Beiträge von Surki

    ...sollte den Wagen reparieren und dem Kunden Ersatzmobilität anbieten. Stattdessen schieben der Vertragspartner und der örtliche Händler sich gegenseitig die Verantwortung zu. Und einen Ersatzwagen bekomme ich nur über die Volvo Assistance. Daher raten mir alle Ansprechpartner von Volvo es erneut herauszufordern, mit dem Wagen irgendwo liegen zu bleiben, damit der Wagen dann abgeschleppt werden kann und ich einen Ersatzwagen bekomme. Wirklich unterirdisch.

    Du hast Pech mit dem Akku, der Normalfall ist das sicher nicht. Entscheidend ist aber - und das wird aus deinem Fall besonders deutlich - wie sowohl Volvo als auch die direkten Vertragspartner damit umgehen und offensichtlich dich als Kunden als Spielball mißbrauchen. Auf so etwas kann man gerne verzichten. Sollen doch die Werkstätten mit Volvo abrechnen und den Kunden aussen vorlassen. Finde ich auch ein unmögliches Gebaren und kann ich bestätigen aus meiner eigenen Erfahrung mit einem defekten Motor, der schließlich getauscht werden musste.


    Wenn du zum Anwalt gehst brauchst du sowieso ein unabhängiges Gutachten über den SoH der Batterie, wenn es darum geht, die Rückgabe rechtlich herauszuschlagen. Auf den Kosten wirst du aber voraussichtlich sitzen bleiben, wenn die keine Rechtsschutzversicherung hast.


    Trotzdem traurig und kann deinen Frust gut nachvollziehen.

    Ich denke, das wird vielen so gehen hier, einmal probiert, reingefallen und beim nächsten Mal die Marke wechseln. Volvo hat bisher zu wenig getan, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Kann das alles nur zu gut verstehen, geht mir genauso (sage ich, der nach 11T km bereits einen Austauschmotor hat)

    Ja der Workaround funktioniert tadellos, ausser den beiden von dir genannten „Nachteilen“ ist mir bisher nichts weiter aufgefallen. Trotzdem super peinlich für Volvo, dass sie ihren Kunden immer noch keine adäquate Lösung anbieten können. Softwaremäßig bleibt es eine herbe Enttäuschung. 😢

    Ich stand heute morgen auf dem Supermarktparkplatz und das Auto hat dieses Mal auf Annäherung überhaupt nicht auf den DK+ reagiert. Einmal ums Auto rumgelaufen, niente. Ich konnte noch nicht mal den Kofferraum durch mehrfaches Drücken auf den Knopf öffnen. Also der Schlüssel wurde demnach überhaupt nicht erkannt. Habe das Auto dann über die Wallet und den kleinen Button zum Entriegeln und Verriegeln geöffnet. Also wenn das einer beobachtet wird er sich auch denken, was ist das denn für ein wirres Getue. Smartphone auf der Hinfahrt auch wieder nicht conected. So langsam nerven mich die Softwarebugs. X/

    Na mindestens 3 Monate gemessen vom letzten Releasedatum, drunter eher unwahrscheinlich.

    Was mich aber wirklich interessieren würde:

    1) hat das schon jemand hier im Forum aufgespielt bekommen?

    2) Und wenn ja, was hat es bewirkt?


    Z.B. würde mich interessieren, ob es das Problem mit dem DK löst bei denjenigen, die mit der Einrichtung Probleme hatten, was ja das entscheidende neue Feature in 1.5.2. ist. Aber weil dazu nichts in den Release Notes steht, kann man nicht beurteilen, ob es in dieser Hinsicht überhaupt etwas bewirkt. Wirklich schade Volvo, dass die Leute, die den DK einrichten wollen, aber hängen bleiben immer noch keine Lösung angeboten bekommen haben.