...sollte den Wagen reparieren und dem Kunden Ersatzmobilität anbieten. Stattdessen schieben der Vertragspartner und der örtliche Händler sich gegenseitig die Verantwortung zu. Und einen Ersatzwagen bekomme ich nur über die Volvo Assistance. Daher raten mir alle Ansprechpartner von Volvo es erneut herauszufordern, mit dem Wagen irgendwo liegen zu bleiben, damit der Wagen dann abgeschleppt werden kann und ich einen Ersatzwagen bekomme. Wirklich unterirdisch.
Du hast Pech mit dem Akku, der Normalfall ist das sicher nicht. Entscheidend ist aber - und das wird aus deinem Fall besonders deutlich - wie sowohl Volvo als auch die direkten Vertragspartner damit umgehen und offensichtlich dich als Kunden als Spielball mißbrauchen. Auf so etwas kann man gerne verzichten. Sollen doch die Werkstätten mit Volvo abrechnen und den Kunden aussen vorlassen. Finde ich auch ein unmögliches Gebaren und kann ich bestätigen aus meiner eigenen Erfahrung mit einem defekten Motor, der schließlich getauscht werden musste.
Wenn du zum Anwalt gehst brauchst du sowieso ein unabhängiges Gutachten über den SoH der Batterie, wenn es darum geht, die Rückgabe rechtlich herauszuschlagen. Auf den Kosten wirst du aber voraussichtlich sitzen bleiben, wenn die keine Rechtsschutzversicherung hast.
Trotzdem traurig und kann deinen Frust gut nachvollziehen.