Beiträge von Surki

    Bin schon mal 2 Tage mit halb offener Haube rum gefahren. Hatte beim Schließen den Eindruck was kaputt zu machen und dann ist eine Seite nicht richtig verriegelt worden. Ist mir aber auch erst beim erneuten öffnen aufgefallen.

    Ist mir gleich nach meiner ersten Ausfahrt passiert, weil Ladekabel vorne raus und wieder reingefummelt, hab's dann auch erst zu Hause gesehen mit der Haube. Davor noch mit 150 auf der Autobahn. Zum Glück hat es da nichts hochgedrückt. Offensichtlich ist die Haube, anders als alle anderen Öffnungen in diesem Auto nicht so mit Sensoren ausgestattet, dass das im Cockpit angezeigt wird.

    Mit dem Dach habe ich keine Sorgen. Das gab bei meinen zwei Handwäschen nicht nach. Aber bei der vorderen Haube habe ich immer Angst beim Schließen eine Delle rein zu drücken. Die ist total wabbelig.

    Ich finde auch, dass die Bleche extrem dünn sind (Sparmaßnahme!?). Dach lässt sich mit leichtem Fingerdruck eindellen, bei der vorderen Haube hatte ich auch schon Bedenken. Mein Händler empfahl mir sie aus halber Höhe einfach runterfallen zu lassen ohne zu Drücken.

    Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukehren:


    Version 1.4 ist schon seit langem angekündigt, ursprüngliches Release war mal geplant für KW 20, also diese Woche. Da hat sich natürlich verschoben. Gibt schon einige Infos für 1.4:

    Update 1.4

    -- Release date: TBC

    -- Further improvements, such as

    -- Driver monitoring system sensitivity is reduced

    --- Release of the charging cable during the charging process

    --- Further improvements to radio reception


    Hört sich für mich so an als ob sie einiges in 1.3.1 mit reingepackt haben. Inoffiziell hieß es auch das in 1.4 CarPlay ausgerollt werden soll. Wenn es jetzt schon die Vorbereitung in 1.3.1 gab spricht das möglicherweise auch dafür, dass man schon jetzt released hat, was ursprünglich für 1.4 vorgesehen war. Zum Digital Key leider keine Info, wäre aber auch ein nettes Feature für die 1.4 release.

    Habe jetzt kein eigenes Thema zu den Schlüsselkarten gefunden, passt aber denke ich hier auch: heute zweimal den Surfkey benutzt, Auto steht verriegelt auf der Einfahrt und wollte zum Laden anstöpseln und später abklemmen, aber zweimal das Signal nicht erkannt, musste dann wieder ins Haus und die Schlüsselkarte holen. Also dem Surfkey traue ich irgendwie nicht über den Weg (habe natürlich das entsprechende Menü im Fahrzeug aktiviert). Ich habe unterwegs immer eine Schlüsselkarte dabei, die hat bei mir bisher immer anstandslos funktioniert. Ist das bei 1.3.1 besser geworden? Oder liegt es vielleicht an der Batterie im tastenlosen Schlüssel? Wurde ja schon öfters hier so bemängelt. Habe mein Auto allerdings erst seit 2 Wochen und fahre auch nicht täglich.

    Wenn man über die App bei Vodafone schaut (Abonnements > Internet im Fahrzeug), wird eine lange Profilnummer angezeigt. Aber ein PW kann man nicht erhalten, der Zugang erfolgt über die App.

    Ein Aufruf in Vivaldi im Fahrzeug könnte auch möglich sein - werde ich nächstes Mal ausprobieren.

    Genau, die Vodafone Hotline konnte meinen Account erkennen anhand der email-Adresse und dieser Profilnummer. Anhand der hier geposteten Erfahrungen (und derjenigen, die ich erlebt habe) scheint Vodafone die Verantwortung an die Vertragspartner abzuschieben. Es ist wirklich schwierig. Zumal Volvo wie von einigen berichtet ja in deren Datenbank nichts weiteres sehen oder machen kann als zu bestätigen, dass das Auto auf Deutschland eingerichtet ist. Man kann demnach nur hoffen, dass die zahlreichen Tickets zu diesem Thema dazu führen, dass Volvo im Hintergrund dies mit Vodafone regelt.

    Obwohl meiner über DE routet und ich Zugriff auf das IITC über die App habe, hatte ich neulich eine Supportanfrage an Vodafone gerichtet (habe ich auch hier im Forum gepostet). Zu meiner großen Verwunderung sagte man mir ja, dass mein Vertragspartner mercedes.me wäre, woraufhin ich mich an mercedes.me gewandt habe, allerdings habe ich von denen bisher nichts gehört. Ob ich jemals was hören werde, wer weiß es?

    @teric sehe ich genauso, ist mir auch zu weich bzw. schwammig, mag lieber eine direktere und knackige Lenkung. Habs nach der ersten Fahrt sofort umgestellt und fand den Unterschied... sagen wir mal ... vernachlässigter.

    Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass diese Konfiguration bei Vodafone stattfindet. Siehe auch meine im IITC Thread gepostet Grafik von Vodafone zum IITC B2B flow. Vodafone scheint das Country Pairing zu machen, da muss m.E. der Fehler gesucht werden.