Die Entwicklung bei den Ladepreisen ist bei nextmove seit Monaten ein Dauerbrennerthema, hier mal wieder ein ausführlicher Beitrag in der letzten Sendung: Nextmove News #320
Beiträge von Surki
-
-
Bei dir wird sich wahrscheinlich demnächst Frido melden
, der auch mal so ein Problem hatte. Ich sage nur, die Armlehne ist ein komplexes Gebilde! Finde gerade den Faden nicht, in dem das mal ausgiebig auseinandergenommen wurde. -
Der Diesel lohnt sich nicht mehr. Jetzt ist eine einigermaßen große PV-Anlage auf dem Dach.
Da ist die logische Konsequenz ein Elektroflitzer.
Das ist mit das geilste beim e-Auto überhaupt (wenn man diese Voraussetzung hat und mal abgesehen vom Fahrspaß), den eigen erzeugten Strom ins Auto laden, quasi direkt vom Dach in den Akku, das beschert mir auch nach so vielen Jahren immer noch gute Momente und ein besseres Gewissen als ich es jemals mit einem Diesel hatte!

-
Doch, aber da warte ich dann die zweite Serie ab und bis dahin er "Kleine". 😁
Kluge Entscheidung, erstes Modelljahr ist definitiv keine Empfehlung (sagt einer, der das erste Modelljahr des EX30 fährt
! -
ralfb steht alles in den Service und Garantiebedingungen, die man von der Volvo Seite hier herunterladen kann: Service und Garantie
Das verlinkte Dokument gilt für alle vollelektrischen Modelle von Volvo, das Serviceintervall steht gleich auf der 2. Seite.
Dasselbe Serviceheft müsste übrigens auch in deinem Auto liegen, sofern es der Händler bei Übergabe mit ausgehändigt hat (was der Normalfall sein sollte). -
Da hilft auch die Adhoc Ladekarte von Nextmove (https://nextmove.de/ladetarife/), die alle Anbieter mit Preisen unter 0,50 €/kWh fürs Adhoc Bezahlen anzeigt. Mal wieder auffallend die Leere im Nordosten von Deutschland.
-
Das ist aber nicht die Notentriegelung der Türen, sondern der Zugang zur Batterie. Selbige sitzt vorne im Frunk hinten auf der linken Seite. Wenn man nicht mehr ins Auto kommt, weil die Türschlosser mangels Strom den Zutritt verwehren, kann man über die beiden Kabel ein Batterieladegerät anschließen. Hilft einem allerdings wenig, wenn man irgendwo mitten in der Pampa steht und keinen externen Stromanschluss hat.
-
Tesla hat das Abo für Nicht-Teslafahrer auf 11,99 erhöht. Ok macht jetzt nicht viel aus.
Shell Recharge hat sein Preismodell auf dynamisches Pricing umgestellt und gibt im Abo 25%, die fand ich vorher gut mit ca 44 ct/ kWh, keine Ahnung wo man da jetzt landet.
Mir wird es langsam echt zu kompliziert, ich glaube ich fahre bei meiner nächsten Tour einfach drauf los und schaue mal wie weit ich mit EWE-Go komme.
Gegen diesen ganzen Kartenirrsinn und Tausend Preismodelle ist echt kein Kraut gewachsen. Und das sagt einer, der schon 10+ Jahre elektrisch fährt , so langsam reicht es mir.
-
Ja, Nordic E-Troll schau mal auf der letzten Seite ganz unten, da müssten die Kombinationen stehen. Weiter vorne (auf Seite 2 soweit ich mich erinnere) steht nur die Reifengröße, mit der bestimmte Messungen z.B. bzgl. Verbrauch, gemacht wurden.
-
Unter welcher Nummer hast du denn geschaut?