Ich habe mir ein dünneres Ladekabel 5m für 20A (für 16 A Lader) gekauft.
Ich glaube, das werde ich auch machen. Ich lade schon hin und wieder AC in der Stadt oder auf Trips.
Ich habe mir ein dünneres Ladekabel 5m für 20A (für 16 A Lader) gekauft.
Ich glaube, das werde ich auch machen. Ich lade schon hin und wieder AC in der Stadt oder auf Trips.
liegt nahe, gebe ich zu.
Wow, viel passiert hier heute. Kurz zwei, drei Anmerkungen. Die von Stef_Bln praktizierte Neueinrichtung zeigte ja, dass man dadurch zumindest in die Initiierung des Fahrzeugs mit der App kommt und damit wieder Herr über die Einrichtung/Verknüpfung ist. Ich gehe davon aus, dass man damit das Auto auch mit dem IITC Account verknüpft. Ich denke auch nicht, dass es das Problem mit dem UK Routing löst, es sein denn es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Wie Harlekin auch angemerkt hat, haben die Texte bei Vodafone einen etwas komischen Wortlaut, bin auch über den Hotspot-Text gestolpert, aber ist halt so wie in den FAQs angegeben. Das sind wohl eher allgemeine Texte und hören sich mehr nach einem Mobilfunkvertrag als nach einem Autointernetvertrag an, obwohl das die IITC Seite von Vodafone ist.
Ich hatte meinen IITC-Vertrag damals ca. 2-3 Wochen nach der Info von Volvo, dass meiner nun gebaut wird, initialisiert. Dass man damit den Startpunkt für die Internetnutzung setzt war leider nicht klar, da nicht kommuniziert, weder von Volvo noch von Vodafone. Das lief alles in der Volvo App ab, in der ich 2 "Tasks" hatte, eine davon war die Aktivierung des IITC.
Wenn man diese Möglichkeit der Einrichtung/Aktivierung in der App nicht hatte, weil man zum Beispiel einen Vorführer gekauft hat, muss das ja jemand vorher gemacht haben. Dass nun Volvo angibt nicht zu wissen, wie man dieses Problem lösen kann, ist schon sehr schwach, weil der Prozess ja eigentlich genau derselbe ist wie bei einem Halterwechsel. Gesetzt den Fall ich verkaufe, hat dann mein Käufer genau die gleichen Probleme, die laut Volvo unlösbar sind?
oh je, nein beim mir läuft die App eigentlich ok. Ich habe inzwischen auch eine Erklärung für die 0,0 kWh. Da ich am Zielort zufällig eine Ladestation fand, habe ich das Laden mal ausprobiert und es ist so, dass der Zähler dann immer wieder zurückgesetzt wird (ist im Auto auch so). Soweit so gut, aber dann frage ich mich, warum die App so sparsam mit Informationen ist. Da steht einfach ein Wert, ohne dass wirklich klar ist, ob es der Verbrauch der aktuellen Fahrt oder ein übergeordneter (Langzeit-)Verbrauch ist. Die App bietet wirklich genug Platz, um da mehrere Verbräuche anzuzeigen, die dann aber bitte sinnvoll bezeichnet werden. Hmm, noch viel zu tun bei Volvo...
Hat außer mir novh jemand Probleme, bei Aral Pulse zu laden? Alle anderen funktionieren.
Ich nehme an du meinst die Volvo Ladekarte bzw. App als Serviceprovider oder meinst du das Auto selbst, das Probleme macht?
Ich bin heute kurz zum Einkaufen gefahren, habe während der Fahrt den Bimmelton ausgeschaltet, Auto dann mit der Keycard verriegelt. Nach ungefähr 15 min kam ich wieder zurück und zu meiner großen Überraschung war der immer noch aus. Ich dachte der setzt sich nach jedem Abstellen wieder zurück (EU Vorgabe). Nicht, dass es mich gestört hätte,…
Hallo Windhund, deine Aussage zum XC40 haben wir genauso erlebt - Softwareprobleme ohne Ende 😬. Wir haben uns trotzdem für den EX 30 entschieden, den wir jetzt seit 4 Wochen haben und haben mehr Softwareprobleme wie vorher. Der Fahrspass für dieses wunderschöne Auto wurde uns bis jetzt verwehrt. Wir sind mittlerweile soweit, dass wir den Kauf rückabwickeln wollen. Hat jemand einen Rechtsbeistand der uns hier unterstützen kann?
Frag mal lenny2023 der hat einen ähnlichen Fall mit einem anderen Hersteller am Laufen.
Original, warum sollte ich mir noch extra Matten anschaffen? Halte ich für überflüssig