elch und mir! ^^