Ich hatte ja schon mal in einem früheren Post vermutet, dass bei allen , die ihren Wohnsitz in Österreich haben und ihr Auto dorthin geliefert bekommen ev. eine Systematik dahintersteckt. Vielleicht mal in der Bestsellerliste schauen, wer sein Auto auch nach Österreich geliefert bekommen hat.
Bin gerade noch mal in die FAQ bei Vodafone reingegangen und dort heißt es: Der Dienst "Internet in the car" ist nur in bestimmten Ländern verfügbar. Man kann sich zwar in Österreich registrieren, aber laut der Liste ist dort Vodafone gar nicht selbst tätig sondern nennt A1 als Partner (und bezeichnet Österreich als einen sog. "Partnermarkt"). Hat das etwas damit zu tun? Keine Ahnung.
Da einige von Euch ja einen Vorführer gekauft haben, hier noch mal thematisch was dazu:
Frage: Ich bin der neue Eigentümer des Fahrzeugs. Ich habe die Verbindung zu meinem WLAN Hotspot eingerichtet, aber ich wurde nicht aufgefordert mich zu registrieren.
Antwort Vodafone: Möglicherweise verwenden Sie noch die Internetverbindung des Vorherigen Fahtzeugbesitzers. Das Fahrzeug muss neu konfiguriert werden. Wenden Sie sich bitte an die Kundenbetreuung von internet in the Car, die das für Sie erledigt.
Die Kontaktmöglichkeiten hatte ich schon mal weiter oben gepostet. Also ich würde da nichts unversucht lassen. Mir scheint das auch ein Ding zu sein, dass eher Vodafone als Volvo lösen kann. Volvo in der Vermittlerrolle funktioniert gar nicht. Allerdings sollte man von einem Supportservice auch zeitnah fundierte Antworten erwarten dürfen, wenn man das nicht als reine Farcegeschichte aufzieht.